Kabelbaum cali-T vs kadett

Diskutiere Kabelbaum cali-T vs kadett im C20LET Forum im Bereich Technik; Nabend. Haben gestern einen let motor in meinen kadett gebaut, habe da ein paar probleme mit der elektrik. Habe den steuergerät kabelbaum und den...
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
Nabend.
Haben gestern einen let motor in meinen kadett gebaut,
habe da ein paar probleme mit der elektrik.
Habe den steuergerät kabelbaum und den der motorelektrik vom cali übernommen,soweit so gut,jetzt mein problem alle stecker sehen gleich aus und könnten von der länge her überall passen,
hat jemand vieleicht bilder von dem motor auf dem man was erkennen kann oder sowas in der art??
Ich weiss zb nicht wo die 1gang erkennung,leerlaufsteller,klopfsensor usw drannkommt.
Oder wer hat schon einen kadett let,der müsste ja das selbe prob wie ich gehabt haben??

mfg c.e
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hallo C.E

Sehe mal hier: http://www.migweb.co.uk/temp/turbo_conv.pdf

Nach dieser Beschreibung habe ich es geschaft! Habe aber viele Graue Hahre bekommen. Wenn die Adresse nicht funktioniert, dann probiere Morgen wieder!

Bei www.calibra.de kriegst du auch ein Diagram vom M2.7, denke ich? Probiere es mal!

Ziehe mal den Kabelbaum rein, dann siehst du schon etwas! Für den Klopfsensor ist ein kleines Kabel dabei, mit einen roten Steckker. Daneben ein schwartzer für Leerlaufsteller. Nicht tauschen..die Steckker passen beide Stellen. Du musst auch ein neues Kabel für das Benzinpumpenrelai ziehen. Steht alles darüber in der Beschreibung

Würde mir unbedingt die Beschreibung von der MIG-Seite holen. Schön durchlesen, dann Dämmerts schon!
Habe die Beschreibung nur auf Papir, aber das hilft dir ja nicht weiter.
Mfg. Flemming:) :)
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
englisch!

Die beschreibung scheint gans gut zu sein,im gegensatz zu meinem englisch!gibt es sowas nicht in deutsch??
das mit der benzinpumpe und der zündung habe ich schon.
Was meinst du für einen stecker??
Ich habe en breiten 5 poligen stecker da liegen kommt da noch ein verbindungs kabelbaum zwischen für den klopfs. und den leerlaufst. wenn ja warum sind es 5 adern.
Ich verzweifle.
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Nicht verzweiflen, das wird schon hinhauen! Habe ein Paar Bilder vom Kabelbaum. Werde sie heute Abend posten. Mal sehen ob du Sie gebrauchen kannst?
Mfg. Flemming:) :)
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
Super

Ich komme gar nicht weiter,diehelfen bestimmt,nur nicht vergessen,danke schonmal.

mfg c.e
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

@ Schrauber

Genau richtig, an dem von dir besagten Stecker kommt noch so ein kleiner zusatz Kabelstrang an dem dann die Stecker für den Klopfsensor (rot ):D und dem Leerlaufsteller sind.



So long...
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
Rot(he,he)

Kann ja nicht anders,weisst du den genau die steckerbelegung und warum es 5adern sind,der leerlaufsteller hat 2,der k-sensor hat auch 2 aber wofür ist dann der 5te??
Scotten,bilder,bitte bitte.
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
motronic

Noch was, die erste gang erkennung habe ich gebrückt(F20),geht die motronic auch bei nicht angeschlossenem klopfsensor in das notlaufprogramm?
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Meine 1-gangserkennung ist in der Motronic abgeschaltet, und Heisstartventil auch weil ich keine habe. Muss in der Boks abgeschaltet werden sonst leuchtet deine Warnlampe und nehmt den Ladedruck runter auf 0.3 Bar.

geht die motronic auch bei nicht angeschlossenem klopfsensor in das notlaufprogramm?

Die Warnlampe wird garantiert leuchten, aber was noch passiert??

Kann ja nicht anders,weisst du den genau die steckerbelegung und warum es 5adern sind,der leerlaufsteller hat 2,der k-sensor hat auch 2 aber wofür ist dann der 5te??

Habe mein Diagram nicht da..also??

Mfg. Flemming:) :)
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
Nabend

Danke für die pics helfen mir schon weiter,ich glaube das lange kabel mit dem? rot\braun ist die 1 gang erkennung.
danke nochmal.
ps ist das dein kadett??sieht echt gut aus.neid,neid.

mfg c.e
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
Heisstartventil

Ich habe das vom 16v übernommen aber auf empfehlung mit den schläuchen umgangen,den stecker habe ich drinn gelassen.
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hi c.e
Ja das ist mein Baby.
Hast du schon herrausgefunden die Selbstdiagnose zu verbinden?
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
juchu

Habe bis jetzt nur gemerkt das mein drehzahlmesser nicht mehr funzt.also denn klemme ich dann an dem grünen stecker an und wo muss der ans tacho(diggi tacho)??
Und was ist mit der diagnose muss ich die anschliessen??
Sorry aber habe mir den umbau leichter vorgestellt(was die elektrik angeht).
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Das grüne Kabel bei der Zündspule kannst du anschliesen für den
Drehzahlmesser!

Es ist eine sehr gute Ide die Diagnose anzuschliessen.. glaub mir!
Mit ein kleines kabel kannst du nähmlich selber die Fehlercodes auslesen.. sehe www.calibra.de da kriges du es genauestens beschrieben.

Ich denke wenn es so weiter geht da leuft dein Motor in ein Paar Tagen..oder?

Besorg dir ein Multimeter um Hier un Da zu messen, das lohnt sich auch
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hasst du auch die Anzeige für Motortemperatur zum funzen gekriegt..sonst siehe hier:
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
.

die temp anzeig habe ich auch vom alten übernommen.
Wie meinst du das mit dem drehzahlmesser.
als ich ziehe von dem grünen stecker im innenraum ein kabel zur zündspule??
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Vergleiche mal die Stecker(alten/neuen Kabelbaum) für die Zündspule. Dann wirst du bemerken das der Stecker vom LET nur 3 Beine und der vom XE 4 Beine hat. Du musst ein viertes Bein in LET-stecker einbauen und mit dem grünen Kabel vom X5-Stecker verbinden
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
ahh jetzt fällt der cent

Klar eigentlich logisch.
gehe jtzt schlafen.
Ich nerve dich morgen bestimmt nochmal.

mfg c.e
 
Thema:

Kabelbaum cali-T vs kadett

Oben