Klasen-Ansaugbrücke an C-Let adaptieren?

Diskutiere Klasen-Ansaugbrücke an C-Let adaptieren? im C20LET Forum im Bereich Technik; Meinte damit Begründung für den Aufbau der Konstruktion. Eine Brücke im 3D-Modell zu konstruieren, mit Volumenstrom XY den Durchsatz zu simulieren...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Meinte damit Begründung für den Aufbau der Konstruktion.
Eine Brücke im 3D-Modell zu konstruieren, mit Volumenstrom XY den Durchsatz zu simulieren etc. und danach Tests mit einem Praxis-Modell (Rapid Prototyping) durchzuführen um möglichst nah ans Optimum zu gelangen (Stand der Technik) halte ich eher für sinnvoll als einfach mal drauf loszulegen.Denn nen hübschen Modellriss krieg ich auch noch hin ;-)
(Zur Not nur unter Beachtung der Heuver'schen Kontrollkreis-Methode damit's an einem Stück aus der Form kommt und den Rest nach persönlichem Geschmack)
Es hier war auch nicht meine Absicht das Produkt einer Firma schlecht zu reden oder sonstiges.Ich wollte nur fragen ob eventuell die Möglichkeit besteht ein meiner Meinung nach besseres Produkt adaptieren zu können.
 
  • Klasen-Ansaugbrücke an C-Let adaptieren?

Anzeige

Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
kopfschüttel, mehr fällt mir dazu nicht ein :roll:
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Ganz unrecht hat Gromo nicht. Entwicklung muss sich rechnen.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich adaptiere mir doch keine Z-Let-Brücke an den C nur weil diese aufwendiger simuliert wurde :?:

Was interessiert es mich als Käufer ob das Produkt durch zahlreiche Tests oder durch vorbereitende Berechnungen entstanden ist?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@Gromo_seiner

das ist das aller letzte was du hier von Dir gibst!
wo liegt denn das problem??? ausser so ein mist zu schreiben?+
kauf doch ne eds brücke, und wenn sie zuviel leistung bringt, kannste sie wieder ausbauen und verkaufen.
in welcher leistungsregion willst du dich eigentlich bewegen??
ich fahre >520PS mit 1,6bar und der EDS Brücke. Volles Drehmoment bei 5000 U/min.
Ich hab auch keinen Kunstuktionsnachweis zu meinem motor und zu meinem Garrett Lader....brauch ich aber auch nicht.
Das Ergebnis muss stimmen und nicht der Weg dahein!!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Vorallem, im einem Thream hacken die alle auf der Theorie rum, dass des alles nur klugscheißerei ist...und wenn man die Praxis ans tageslicht bringt, dann wird erzählt, dass die Theorie fehtl...ihr seid echt die besten.

So, und etz haste nen buntes Bildchen. Wer sagt dir denn dann nun, welche Randbedingungen vorhanden sind?
Ich mach dir gerne FEM Analysen, da kannste nen Hochhaus aus Pappe bauen :roll:
 
bully

bully

Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Ich frage mich eigentlich nur, wenn ich dieses Thema hier durchlese, ob es irgendwann in diesem Forum mal eine Diskussion auf sachlicher Basis ohne ständiges Aufeinanderrumgehacke geben wird!

Hat mal einer von Euch "Erwachsenen" seine eigenen Beiträge aus der Sicht eines Aussenstehenden gelesen und ist dann noch überzeugt, alles richtig gemacht zu haben? Menschenskinder, Ihr seid alle über 18 Jahre alt, dürft wählen und benehmt Euch dafür oftmals wie kleine Kinder!

Es ist wirklich Schade, nur ganz vereinzelt kamen mal Argumente, warum es keinen Sinn machen würde, das Klasen- Saugrohr umzuarbeiten, ansonsten nur ein Benehmen wie im Kindergarten!

Weiterhin kann es doch nicht darum gehen, einen Beitrag und den Schreiber einfach nur niederzumachen, schonmal versucht, mit sachlichen Argumenten zu überzeugen??

