keine eintragung für vectra c20let ohne 4wd??

Diskutiere keine eintragung für vectra c20let ohne 4wd?? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; bekomme das jetzt eingetragen.der einzige unterschied ist,ich lass das über ein tuner machen,der geht zum gleichen tüvver wo ich auch war.aber...
paco57

paco57

Dabei seit
11.12.2005
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
ruhrpott
bekomme das jetzt eingetragen.der einzige unterschied ist,ich lass das über ein tuner machen,der geht zum gleichen tüvver wo ich auch war.aber wenn man wohl etwas beziehung hat ändern sich auch auflagen.und natürlich der preis,finde das schon etwas hart,wenn die für eine let eintragung in einem vectra 2000 ca 400euro verlangen,für den preis lassen sich mancheiner let im corsa eintragen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Normal dürftest du den LET ohne 4WD nicht im Cali und Cectra eingetragen bekommen. Vorderwagen ist zu weich dafür.


und wo ist dann der unterschied zum astra, kadett, corsa, tigra usw? die sind ja dann normal "noch weicher"?!

Naja ich weiß ja das es wohl 1-2 Tuner gegeben hat die das mal richtig haben Prüfen lassen im Crosa usw. aber ich bezweifel das diese eine Untersuchung gemacht haben beim TÜV das es 200tkm hält.
Ichhab einige Leistungsgutachten im Ordner wo direkt drin steht das die Haltbarkeit des Motors nicht bestandteil der Untersuchung war. Ähnlich wird es wohl da auch sein.
Wenn du beim Tuner alles gekauft hast wird es ihm egal sein wenn dir in 50tkm die Karosse vorne auseinanderfällt weil alle Schweißpunkte aufgegangen sind. Opel ist das eventuell nicht ganz egal gewesen...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hab bei mir das Allrad sogar ohne Probleme austragen lassen, weil es mir auf den S... ging andauernd dieses mist Verteilergetriebe zu wechseln, vorallendingen Stand dieses Mistding bei anstehenden Reparaturen eh nur im weg! Jetzt endlich ruhe bei Front mit Sperre!
Wenn ich mich nicht irre, was ja sein kann, ich meine mich zu erinnern das Opel auf irgend nen anderen Kontinent nen Astra mit c20 let serienmäßig gebaut oder?

Wo und wie hast es austragen lassen? Einfach zum TÜV und gesagt du willst die Angabe der angetriebenen Achsen von 2 auf 1 reduzieren? Weil ich das auch machen muss momentan.. der Dekra-Mensch macht sich bis morgen mal schlau..
 
L

Lenker

Dabei seit
06.03.2007
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
habe auch den let im calibra eingetragen, meiner war nen 8v.. und mein tüvi sagte, solange der motor in ner karosse sitzt, die mal mit dem gleichen motor ausgeliefert wurde, dann ist das kein ding..
ansonsten probier es mal bei harder aufladungstechnik in wuppertal, hab gehört, die sollen sehr gute arbeit abliefern..
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
solange der motor in ner karosse sitzt, die mal mit dem gleichen motor ausgeliefert wurde, dann ist das kein ding


Ist ja nicht die selbe Karosse. Fahrschemel ist anders, die Bodengruppe ist anders. Also ist es rein vom Abgasgutachten und den Fahrwerten auch wieder nicht 100 % legal weil nen Gutachten fehlt.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Naja wenn der Let im Kadett oder Astra F drinsteckt und eingetragen wird.. da ist die leicht andere Bodengruppe vom Cali glaub ich das geringste Problem.. :lol:
 
A

AP-Performance

Guest
Bekommt man aber normal mit umrüstkatalog eingetragen von Opel!!! Wenn der Motor mal in diesem FZG verbaut wurde! Danach darf sogar die dekra es eintragen nach §19 den Sie beruft sich nach dem Umrüstkatalog! Spreche aus Erfahrung!!! IM Astra Kadett corsa gab es den Motor nicht die sachenw erden meist für teures Geld eingetragen!!! Wieso wohl :D :D

Meine Eintragung vom eco auf Let hat mich gekostet 130€ Eingetragen ist Getriebe , Bremse Motor, Reifenkombi etc. Musst aber auch alles vorlegen das es die geschwindigkeiten aushält sprich spoiler etc. DEnn wenn du pech hast steht im Gutachten nur 210kmh zulässig oder so dann ist es vorbei! Sprich muss alles passen
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Bekommt man aber normal mit umrüstkatalog eingetragen von Opel!!! Wenn der Motor mal in diesem FZG verbaut wurde! Danach darf sogar die dekra es eintragen nach §19 den Sie beruft sich nach dem Umrüstkatalog! Spreche aus Erfahrung!!!

