Kein Bremsdruck im Kadett mit Senator BKV & 22er HBZ

Diskutiere Kein Bremsdruck im Kadett mit Senator BKV & 22er HBZ im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe letzte Woche in meinem Kadett auf den Doppelkammerbremskraftverstärker vom Senator in Verbindung mit dem 22er ATE HBZ ohne ABS...
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Hallo,

ich habe letzte Woche in meinem Kadett auf den Doppelkammerbremskraftverstärker vom Senator in Verbindung mit dem 22er ATE HBZ ohne ABS umgebaut.



Die Betätigungsstange habe ich genau auf die Länge der Betätigungsstange vom normalen Kadett BKV angepasst und den HBZ habe ich komplett mit neuen Dichtungen verbaut. Also neue Dichtung zum BKV und neue Dichtungen zum Ausgleichsbehälter.

Nun habe ich heute die Bremsen entlüftet, was auch super geklappt hat. Solange der Motor aus ist, ist der Bremsdruck ok und das Pedal lässt sich ganz normal treten, aber sobald ich den Motor starte geht der Bremsdruck komplett verloren und ich kann das Pedal ins Leere treten.

Ich habe alle möglichen Unterdruckleitungen überprüft und die sind so angeschlossen wie es auf dem Bild zu erkennen ist.



Nun höre ich aber irgendwo ein Pfeiffen wenn der Motor an ist und ich das Bremspedal trete. Nur leider kann ich den Ursprung nicht lokalisieren.

Hat eventuell jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar, da ich sonst niemanden kenne, der auch schon auf den Senator BKV umgebaut hat und mir seine Erfahrungen schildern kann.
 
  • Kein Bremsdruck im Kadett mit Senator BKV & 22er HBZ

Anzeige

Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ja, das ist klar. Die habe ich auch verlängert, so dass alles perfekt passt. Habe mittlerweile rausgefunden, dass wohl der innere Simmerring kaputt ist und ich auf die Suche nach einem neuen BKV gehen muss.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
So, habe das Problem gelöst bzw. erstmal die Ursache gefunden.
Schuld ist wirklich der BKV, und zwar ist es wirklich der hintere Simmerring bzw. die ganze Aufnahme. Dort ist es undicht. (Siehe Bild)
Dafür habe ich heute bei uns aufm Autofriedhof aus einem Senator den BKV ausbauen können und der ist im Top Zustand. :)
 
Mr.Manuell

Mr.Manuell

Dabei seit
05.12.2003
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal,NRW
Hauptbremszylinder

Wo hast du den Haupbremszylinder her.Genau sowas suche ich auch noch,hab den Bremskraftverstärker schon verbaut.Da ich eine neue Rohkarosse Aufbaue ist es recht dringend.Soll in gut 3 Wochen fertig sein.Will testweise mal mit der neuen Karosse in Aldenhoven mitfahren.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Hallo,

der ATE Hauptbremszylinder ist vom Kadett E GSi 16V ohne ABS. Ist ziemlich selten und mit viel Glück auch in manchen Kadett E GSi 8V oder Vectra A Modellen ohne ABS zu finden. Ansonsten wurde aber dort so gut wie immer der Müll von Delco verbaut.
 
Mr.Manuell

Mr.Manuell

Dabei seit
05.12.2003
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal,NRW
Hast du irgendwo noch so eine Gabel wie oben auf dem Foto zu sehn ist, ich hab nur eine andere Gabel.Meine ist drehbar und viel länger und soeine wie du auf den Bild hast suche ich.Habe mehrere Autos zerlegt und immer nur diese lange drehbare Gabel.
 
Mr.Manuell

Mr.Manuell

Dabei seit
05.12.2003
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal,NRW
Habe den BKV 50 Prozent näher an die Spritzwand gesetzt,damit er nicht die Grosse Ladeluftverrohrung behindert.Deshalb passt die serienmässige Gabel vom Bremspedal ja nicht.Die Forderkannte der Bremse ist genau identisch wie beim Normalen BKV,weil ich alles näher zur spritzwand verlegt habe.
 
Thema:

Kein Bremsdruck im Kadett mit Senator BKV & 22er HBZ

Kein Bremsdruck im Kadett mit Senator BKV & 22er HBZ - Ähnliche Themen

Schlachte Kadett e turbo jede menge teile für 600ps ( twinscroll,haltech,plenum,f28): ich gebe mein ganzes 4 zylinder zeug ab nach 2 motorschäden innerhalb 3 tagen.... Ansaugbrücken: -original LET ansaugbrücke mit drosselklappe...
F18 CR3.94 GEMA Motorsport: Hallo, verkaufe hier mein F18 CR3.94 was ich mir 2008 von GEMA Motorsport habe extra anfertigen lassen. Es wurde aus einem F18 CR3.57, einem F18...
Teileauflösung C20XE C20LET Astra + Calibra + Kadett BILDER: Hallo Leute, wie einige in einem meiner letzten Threads bereits mitbekommen haben werde ich meinen Astra F-CC GSi 16V, Farbe Nova Schwarz...
Omega B MV6 BKV in Corsa B: Hallo, hat jemand Bilder wie man das Ding in nen Corsa B kriegt, die Schrauben bzw. Stehbolzen sind ja völlig anders angeordnet. Ausserdem wirkt...
verkaufe Kadett e Teile: verkaufe meine Kadett der fast fertig gestellt wurden ist verkaufe alles einzeln gegen Gebot oder halt komplett je nach Gebot. Motor: c20xe...
Oben