
reendier
Die Kardanwelle hat ja fahrzeugspezifisch an jedem Lagerhalter mehrere Unterlegscheiben (2mm, 3 mm, 4mm) welche die Welle ausrichten.
Das wurde im Werk ja mit einem Knickwinkelmeßgerät eingestellt.
Nun sollte man meinen das könnte auch jeder FOH, nur leider hat hier im Raum Hannover keiner ein Knickwinkelmeßgerät und das TI* gibt auch keine Sollwerte vor.
Daher mal die Frage in die Runde, "wie macht Ihr das?"
So pie mal daumen ist ja auch scheiße, hab kein Bock mir den neuen Antriebsstrang/Lager wegen einer verspannten Kardanwelle zu beschädigen.....
Das wurde im Werk ja mit einem Knickwinkelmeßgerät eingestellt.
Nun sollte man meinen das könnte auch jeder FOH, nur leider hat hier im Raum Hannover keiner ein Knickwinkelmeßgerät und das TI* gibt auch keine Sollwerte vor.
Daher mal die Frage in die Runde, "wie macht Ihr das?"
So pie mal daumen ist ja auch scheiße, hab kein Bock mir den neuen Antriebsstrang/Lager wegen einer verspannten Kardanwelle zu beschädigen.....