Kaltlauf Bocken keine leistung

Diskutiere Kaltlauf Bocken keine leistung im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hey, hab n sehr nerviges problem mit meinem XE immer wenn der motor kalt ist und ich fahr ihn warm hat er im unteren drehzahlbereich keine...
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hey,

hab n sehr nerviges problem mit meinem XE

immer wenn der motor kalt ist und ich fahr ihn warm hat er im unteren drehzahlbereich keine leistung und es komtm auch noch ein bocken hinzu. da wird das anfahren echt zur qual und ich nicke regelmäßig mit dem kopf.

bin echt etwas aufgeschmissen, weil ich kaum ne idee hab wo das her kommen könnte.

der motor ist größtenteils serie, bis auf einen komplett bearbeiteten kopf (große kanäle, andere ventile usw.) und ner höheren verdichtung (kopf geplant)

hab dann zur sicherheit den benzindruck n bissl angehoben (von 2,5bar auf ca. 2,8 bar)

wäre es möglich, das ich dadurch den motor im kaltlauf quasi ertränke?!

sonst an sensoren und aktoren ist so gut wie alles neu bis auf LMM und lambdasonde. da ich mir aber sicher bin, das der LMM i.o. ist (hab auch andere LMM ausprobiert) und die lambda im kaltelauf eh nicht aktiv ist, hab ich keine ahnung mehr...

im warmen zustand ist da sproblem fast vollständig weg, lediglich die fehlende leistung im drehzahlkeller macht sich noch leicht bemerkbar


EDIT: dazu gesellt sich ein spritverbrauch von ca. 10-10,5liter (oki könnte evtl. die lambda sein) mein letzter XE hat 8-8,5 gebraucht. macht sich denn ein zu hoher benzindruck im spritverbrauch bemerkbar? !ich könnte es mir ja vorstellen?!
 
  • Kaltlauf Bocken keine leistung

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
typisch Temperaturfühler bzw.Stecker davon korrodiert
 
J

Jojo

Dabei seit
24.04.2011
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
typisch Temperaturfühler bzw.Stecker davon korrodiert

Jep. Auch meine Meinung! Der ertrinkt! Das Steuergerät schätzt die Temperatur und es wird kein Fehler abgelegt weil Manchmal ist ja ein Signal da bzw. ein falsches!
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Kommen meiner Meinung nach 3 Sachen in Frage:

*Temperaturfühler defekt/Kabelbruch
*LMM defekt
*Benzindruck zuviel des Guten

Führt alles zu Kaltruckelei.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
gut, beim tempfühler hab ich jetzt noch garnet drüber nachgedacht, weil er ja neu ist, aber übergangswiderstand könnte ja durchaus sein.

hab vorhin noch den sfi kasten mal herunten gehabt, und hab nen gerissenen gummidichtring entdeckt. jetzt läuft er shcon etwas besser. werd als nächstes mal den tempfühler checken
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
mir fällt auf,du bist auch jemand wo häufig rumorgelt mit Probleme...

ich fände es besser wenn der Betroffene immer sein eigens erstellten Tread weiter pflegt bis zur vollständigen Genesung.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
gut wird gemacht beim nächsten mal ;)
 
Thema:

Kaltlauf Bocken keine leistung

Kaltlauf Bocken keine leistung - Ähnliche Themen

Kaltstart und Ruckeln .... zu Mager ???: Hallöle ihr lieben, mal wieder ein Problemchen, hoffe ihr wisst was dazu. Motor lief bis vor kurzem noch einwandfrei, sollte er auch wurde ja...
leistungs-und zündungsprobleme c20let: hi leute!ich entschuldige mich jetzt schon mal für evtl.schreib- oder satzzeichenfehler aber mir platzt mit meinem auto bald der kopf :( und zwar...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Leistungssteigerung durch Lambda-Steuergerät (v.T.!): Folgende Idee: Die Lambda-Sonde spuckt ja je nach Lambda-Wert eine Spannung zwischen 0V und 1V aus. Der beste Wirkungsgrad liegt bei 1,1. Dort...
Oben