Hi Leute

Das ist leider nicht ganz richtig :!: Im offiz. Umrüstkatalog von Opel ist ganz klar geschrieben, dass der C20LET nur mit 4x4 gebaut worden ist und deshalb wie von einigen hier schon angesprochen dies auswirkungen hat auf Abgasverhalten und vorallen Fahrdynamik!

Von Opel selbst gibt es KEINE Freigabe für nen Vectra oder Calibra mit C20LET ohne 4x4 :!:

In Deutschland wird seeeehr viel von Prüfern aus eigenem Ermessen Eingetragen, doch wenn man rein nach dem in Deutschland geltenden Recht vorgehen müsste, kommt man um diverse Fahrdynamische Untersuchungen, Abgasfahrzyklustest, ermitteln der Höchstgeschwindigkeit ectr. ebenfalls nicht drumrum 8)

PS: Ich würde ja liebendgerne mal die Ergebnisse eines Verwindungstest's der Karosse von einem Corsa A/B, Kadett E, Astra F sehen, doch denke ich dass kein Tuner jemals sowas gemacht hatte, auch der Hennig nicht :roll: Bitte korrigiert mich wenn jemand was anderes weiss.. :wink: Da ja bei einem Motorumbau nicht nur rein die Leistungsangabe eine Rolle spielt, sondern auch noch das Drehmoment, welches ja deutlich über 40% gesteigert wurde mit nem C20LET müsste eine solch teure Prüfung eigentlich gemacht worden sein......... 8)
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Mein Cali Turbo hat auch jetzt nur noch eine angetriebene Achse, hab den Allrad einfach austragen lassen da er auch physikalisch nicht mehr exisitert. Der Prüfer meinte das ist kein Problem weil Abgasverhalten, Sprichverbrauch, Lautstärke und andere Dinge ja BESSER werden ohne Allrad, da die Übersetzung an sich ja auch gleich bleibt beim F28.

Im Endeffekt ists aber natürlich immer ne Ermessensfrage des Prüfers..
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Im Endeffekt ists aber natürlich immer ne Ermessensfrage des Prüfers..

Nein eben nicht :!: Auch in Deutschland gelten bestimmte Gesetzte welche nicht einfach so durch ne "Ermessensfrage des Prüfers" umgehen werden können, dies aber zuhaufenweise DOCH gemacht wird :shock:

Ist nur ne Frage der Zeit; Wenn mal der ein oder andere schwere Unfall passieren sollte, und es dann zu ner richtig gescheiten Untersuchung kommen sollte, dann verlieren so einige welche sich einen Eintrag eines C20LET's in egal welche Kisten Eingetragen bekommen haben.

PS: Einer der obersten in Deutschland zuständigen Herren im Fahrzeugzulassungsbereich (Sitz auch noch im EU-Rat) weiss genau was da so alles falsch läuft, und trotzdem wird bis heute ein Auge zugedrückt :shock: Wenn sich die Unfälle heufen, wird strickte durchgegriffen, und das bedeutet, dass Deutschland schlussendlich genauso streng werden wird in Sachen Zulassung oder Einzellzulassung wie in der Schweiz. Weshalb lässt man es "noch" so laufen; Ganz einfach weil ne riesengrosse Wirtschaftsfrage hintendrann hängt :!:

Ich schreibe dies hier nicht zur Angstmache, sondern dass auch Ihr Euch mal wirklich ernste Gedanken macht, was dies eigentlich wirklich für ein riesen Wirtschaftliches Ausmass "hätte" wenn tatsächlich solche Sonderumbauten nicht mehr einfach durch nen Prüfer erledigt werden können, sondern das korrekte zur Prüfung geforderte Prüfprozedere strickte eingehalten werden "müsste".........

