Kabelbrannt im Calibra

Diskutiere Kabelbrannt im Calibra im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo , vor ein paar Tagen hatte ich das Thema : Nach Samco Einbau FC 13 geschrieben. ( Danke an Felixx für seine Antwort ) Die Ursache für diesen...
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hallo ,
vor ein paar Tagen hatte ich das Thema : Nach Samco Einbau FC 13 geschrieben. ( Danke an Felixx für seine Antwort )
Die Ursache für diesen Fehler war Kabelbrannt im Motorkabelbaum. :shock: :shock: :shock:
Auf der Beifahrerseite wo das Steuergerät sitzt , wo der Kabelbaum durch die Spritzwand geht und neben dem Ausgleichsbehälter-Kühlwasser wieder raus kommt hat es geschmort. Auch einige der Kabel die zum Kraftstoffpumpenrelais gehen sind gut weg geschmolzen. :cry:
Die Frage ist jetzt , wie konnte es dazu kommen ? :?:
Habe die Befürchtung , daß wenn ich jetzt einen neuen Kabelbaum einbaue , dieser dann direkt wieder anfängt zu zuschmoren.Das muß doch irgend einen grund haben warum das auf einmal passiert ist.
Vielleicht eine Scheuerstelle oder ein defektes Bauteil ? :roll:

Mfg

Dan
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Hmm,
passiert eigentlich nur bei Überlastung der Leitung! Wenn z.b eine
Sicherung Überbrückt ist und es zum Kurzschluss kommt brennt irgendwann ein Kabel durch! Überprüfe mal alle Sicherungen die etwas
mit den beschädigten Leitungen zu tun haben. Vielleicht ist eine zu große
verbaut oder eine "Billig Sicherung" die nicht richtig trennt!!
Ich würde zuerst mal alle "Verbraucher" der def. Kabel überprüfen sonst
brennt dir bald alles nochmal ab :shock:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
an der stelle dort sind die Kabel gerne mal durchgescheuert, vorsorge treffen sind passiert das gerne wieder
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Kabelbrand in diesem Kabelbaum hatte ich auch schon.Bei mir war die Ursache am Stecker zur Zündspule Plus und Minuskabel genickt,Isolierung aufgeplatzt und zusammengekommen,Kurzschluß....ging durch die Einspritzleiste und andere Richtung in Motorkabelbaum(Lima/Anlasser) und Instrumentenkabelbaum.

Suche mal im Kabelbaum ob irgendwo unten am Benzinpumpenrelais Plus und Minus kabel miteinander verschmolzen sind,irgendwo muß was zu sehen sein.Mußt die Kabel absuchen wo verbrannt sind.Vielleicht auch Pluskabel an Karosserie gekommen.

Neuer Kabelsatz kostet beim FOH 770 € und Lieferzeit ~3Monate...mit ein bischen Geschick und Geduld kann man den Kabelbaum auch wieder selbst reparieren.Sieht im ersten Moment immer schlimm aus :x
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
So , erstmal vielen Dank für eure Tipps und Infos. Hab mir den Kabelbaum jetzt mal genauer angeguckt. Ich vermute , das der Brannt von dem schwarz/weißen Kabel ( Lambdasondenheizung )kommt , welches vom Kraftsoffpumpenrelais zum Lambdasondenstecker ( Kl.B ) geht , weil dies das verbrannteste von allen ist. Es hat dann alle anderen Kabel mit angekokelt.
Kann leider nicht erkennen ob es irgendwo gegen Masse geraten ist oder aus irgendeinem Grund gebrochen ist , da es total zerschmolzen ist.
der dicke Gummischlauch der den Kabelstrang durch die Spritzwand führt sieht auch noch ganz O.K. aus , also nicht porös oder rissig. Aber wie könnte man denn dort am besten Vorsorge treffen?
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Ach ja , noch ne Frage.
Sind denn an dem neuen Kabelbaum auch die ganzen Stecker , Pinns und Relaihalter mit drann? Oder muß man das von dem alten übernehmen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Ach ja , noch ne Frage.
Sind denn an dem neuen Kabelbaum auch die ganzen Stecker , Pinns und Relaihalter mit drann? Oder muß man das von dem alten übernehmen?
ja,ein neuer Kabelbaum ist komplett mit allen Steckern. 770 €!!!...fast,..bei mir hatten die vergessen den Unterdruckschlauch zum STG :evil: ...bevor ich da lang terror mache,reklamiert hab ich es...hab mir selbst einen Schlauch für 1 € besorgt und gut.