Die Diskussionskultur in diesem Forum, das eigentlich eine unheimliche Ansammlung an Wissen beinhaltet, liegt jedesmal, wenn es um Produkte des Tuners A im Vergleich zu denen des Tuners B geht, auf dem Niveau des Unterschichtenfernsehens, muss das denn wirklich sein?

Grüße

Norman
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Zu dem planen, konstruieren bis hin zum bauen der Brücken möchte ich hier eigentlich nichts mehr hinzu fügen!

Außer das die Theorie oder Berechnung lediglich immer nur eine Art Hilfe zum praktischen Ergebnis sein kann! Fertig...

Desweiteren kann ich auch nur von dem Umbau abraten. Steht in keiner Relation. Nicht nur das du den Flansch ändern musst. Zusätzlich noch die verschiedensten Anschlüsse bis hin zur Drosselklappe, Ansaugglocke usw.

Zudem bin ich mir nicht sicher aber besitzt die Drosselklappe nicht ein elektr. Gaspedal? Das käme dann auch nich hinzu!

Also entweder einen anderen Erbauer oder selber bauen/bauen lassen!
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
So, und etz haste nen buntes Bildchen. Wer sagt dir denn dann nun, welche Randbedingungen vorhanden sind?
Ich mach dir gerne FEM Analysen, da kannste nen Hochhaus aus Pappe bauen :roll:

Richtig welche Bedingungen wurde gesetzt. Theorie und Praxis klaffen leider sehr oft auseinander, weil man in der Theorie gerade bei thermodynamischen und fluidtechnischen Aufgaben garnicht alles so komplex betrachten kann, wie es in Wahrheit ist.
Man kann sich nur annähern, aber nie genau sagen das es so ist.

Ich denke EDS respektive Arno haben mit den Ergebnisse oft genug bewiesen das die Konstruktionen funktionieren, sogar an Motoren wofür die garnicht ausgelegt worden sind.

Unterm Strich zählt nur was raus kommt!
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
in eine 3D zeichnung ein volumenstrom zu simulieren hat nix mit aufwendig oder nicht aufwendig zutun, das macht das programm.außerdem hab ich hier von der eds brücke noch nie ein cad zeichung gesehen woran man jetzt sowas fest machen kann.das wichtigste is doch,dass sie bringt was sie verspricht und das macht sie ja wohl.

am ende soll einfach jeder kaufen was er will, dieses ewige klasen gegen eds is einfach nur nervig.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
So, und etz haste nen buntes Bildchen. Wer sagt dir denn dann nun, welche Randbedingungen vorhanden sind?
Ich mach dir gerne FEM Analysen, da kannste nen Hochhaus aus Pappe bauen :roll:

Richtig welche Bedingungen wurde gesetzt. Theorie und Praxis klaffen leider sehr oft auseinander, weil man in der Theorie gerade bei thermodynamischen und fluidtechnischen Aufgaben garnicht alles so komplex betrachten kann, wie es in Wahrheit ist.
Man kann sich nur annähern, aber nie genau sagen das es so ist.

Ich denke EDS respektive Arno haben mit den Ergebnisse oft genug bewiesen das die Konstruktionen funktionieren, sogar an Motoren wofür die garnicht ausgelegt worden sind.

Unterm Strich zählt nur was raus kommt!

Eben, genau so sehe ich das auch.
Was ich vielleicht noch hinzufügen möchte.

Ich denke, es kann sich kaum einer leisten 50 verschiedene Brücken ins blaue hinein zu bauen. Da sind vorherige Berechnungen und/oder Abschätzungen schon sehr von Vorteil.

