Kadett Turboumbau, schon wieder ne Frage....

Diskutiere Kadett Turboumbau, schon wieder ne Frage.... im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich hab in den letzten Tagen einen Calibra Turbo geschlachtet (für meinen geplanten Umbau). Als ich heute den rechten (Beifahrerseite)...
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
Hallo,

ich hab in den letzten Tagen einen Calibra Turbo geschlachtet (für meinen geplanten Umbau). Als ich heute den rechten (Beifahrerseite) Kotflügel abgeschraubt habe ist mir ein schwarzer zylinderförmiger Plastikbehälter in die Hände gefallen :shock: , ich hab leider keine Ahnung was ich mit dem Teil bei meinem Umbau machen soll :?

Für was ist das Teil gut, es hat was mit Benzin zu tun (hab den einen Schlauch verfolgt und der geht in Richtung Benzinpumpe) aber was genau :?:

Ach so, was meint Ihr, sollte ich die Benzinpumpe vom Calibra (aussenliegend) übernehmen oder reicht die vom Kadett (GSI) aus :?:

Danke schonmal
 
P

premium666

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
jo das teil das du da gesehen hast ist der aktivkohle filter und hat was mit dem kat zu tun!! :?:

gruß Premium 666 :twisted:
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Nimm auf jedenfall die vom Calibra , aber du müßtest doch auch ne aussenliegende haben. Oder Vergleich die Boschnummern und Baue dir 2 ein .
Siehe auf die HP von EDS dort ist beschrieben wie du das machst.

Gruß
Dennis
 
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
Danke schonmal für die Antworten, leider weiss ich jetzt immer noch nicht ob ich den aktivkohlefilter auch in meinen Kadett übernehmen muss :? :?:

Wie habt Ihr das bei euren E Kadett Turboubmbauten eigentlich mit der Auspuffanlage gemacht :?: Bis wohin Calibra Turbo, ab wo Kadett :?: :?:
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Den aktivkohlefilter kannst du von deinen Kadett nehmen.
Du musst den Kat von Turbo nehmen danach musst du mit Gruppe A (63,5 mm) weiter machen.
 
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
Hmm, wie mit Gruppe A weitermachen :?: Kann das mal jemand genauer erklären, der Turbo Kat ist doch nach hinten nur zum "stecken", wenn ich mir ne Gruppe A für´n E Kadett hole ist die aber doch bestimmt mit dem "Dreiecksflansch" ab Kat oder sehe ich das falsch (einfach abflexen??):?:

Was fahrt Ihr eigentlich für Bremsen auf euren E Kadett Turbos, ich meine wenn ich bei 4 Loch bleiben will, brauch ich vorne die Bremssättel vom Turbo, aber wo krieg ich 4 Loch Scheiben die da passen und die ich eingetragen krieg (die von EDS??):?: Und was fahrt ihr hinten für Bremsen :?:

Sorry für die (vielleicht dummen :cry: ) Fragen aber mich interessiert halt wie Ihr die "Probleme" gelöst habt :oops:

Danke
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Hi,
ganz einfach , ab Kat passt Gruppe A bei dir , du mußt nur das Rohr vom Kat auf deine Gruppe A anpassen , der Rest paßt problemlos. Du schneidest das Rohr ab und schweißt den Passenden Flansch an das Kat rohr .

Hatte zuerst 284x24 er Scheiben mit originalen Turbosättel auf 4 Loch von EDS. Bekommst du problemlos bei jedem Tüv eingetragen . Weil EDS ein Gutachten mitliefert.


Gruß
Dennis
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Bei meinen Kadett D habe ich 284 Scheiben (4 loch) von EDS mit Calibra Turbo Sätteln, bekommst du ohne problem Eingetragen.
Die hinterachse habe ich von einen Kadett E 16 V genommen.
:) :D
 
N

Nimmersatt

Dabei seit
20.02.2003
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei
Must den Aktivkolefilter vom Calibra nehmen sonst gibts kein TÜV.
Habe in meinen Ascona B einen C20XE eingebaut und muste den Aktivkolefilter auch verbauen wegen Kat.

Nimmersat
 
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
Für was genau ist der Aktivkohlefilter da :?:

Und wo genau geht der Schlauch hin der vom Aktivkohlefilter in Richtung Benzinpumpe/Tank geht :?:

Das mit den Bremsen und der Auspuffanlage ist jetzt klar, Danke :)

Ich Frag halt lieber genau nach bevor ich irgendwelchen sch..... zusammenbau, ich hoffe Ihr könnt das verstehen :oops:
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
tach

Ich habe den orginalen 2,0 8v filter im kadett drinne gelassen,habe ihn auch so eingetragen bekommen,funktioniertr auch mit dem filter alles einwandfrei.

