Kissling Motor

Diskutiere Kissling Motor im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi , habe hier einen Kissling Motor ( 45er Weber ) mit zu wenig Kompression auf Z 3+4 liegen . (Ich hatte deswegen schon mal nen Thread verfasst)...
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Hi , habe hier einen Kissling Motor ( 45er Weber ) mit zu wenig Kompression auf Z 3+4 liegen .
(Ich hatte deswegen schon mal nen Thread verfasst)

Habe ihn jetzt zerlegt um mal zu schauen was passiert war , naja die Kolben 3+4 waren um die nachgeschnittenen Ventiltaschen verschmort...soweit so gut.

Nur habe ich absolut keine Ahnung was alles an dem Motor gemacht worden ist.
Lt. Motor-Prüfstands Ausdruck von Kissling hatte er mal mit wasweißichnicht für Krümmer und Ansaug-geschichten 199 PS.

Jetzt habe ich gesehen das auf einigen Teilen Folgende Nummern Eingraviert sind :

Auf allen NW-Lagerböcken : 28360

Auf beiden NW : 260106

Auf den bearbeiteten Pleulen : 55

Kann sich da der ein oder andere Hier im Forum einen Reim drauf machen was diese Zahlen bedeuten könnten ?

Kann man den Motor vernünftig einstellen ohne die Daten der NW zu haben ?

Danke

Simon
 
  • Kissling Motor

Anzeige

TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Am besten mal alles ausmessen. Die Ventilerhebungskurve und vor allem mal die Gaser anschauen wegen Lufttrichter und Düsen. Einstellen sollte dann ohne Probs möglich sein. Ist das ein 16V? Bestimmt mit starrem Zündverteiler?
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Hi Thomas , hast PN !

Es ist schon der 1.8er Verteiler verbaut und die Vergaser sind von Boemanns Bedüst worden und ja es ist ein XE :D .

Allerdings hatte er mit Offenen K&N´s bei Boemanns "nur" 136KW, wie gesagt weiß ich nicht was Kissling für Komponenten auf ihrem Motorprüfstand verbaut hatten.

Sagen Dir die Gravuren was ?

Simon
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
136kw sieht nach Standard 16V mit kleinen Wellen und 45ern aus. :)
Mehr kommt da nicht, wenn der Kopf und der Rest Serie ist. Die Gravierungen sagen mir nix. Kissling hatte interne Bezeichnungen. Die guten Wellen hatten ein Z.... eingraviert. Z19 war z.B. ne mechanische 304° mit 12,1 Hub.
Komm ma rum, da werden wir sehen, was da drin ist.
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Hallo zusammen, wenn Ihr nix dagegen habt schau ich auch mal mit rein am Sa? Ich hab noch den alten Kopf vom Robert hier liegen, vielleicht können wir einen fähigen Motor draus machen.

Will jetzt endlich die Haltech draufschnallen, und Ventiltaschen in die Kolben müssten auch noch gedreht werden.

Mfg Christian
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Hört sich gut an ,
habe dem David´s ( www.davidpower.de ) den kopf mal gezeigt und der meinte das Wären auf jeden fall was " härteres" , Ventiltaschen waren ja schon gemacht , die KW sah mind. gewuchtet aus und die Pleul´s waren auch leich bearbeitet.

Wir werdens sehen , bis Morgen dann.

Simon
 
Thema:

Kissling Motor

Oben