.....überlegt mal selbst (an die Leute gerichtet, welche selbst solch ein C20LET in ner "fremden" Kiste drinn haben) ob Ihr als Prüfer "einfach so" ohne ne gescheite Absicherunmg zu haben einen LET eintragen würdet und das Risiko eines Unfalls mit Toten in kauf nehmen würdet....?

Macht Euch mal Gedanken darüber wer hier wirklich Verantwortlich ist... :idea:

PS: Die Sache wie Sie bei Euch in DE an der Tagesordnung ist, dass bei einer technischen Änderung es vielfachs ausreicht, wenn Ihr einen Fahrzeugbriefkopie dem Prüfer hinlegt damit ne Sache XY eingetragen wird, funktioniert hier in der Schweiz in keinem mir bekannten Kanton.

Bsp.
Die zuständige Zulassungsprüfstelle Zürich, interessiert es einen Dreck, ob im Nachbarskanton Zug oder Luzern ne Sache XY eingetragen wurde. Da kommt knallhart die Aussage; Interessiert uns nicht!

Nehemn wir mal an, dass der Kunde nun in einen anderen Kanton umzieht (Von Zürich nach Luzern). Bei der nächsten Vorführung bei der Zulassungsbehörde vom Kanton Luzern kann es auch passieren, dass einen Eintrag welcher durch Zürich eingetragen wurde im Ausweis, durch die Luzerner Behörden wider entzogen wird, weil denen das nun einfach nicht passt!

Klar, das ist natürlich nun stark vereinfacht erklärt, aber wirklich schon einige male vorgekommen :shock:
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
PS: Die Sache wie Sie bei Euch in DE an der Tagesordnung ist, dass bei einer technischen Änderung es vielfachs ausreicht, wenn Ihr einen Fahrzeugbriefkopie dem Prüfer hinlegt damit ne Sache XY eingetragen wird, funktioniert hier in der Schweiz in keinem mir bekannten Kanton.

Das Funktioniert auch bei uns nicht und ist erst recht nicht an der Tagesordnung! Wenn dann ist das eine Mauscheleintragung ohne Fahrzeugbesichtigung!

Und Ein Prüfer kann durchaus was aus Eigenem Ermessen Eintragen wenn er die entsprechende Erfahrung hat! Es gibt reichlich Prüfer die Absolut keine Sondereintragung anrühren weil die nur nach Schema F vorgehen und für die nur das Zählt was auf dem Papier steht! Aber Papier ist ja Bekanntlich Geduldig!

Haben so oder so schon genug Bürokratie da ist es doch mal schön wenn einer mal Frei Denkt und auch einen Vernünftig gemachten Umbau zu würdigen weiß und nicht Sagt geht nicht weil bliblablubb aber Jeder Depp sieht das es Geht!
 
inapt1

inapt1

Dabei seit
12.11.2002
Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rostock
Moin!

Ich denke, dass wird über kurz oder lang in eine noch liberalere Praktik übergehen, EU sei dank.
Man denke nur an das hirnrissige Problem mit den Hinterradabdeckungen bei Motorrädern! Wie oft sind mir die Schergen früher mit dem Zollstock ums Mopped geschlichen, das ist doch nur peinlich.
Naja ich freu mich auf den Greek Style :daumen: Da kommt im Schluchtenparadies natürlich keine Freude auf :bäh: :zahn1:

P.S: Es wird lange nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird! Sagt man im Norden zu Problemen, die eigentlich keine sind.

MfG Frank
 
Anubis

Anubis

Dabei seit
22.08.2003
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Glaube kaum das es so "illegal" ist den motor woanderst einzubauen, da die meisten Karossen von opel doch mit 180kw freigegeben sind, oder irre ich mich? Den 180kw ist doch die magische grenze mit eintragungen.....

Desweiteren gabs den Astra F als turbo, siehe Afrika.
Und der Astra ist ja im prinzip ein Facelift Kadett...
Warum sollte ich dann keinen umbau Astra Turbo Zulässig fahren dürfen?