Hast du schon die elektrik gemacht??da liegt das größte problem.

mfg c.e
 
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
Warum liegt in der Elektrik das größte Problem :shock: , mir wurde hier gesagt ich könne den Motorkabelbaum vom LET einfach übernehmen, das einzige Problem wäre wohl der runde Stecker in Batterienähe :?
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,
der Aktivkohlefilter ist dafür da um Benzindämpfe zu filtern bzw. der Verbrennung zu zuführen.
Die normalerweise in einem Tank befindliche Entlüftung darf nicht in die Umwelt gelangen.

Folglich ein Schlauch vom Tank zum Filter, der mittlere Schlauch zum Tankentlüftungsventil (Verbrennung) und der dritte an die Aussenluft.
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Hallo,
um Mißverständniss endgultig zu vermeiden :
Du mußt den Motorkabelbaum übernehmen sonst geht garnichts.
Der MKB ist eine Einheit für sich , der nur an Plus und Minus angeklemmt wird. Bzw. auch an die Benzinpumpe . 2,5 Quadrat rot/blau ( beim STG. )
Stecker X5 ( der Runde ) ist fürn Anlasser und Lima , den Du wie oben Beschrieben von C20NE übernehmen kannst.
Falls du noch fragen hast , melde Dich.


Gruß
Dennis
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
Nabend

@ dennis
du hast schon recht den motorkabelbaum muss er so übernehmen.

Aber wenn er den x5 stecker mit seinem ne baum für die bordelektrik zusammensteckt,dürfte ihm als allererstes eine leiterbahn vom tacho durchbrennen,zudem wird die benzinpumpe nicht laufen und die zündüng tuts auch nicht,denn die sachen wie benzinpumpe und zündung laufen beim calli turbo über den motorkabelbaum.

er muss den x5 stecker ändern(fast kein pinn würde so funktionieren).

Ich kann aber mal die unterlagen von mir raussuchen dann weiss ich welcher wohin muss.

mfg c.e
 
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
Das wäre echt super, wenn du deine Unterlagen durchsuchen könntest, ich bin für jeden Hinweis / Tip dankbar :!: :!: :!:
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
@ Schrauber , ich glaube wir reden aneinander vorbei . Stecker X5 ist nur die verbindung zum Anlasser und Lima. Denn Rest der Bordelektrik muß dan n an den Kleinen Steckern 3Stk. bei dem Benzinpumpenrelais wegenommen werden. Ich wollte dieses Thema erst nicht ansprechen um eventuelle Mißverständnisse aus dem Wege zu gehen.
Die verdrahtung vom Tacho ist etwas ganz anderes. Genau wie das Checkontrol das ist auch ein Selbstständiger Kabelbaum.

Am besten alles nach der Reihenfolge anklemmen .
Ich gehe so vor : Kabelbaum von Stecker X5 Motorseitig tauschen.
Motorkabelbaum durch die Spritzwand verlegen , Klemme 30 und 31 anklemmen. Dann Spritversorgung sichern sprich rot/blau anklemmen.
Danach erst Drehzahl , Tacho usw.

Gruß
Dennis
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
@Th

Habe die pläne(auch den x5 usw dort ist genau beschrieben was du umstecken musst.

sag mir deine e-mail adr. dann schicke ich dir die pläne.

@d.b

ich glaube wir reden nicht von dem selben stecker :lol:

mfg c.e
 
Thema:

Kadett Turboumbau, schon wieder ne Frage....

Kadett Turboumbau, schon wieder ne Frage.... - Ähnliche Themen

Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Kadett E C20let EDS Phase 3 Vollrestauriet: Hallo Leute, verkaufe meinen Kadett E Baujahr 1987 vollrestauriert Angaben zum Karosse: Karosse sandgestrahlt, komplett neu lackiert, Farbe...
Teileauflösung C20XE C20LET Astra + Calibra + Kadett BILDER: Hallo Leute, wie einige in einem meiner letzten Threads bereits mitbekommen haben werde ich meinen Astra F-CC GSi 16V, Farbe Nova Schwarz...
C20LET teile,Kadett Gsi 16V,Klimaautomatik Vectra A....!!!: Zu verkaufende Teile: bei Fragen 01706692255 , 56203 bei Koblenz Astra F: - GSI-Felgen mit guten Sommerreifen 195/55/15 130,00 € -...
Oben