K29/24 VS K26,5/24

Diskutiere K29/24 VS K26,5/24 im C20LET Forum im Bereich Technik; @WKT Was ist denn jetzt bei deiner Druckmessung rausgekommen???
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich hab meinen Abgasgegendruck eben auch mal gemessen...
Lader K26,5 @1,45-1,5 bar Dauerdruck momentan
Downpipe+100 Zeller Kat+70 mm Auspuffanlage

Ergebnis:2,7 bar max.
weiß aber nicht ob der Meßanschluß 100% dicht war im Fitting.Möcht ich nochmal anderst machen und neu testen irgendwann...
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
ich hab meinen Abgasgegendruck eben auch mal gemessen...
Lader K26,5 @1,45-1,5 bar Dauerdruck momentan
Downpipe+100 Zeller Kat+70 mm Auspuffanlage

Ergebnis:2,7 bar max.
weiß aber nicht ob der Meßanschluß 100% dicht war im Fitting.Möcht ich nochmal anderst machen und neu testen irgendwann...



Ist aber schon ganz schön heftig, oder??

Wo liegt da die GRenze, glaub ich hat hier schonmal jemand geschrieben??



Gruß Mich
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Sowas kann man sich doch selber bauen, oder??



Ein Übergang der in das Gewinde des AGT-Fühlers passt mit Rohr dran, und ab da mit einem Manometer, eventuell sogar mit der Ladedruckanzeige wenn die soviel anzeigen kann!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja gut,bin noch unter 3 bar,pulsiert ganz schön heftig...
über 3,5 bar wurden schon gemessen,siehe Beiträge weiter oben.
Beim Rallye LET haben die mit den org.K16 4,3 bar im Krümmer!das Problem muß man eben mit den Nockenwellen optimieren mit weniger Ventilüberschneidung das der Zylinder wo grad Auslaß schließt möglichst wenig Rückströmen abbekommt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@Klaus: wo hast das messdingens her?
profesorisch selber gebaut,4 mm dünnes Rohr,Spirale gebogen,mehrere Winungen,6 mm Festo-Schlauch drüber und auf meine alte LDA Anzeige von VDO (0-3 bar).Am Übergang ist das schon so abgekühlt das da nix geschmolzen ist bei der ~20 KM Probefahrt.
Das 4 mm Rohr hab ich vorne konisch gefeilt das es in den 3 mm Fitting reinpasst.Ich denke das es dicht war,probier aber nochwas anderes.

edit:solche Spiralen aus Kupferrohr hab ich auch bei ebay gesehen,ist für Temperaturmessung Heizungsbau :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
weiß ich nicht hab ich von meinen Schlosser auf der Arbeit machen lassen,schätze 1-1,5 m,paarmal auf ~ ø 60 mm gewickelt
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
K29-26 macht bei 1.75bar 3.15bar Abgasgegendruck bei 6000U/min.
Mehr würde ich damit nicht mehr fahren, schon gar nicht mit den falschen Nockenwellen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Frage: :?:

bei euren Messungen vom Abgasgegendruck ~3,5 bar im Krümmer>

bei welcher Version vom K26,5 wurden diese Werte gemessen,mit oder ohne High-Flow Abgasturbine (angeschliffene Flügel) :?:

mir wurde damals gesagt bei der Laderauswahl,es gibt K26,5 als normal und als High-Flow.Ich hatte High-Flow gewählt weil damit am meisten Motorleistung möglich wäre im Serienkrümmer...
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
hier mal was zum nachdenken.....

Wichtig ist u.a. der Zustand vor der Turbine T3, p3. Die Temperatur T3 sollte z. B. bei Ottomotoren 950oC nicht wesentlich überschreiten. Man spricht von einem positiven Spülgefälle, wenn p3 < ps ist, wobei ps den Saugrohrdruck darstellt und von einem negativen Spülgefälle wenn p3 > ps ist. Negatives Spülgefälle ist zu vermeiden, da hohe Restgasanteile die Folge sind. Damit ergibt sich eine verminderte Frischladung, was leistungsmindernd wirkt. Der Abgasdruck p3 bzw. pAbg hat gravierenden Einfluss auf Leistung, Drehmoment und Kraftstoffverbrauch des Motors.

mfg
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
wird wohl schwer werden dass p3 < ps ist. Zumindest was man bisher an Messungen so liest.
Wäre interessant wie es bei einem Fächer aussieht.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
T3,p3,ps...interessiert mich jetzt kaum,ich wollt ne einfache Antwort auf meine Frage ob das High-flow den Abgasdruck um fast 1 bar absenkt :wink: 3,5 bar im Krümmer ist sicherlich nicht gut...
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Soll also heißen,wenn ich einen DD von 2.0bar fahre,darf der Abgasgegendruck nur 1,9bar sein(oder eben noch niedriger),damit ich ordentlich Frischluft in die Zylinder bekomme.Wobei ja dann das Auslaßventil eh die meiste Zeit geschlossen ist,wenn der Lader durchs Einlaßventil reinschiebt.Okay der Restdruck vom Abgas hält sich aber im Zylinder,stimmt schon.
Mfg Markus
PS: Was hat man denn mit dem GT30,erzähl mal Michi.Würde mich intressieren
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
wir wollen doch nicht den Tread in Richtung GT 30 abdriften lassen :wink:
Thema ist K29/24 VS K26,5/24
 
A

AstraGSI-Turbo

Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
K29 mal ne frage!

Hy an alle!

Hätt da mal ne frage was den K29/26 betrifft! Da ich jetzt hier schon oft gelesen hab dass manche sich den lader selbst bauen und ich über en freund der bei KKK arbeitet auch die möglichkeit dazu hätte :D würde mich mal folgendes interressieren! Kennt irgendjemand die ausführungsnummer des läufers und/oder des verdichterrades???

läufer würde ja anfangen mit 53 26 ...........
und das verdichterrad mit 53 29............

Wenn dazu mal jemand was sagen könnte wäre ich sehr verbunden! :wink:

Brauch halt diese beiden nummern ums dem kollegen zusagen damit er nicht irgendwas zusammen baut! :)

MFG AstraGSI-Turbo
 
F

FB66Turbo

Guest
Re: K29 mal ne frage!

Hätt da mal ne frage was den K29/26 betrifft!
Kennt irgendjemand die ausführungsnummer des läufers und/oder des verdichterrades???

läufer würde ja anfangen mit 53 26 ...........
und das verdichterrad mit 53 29............
Hi,
das wird dir keiner schreiben oder sagen. Dann können ja alle diesen Lader nachbauen :wink:
Kauf dir ein K29-26 und zerlege es.Dann kann dein Freund genau es dir sagen,welche sachen genau verbaut wurde :!:
Anders geht es leider nicht.

MfG
 
Thema:

K29/24 VS K26,5/24

K29/24 VS K26,5/24 - Ähnliche Themen

Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
c20let k26,5-24 evo360: moin heute mal frisch abstimmen lassen zum saisonauftakt auf 1,5 bar Dauerdruck abgestimmt Auto: Vectra B Caravan (ex i500) Motor Setup...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Oben