Glaube kaum das die prüfer heute und damals sich auf irgendwelche ungereimtheiten einlassen, eher im gegenteil viel was erlaubt ist nimmt keiner mehr ab weil er sich selber mit den gesetzen nicht mehr auskennt.

ich sage nur mal BoKraft** da gibts nämlich 2 reglungen und die eine wiederspricht der anderen....(den absatz und § weis ich nicht) ich kenne einen Prüfer gut, der hat mir das damals gesagt, weil ich als zivi viel mit Sonder-KFZ zutun hatte und der unser "haus" TÜV war.
Das selbe mit den feinstaub plaketten, wo geregelt ist das ein Sonder-Kfz generell KEINE Plakette braucht, HILFSFAHRZEU im Einsatz auch keine braucht, mit dem selben fahrzeug aber einen transport fährt wieder eine braucht- es handelt sich aber immer noch um das selbe Sonder-KFZ....!
Mittlerweile haben all unsere Fahrzeuge eine, sicher ist sicher... :lol:

Viel Bürokratie und Reglungen die keiner blickt, dann kommen sonderreglungen und ausnahme genehmigungen die wieder alles auserkraft setzen. Oder sich dann auf andere § berufen die aber wiederrum zu diesem und jenen § einen wieder spruch einlegen.

Errinert mich irgendwie stark an "Passierschein A 38" xD
Das Haus, das Verrückte macht!

So nun viel geschrieben, auch viel Offttopic ich hoffe mir wird das verziehen, musste aber das mal loswerden. Wenn ich irgendwo falsch liege lass ich mich gerne besseren belehren :kick:

MFG
Anubis
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Glaube kaum das es so "illegal" ist den motor woanderst einzubauen, da die meisten Karossen von opel doch mit 180kw freigegeben sind, oder irre ich mich? Den 180kw ist doch die magische grenze mit eintragungen.....

Desweiteren gabs den Astra F als turbo, siehe Afrika.
Und der Astra ist ja im prinzip ein Facelift Kadett...
Warum sollte ich dann keinen umbau Astra Turbo Zulässig fahren dürfen?
Also wenn ich das so herleite, dann geb ich dir recht ... ne Rechtliche Grundlage is das aber bestimmt nicht :lol: :wink:
Über die Freigabe von Opel weiss doch glaub keiner was wirklich genaues oder wer hatte schon mal nen Schreiben in der Hand, wo drinstand wieviel die Karosserie wirklich verkraftet?
Meines Wissens sind die Bremsen bis 120% freigegeben, die Karosserie bis 140%, d.h. bei 200PS Serie die Bremse bis 240PS, die Karosserie bis 280PS ...
 
Anubis

Anubis

Dabei seit
22.08.2003
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Meines Wissens sind die Bremsen bis 120% freigegeben, die Karosserie bis 140%, d.h. bei 200PS Serie die Bremse bis 240PS, die Karosserie bis 280PS ...

gut das kann dann hinkommen, 204ps hat er serie, und 180kw wären ja ca 244,8 PS... und 120% von 204PS sind auch 244,8PS :lol:

Also kann man mal die 180kw maximal auf originalen Turbo bremsen beruhen lassen :)
 
Thema:

keine eintragung für vectra c20let ohne 4wd??

keine eintragung für vectra c20let ohne 4wd?? - Ähnliche Themen

Opel Vectra A turbo C20LET und viele weitere Teile!: Hallo, ich biete euch meinen Opel Vectra A C20let turbo. Das Fahrzeug ist mehrfacher Pokalgewinner auf diversen Treffen gewesen. Es handelt sich...
76mm VA Downpipe + KAT + Auspuffanlage Astra F Caravan: Habe auch noch Folgendes hier liegen:- polierte Dachreeling Astra F Caravan - 4x 225/35 Hankook 7mm auf 9,5x17 ET30 4x100 - Nockenwellen c20let -...
Eintragung vom C20LET im Astra F GSI, HILFE: Hi, war Heute beim Tüv und wollte meinen Motor eintragen lassen. Grundbasis des Astra war ein GSI 16V (C20XE) Verbaut ist: C20LET mit EDS Phase 2...
Oben