C
ct204
- Dabei seit
- 24.12.2007
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo miteinander, bin ziemlich neu hier und habe ein problem mit meinen astra. Es ist ein gsi 16v bj. 96 mit c20xe motor und 2.8 motronik. an dem motor wurden folgende sachen gemacht: rotkäppchen, eds phase 2 steuergerät, bearbeiteter zylinderkopf, 2/10 geplant. jetzt zu meinem problem: hab letzte woche 280er risse wellen verbaut. die wellen waren aus einen kadett mit 2.5er motronik daher kein loch und gewinde für hallgeber plättchen. die position für das loch hab ich von der original nockenwelle ausgemessen und 1 zu 1 auf die risse wellen übertragen, motor zusammengebaut und gleich probe gefahren. konnte aber irgendwie keine mehrleistung feststellen
. untenrum bis ca. 4000 sogar schlechter als mit serie! ab 5500 dann geringfügig mehr. ausserdem wird der motor jetzt immer fast 100 grad heiss, vorher nie über 90. leerlauf ist ok! woran kann das liegen? hab ich vielleicht das hallgeber plättchen geringfügig versetzt und würde sich dass so krass auf die leistung auswirken? oder sollten die nockenwellen nur richtig eingemessen werden? hab sie nur auf die original makierungen gestellt. oder kann es sein weil ich die original auspuffanlage immer noch fahre. weil der jetzt gewaltig knistert wenn ich ihn abstelle. war vorher auch nicht! ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! mfg