Der Acki hat da - meiner Meinung nach - schon ne super Arbeit gemacht. Aber so eine Brücke mit DIESEM Ergebnis einfach aus dem Bauch raus zu machen. Wäre bestimmt gegangen, aber mit welchem Aufwand?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aufwendig ist es schon. Man muss ja auch sicher sein das man keinen Mist rechnet und das man aus dem Kram auch noch erkennt wo schwächen sind.
Drosselklappe die passt gibt es auch mit Gaszug.
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht kann ein Moderator das hier ja mal schließen.
Scheint nix zu bringen.
Wie mehrfach gesagt möchte ich hier keine Marken-/ Tuner-Diskussion anzetteln, sondern nur wissen ob es möglich wäre etwas zu adaptieren.
Danke an die wenigen die Antwort mit Bezug zum Thema gegeben haben.

MfG
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
..und teuer wirds auch, schliesslich muss dafür ja auch noch der Konstruktionsnachweiß erstellt werden :D
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Gromo

Ich bin jetzt nicht der Saugrohrspezialist, aber Tatsache ist, dass die C und Z Köpfe diverse Unterschiede aufweisen. Demnach wird auch die Anforderung für Saugrohre für diese beiden Motore meiner bescheidenen Meinung nach mehr oder weniger unterschiedlich sein.

Was ich nicht ganz verstehe ist, du möchtest diverse Konstruktionsnachweise haben, möchtest aber ein für den Z-Motor entwickeltes Saugrohr in Eigenregie einfach umbasteln damit es irgendwie auf den C Kopf passt. Damit schaffst du doch nur wieder ein Produkt, welches keinen Konstruktionsnachweis besitzt, was noch nie getestet wurde und dadurch wird auch die vom Entwickler beabsichtigte, berechnete und im Produkt implementierte Wirkungsweise beträchtlich verändert.

@ Acki
Also ich finde es schon ein wenig unseriös, wenn man intensive Forschungsarbeit für ein Produkt für einen ganz bestimmten Motor betreibt und dann ohne weitere Berechnungen/Tests behauptet, dass das Teil an jedem x-beliebigen Motor nach diversen Anpassungs-Bruzzelein durch den Kunden noch immer die selben Eigenschaften aufweist wie das Original :roll:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wieso? Das EDS Saugrohr war doch auf der FlowBench und ich weiß was das Spaltsaugrohr hat. Rohrlänge passt auf jedenfall besser.
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Nochmal Schritt für Schritt:

Ich will keineswegs irgendwelche Angaben, Konstr.-Unterlagen o.ä. bzgl. der Entwicklung des EDS-Saugrohres haben.
Es war auch nie davon die Rede, dass ich sowas bzgl. EDS-Brücke haben möchte.
Ich habe von Beginn an, da einige Leute ja keine anderen Meinungen zulassen können/wollen oder zwanghaft auf ein anderes Unternehmen verweisen müssen, gesagt das das EDS-Saugrohr für mich nicht in Frage kommt und mehrfach betont das es nicht, wie unterstellt, am Hersteller liegt.
Von mir selbst wurde in meinem ursprünglichen Beitrag das Thema EDS in keinster Weise angesprochen und wenn es nach mir ginge, wäre dieser Firmenname auch nie gefallen.

M.E. kann der Beitrag zu.Absolut sinnlose Diskussion!

Wer jetzt immer noch nichts verstanden hat



 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Klasen-Ansaugbrücke an C-Let adaptieren?

Klasen-Ansaugbrücke an C-Let adaptieren? - Ähnliche Themen

Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
C20LET Turbo überholen: Hallo zusammen. Ich war nun lange Zeit in dem Bereich LET untätig allerdings habe ich meinen Ascona C mit C20LET noch. Ich plane gerade ihn wieder...
Umbau auf Z20LET: Hallo Zusammen, Nach über 13Jähriger unaktivität melde ich mich zurück mit einem Astra G. Ich habe einen Opel Astra G gekauft der auf LET...
Vectra C VFL Lenkradfernbedienung an Fremdradio zum Laufen bringen, ehemals NCDC2015: Hallo, derzeit versuche ich verzweifelt die Lenkradfernbedienung von meinem 2004er VFL Vectra C (mit ehemals NCDC2015 samt CID) in Verbindung mit...
Oben