Was für Hirnlose Diskussionen und Argumente hier :lol: :lol:
Mein Corsa B hatte zuletzt 134,4KW (182PS) und 217NM.
Rundum 9*16 mit 215/40 16
0-200 konnt ich einem Serien 3er VR6 vielleicht 4-7 Längen abnehmen, ab Tacho 200-ca220 war die Beschleunigung gleich, irgendwann hat er mich überholt, da hätt ich das Gaspedal bis in den Strassenbelag treten können, und? - obenrum in der Vmax spielte er seine Vorteile aus.
Genauso ists mitm Kadett E 16V. Der wiegt das gleiche, CW-Wert is aber besser im Vergleich zu meinem damaligen Corsa. Somit verschieben sich die Vorteile des VR6 noch weiter Richtung Vmax, trotzdem fährt er obenrum weg, da er dort in einem Leistungsmäßig günstigen Drehzahlbereich seine Vmax ausfährt, und Leistung hat er bekanntlich mehr :idea:
Ich versteh hier manche nicht.
Fakt ist:
Auf Grund der guten sportlichen Übersetzung und des sehr guten Motors kann ein Kadett 0-180 2-3 Längen gut machen, das wars. Obenrum fährt der VR6 mit seiner unglücklich geratenen Getriebeabstufung (was die Beschleunigung angeht!!!) trotzdem weg, er hat halt nunmal Serie mehr PS und Drehmoment, und der CW-Wert eines IIIer VR6 ist auch net verkehrt.
Meint Ihr VW entwickelt einen 174PS Motor, um mit dem Opel 150PS mit zu halten :?: :lol: :idea:
Ne, er hat mehr Hubraum Drehmoment und Leistung UM eben einen Tick weiter zu sein :idea:
Das der VR6 im Leerlauf nicht so spontan aufs gas geht, oder auch mehr wiegt wie der XE ist logisch und liegt auf der Hand.
Wohlgemerkt bezog sich hier meine Aussage VR6 vs XE auf durchschnittliche Serienmodelle.
Irgendwie versteh ich hier was nicht :roll: