Klackern bei 2500U/min, was kann das sein?

Diskutiere Klackern bei 2500U/min, was kann das sein? im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin, ich habe bei meinem Turbo seit einer guten Woche ein Klappern aus richtung Ansaugstutzen, Einspritzdüsen. Lässt sich leider nicht näher...
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
Moin,

ich habe bei meinem Turbo seit einer guten Woche ein Klappern aus richtung Ansaugstutzen, Einspritzdüsen. Lässt sich leider nicht näher bestimmen. Zylinderkopf hatte ich runter, sah aber alles OK aus.

Das Klackern ist nur bei ca.2300U/min bis ca.2600U/min da, darüber und darunter nicht. das Klackern wird auch schneller von 2300 bis 2600!!

Kupplung treten und Allrad ausschalten bewirkt keine veränderung.

das klackern ist auch stärker geworden durch das weitere fahren, mittlerweile ist es schon recht laut.

Das geräusch ist so ein Klack,Klack,Klack,Klack,Klack,

hat wer ne Idee was das sein könnte??? Hydros glaube ich nicht...

Wagen ist ein 96er Calibra Turbo, 140Tkm mit EDS P3

Danke......
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
aha, und warum klappert der dann nur bei 2500U/min???
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
der klappert nicht rein zufällig morgens im kalten zustand sehr extrem ganz kurz bis öldruck da ist , danach ist es so gut wie weg ??!!!!!
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
nein, klappern ist wie geschrieben immer da bei ca 2500U/min ob warm oder kalt ist egal........


jungs, keiner mehr ne idee????????
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
kann es sein das vielleicht nur das Heisstartventil am Ansaugstutzen rappelt?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hatte auch schon mal sowas wie du da beschreibst und 1000km später gab es dann den ganz großen Knall.Da ist dann ein Pleuel abgerissen.Vorher dachte ich auch erst Hydrostößel und so.
Will dir aber jetzt keine Angst machen.Vieleicht hast du Glück und es ist nur ne Kleinigkeit :wink:
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
Lichtmaschinenlager hört sich schonmal garnicht schlecht an, die richtung kommt auf jeden fall gut hin.

Heisstartventil am Ansaugstutzen?? hängt das Heisstartventil nicht unten am turbolader da so rum?? :oops:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hängt direkt am ansaugstutzen...2poliger stecker
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
Hatte auch schon mal sowas wie du da beschreibst und 1000km später gab es dann den ganz großen Knall.Da ist dann ein Pleuel abgerissen.Vorher dachte ich auch erst Hydrostößel und so.
Will dir aber jetzt keine Angst machen.Vieleicht hast du Glück und es ist nur ne Kleinigkeit :wink:

:shock: jetzt habe ich aber angst :cry: man gut das er jetzt im winterschlaf ist und ich wieder v6 fahren kann....

und warum ist der pleul abgerissen? hat der irgendwo gehagt??
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ringe gebrochen..hatte ich auch mal..kompressionsring gebrochen auf einem Zylinder...bei abtouren bei ca 2000-2500u7min hat es leicht gerasselt
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
na das ist ja schonmal ein ansatz.......also muss am besten mal der motor im winter auseinander genommen werden :cry:

kompressionsring ?? wo sitzt den der??

Ach so das ganze ist nach 2-3 wochen dem P3 umbau passiert :? bin aber nie brutal beschleunigt oder vmax befahren
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Hm,

lass doch erstmal Kompression messen, evtl. gleich mal beim FOH endoskopieren, bevor alles auseinanderreisst. das musst dann sowieso
wenn dabei was nicht stimmt. Mit dem Endoskop kann man schon schoen auf die Kolben und Zyl.wandungen schauen. Gebrochener Kolbenring hinterlaesst da Riefen.

Zahnriementrieb die ollen Plastikrollen koennen auch schon mal klackernde Geraeusche von sich geben, habe da auch oft son klackern das man mit Hydros verwechseln koennte, wenn der Zahnriemen mit allen Rollen dann neu ist, ist wieder 5-10tkm Ruhe.

Man sollte natuerlich immer mit dem Teufel rechnen, aber er muss es ja nicht gleich hoechst persoenlich sein.
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
danke für die infos, werde als als erstes mal Kompression messen, kann aber dauern weil der wagen jetzt im winterschlaf ist.....
 
Thema:

Klackern bei 2500U/min, was kann das sein?

Oben