mein kompletten Schaden hat Gutachter von Dekra aufgenommen,meine Huk Coburg Teilkasko hat anstandslos alles bezahlt. :D bin gerecht entschädigt worden.
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Kannst du mal bitte ein Bild von der Stelle machen? So könnten andere die
das hier lesen mal bei gelegenheit diese Stelle bei sich nachsehen!
Mit einem Bild findet es jeder! So kann man eine böse Überraschung
verhindern!
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Sorry,das mit den Bildern kriege ich irgend wie nicht auf die Reihe.Versuche jetzt schon seit 2 1/2 Stunden die Bilder von dem Kabelbrannt in den Text einzusetzen , wie ihr seht vollkommen ohne Erfolg. Tut mir voll leid. Auch das mit diesem verlinken hab ich nicht hin gekriegt....son mist. :(
Dann beschreib ich euch die Stellen halt so.

Das schwarz/weiße Kabel ist wie gesagt das verbrannteste von allen.
Es ist für die Lambdasondenheizung. Es kommt unten aus dem Kraftstoffpumpenrelais raus ( Pin 4 ) zusammen mit einem Rot/blauem dickeren Kabel.
Das schwarz/weiße Kabel führt dann duch den Gummischlauch der durch die Spritzwand geht.In der Ecke wo der Ausgleichsbehälter Kühlwasser sitzt kommt der Gummischlauch ( Kabelstrang ) dann wieder aus der Spritzwand raus.Von dort aus geht das schwarz/weiße Kabel dann unter dem Plastik Windlauf ( auch Abdeckung für Pollenfilter ) zum Stecker der Lambdasonde in den Anschluß B des Steckers.
Das Kraftstoffpumpen Relais sitzt unter dem Motorsteuergerät , unten rechts im Beifahrerfußraum , hinter der Verkleidung. Ein etwas größeres schwarzes Relay halt. Das s/w Kabel ist auf dem ganzen Weg von Relay zum Stecker total geschmolzen und hat umliegende Kabel mit angegriffen.

Sorry nochmal das das mit den Bilder in die Hose gegangen ist , werd mir das bei Gelegenheit mal von einem zeigen lassen der mehr plan von dieser Datei und Bilder hampelei hat. :roll:

Mfg
Dan
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hab es nun endlich gebacken gekriegt die Bilder bei Pixum zu gänglich zu machen... :)
Danke für die Hilfe Turbo Thomas.
Eine kurze Frage dazu noch :
Wenn ich die Adresse dann hin geschrieben hab , muß ich dann noch irgend was machen damit sie sich blau färbt und man sie anklicken kann oder passiert das automatisch?
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Einfach hinschreiben, wird automatisch blau :) .

Dein Pixum geht, hab's mir gerade angeschaut.
Da hattest Du aber Glück das dir nicht der komplette Wagen abgebrannt ist, sieht ja ganz ordentlich aus :shock:


Gruß
Thomas
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Soooo , endlich funzt meine Karre wieder. :rolleyes: :rolleyes:

Hat ca. 1 1/2 Monate gedauert bis der neue Kabelbaum geliefert wurde.
Der Unterdruckschlauch zum Sterergerät war bei mir auch nicht dabei , statt dessen ein Zettel wo drauf stand : without tube. :evil: Keine Ahnung warum die den da nicht mit eingebaut haben. Hab dann einfach den alten Unterdruckschlauch verwendet.

Die Kosten hat die Versicherung übernommen , nachdem ein Gutachter den Schaden unter die Lupe genommen hat. :D

Falls noch jemanden dieses Problem des Kabelbranndes treffen sollte , achtet darauf , daß ihr bevor der Gutachter kommt , alle elektrischen Bauteile , die ihr selbst eingebaut habt entfernt. Wie z.B.
-Zusatzinstrumente
-Zusatzscheinwerfer und verkabelung der Angeleys
ect.
Da es sonst sein kann , daß die Versicherung den Schaden nicht übernimmt. Weil man einen selbstständigen Eingriff in die Fahrzeugelektrik durchgeführt hat. Egal ob der Eingriff an dem Kabelbrannt schuld ist oder nicht.

bis dann
Mit freundlichen Grüßen
Dan
 
Thema:

Kabelbrannt im Calibra

Oben