K26,5/K24-550ccm Düsen mit Lotec Phase 3

Diskutiere K26,5/K24-550ccm Düsen mit Lotec Phase 3 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Mädels Meinen Motor habe ich jetzt fertig,der Block ist serie bis auf ARP´s und neuen Glyco Lagern. Z-Kopfdichtung ist verbaut,der Schädel ist...
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi Mädels

Meinen Motor habe ich jetzt fertig,der Block ist serie bis auf ARP´s und neuen Glyco Lagern.
Z-Kopfdichtung ist verbaut,der Schädel ist bei Vmax gemacht worden,geplant,abgedrückt,Ölwasserschaden.
Die äusseren Umstände wie Spritzufuhr,Benzindruckregler,Verrorhrung,LLK,Zündkerzen,Benzindruck,70mm Downpipe,D3 Kat,70mm Anlage DSOP usw usw ist alles angepaßt auf die Leistung.

Wollte jetzt im Winter auf den Vmax Lader und die 550ccm Düsen (mit Kennfeld optimierung)Umrüsten um das ganze noch ein wenig abzurunden.
In wie weit ist der grosse Lader gefährlich für den Motor?
Wollte halt den Abgasgegendruck noch weiter minimieren das der Motor "frei" Atmet bzw die Abgastemperatur sinkt!!!

Sollte ich noch in betracht ziehen andere Nocken zu verbauen?(Vmax z.B)

Wäre für Feedback dankbar...

Gruß Micha
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Da wäre ich vorsichtig, mit serien Block! Aber mit der Lotec geht das ja eh nich, und wenn das angepasst wird, is da von Lotec nachher eh nich mehr viel über!

Die großen EInspritzventile würde ich eh weglassen, das macht nämlich keinen Sinn und kostet nur unnötig Geld, weil die kompletten Kennfelder angepasst werden müssen!
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Du hast meine Vorahnung bestätigt,danke :evil: :lol: :?


:( :(

Gibt es hier noch Leute die einen serien Block fahren in Verbindung mit einem K26 Lader?!?

Crio und Outsider z.B?!?

Davon mal abgesehen ist mein Block so noch Top in Schuss,aber das bringt alles nichts wenn er nicht hält..... :?

Gruß Micha
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Die Düsen sind schon ok wenn er K26,5/K24 fahren will und anpassen will. Da wirst du in der Gegend Evo360-Evo400 liegen.

Nur macht mir da dein Serienblock sorgen. Ich würde erstmal den Block machen lassen. Und später dann anderen Turbo und Düsen verbauen. Sonst knicken dir bestimmt die Pleul weg.
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Gibt es hier noch Leute die einen serien Block fahren in Verbindung mit einem K26 Lader?!?

Crio und Outsider z.B?!?

Davon mal abgesehen ist mein Block so noch Top in Schuss,aber das bringt alles nichts wenn er nicht hält..... :?

Gruß Micha

Klaro, ich! Warum sollte das nicht halten?
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
klar..510Nm mit serien Pleul.! Warum mache ich mir überhaupt den ganzen aufwand! Dicke puste dran, Benzindruck erhöhen und losblasen! :roll:

Damit würde ich keinen Meter fahren, allein schon deswegen nicht, weil ich nicht im ADAC bin! ;)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
hmm, was issen nu Sache?

ich hab das mit K26.5 auch noch vor in Verbindung mit den ARP's und Serien, bzw. Stahlpleul und ner KBK. Will aber auch ned die Hammerleistung sondern lieber ein ausgewogenes Drehzahlband bis zum BEgrenzer.

Bis wohin langen denn die Seriendüsen - 330/350PS? (ab 300Ps macht das bei Front mit Sperre glaub eh kein Sinn mehr)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Man kann bei sauberer Abstimmung auch über 300PS mit Front und Sperre fahren ... is halt etwas gewöhnungsbedürftig, aber geht ...

K26,5, dicke Düsen, aber keine Stahlpleuel? Ich würds nich machen ...
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
klar..510Nm mit serien Pleul.! Warum mache ich mir überhaupt den ganzen aufwand! Dicke puste dran, Benzindruck erhöhen und losblasen! :roll:


Hallo,
wenn du das nicht weisst, woher soll ich das dann wissen? :roll: Vielleicht solltest du mal ne Software-Variante wählen die gleichmässig die Leistung abgibt!

Es gibt Programme die weit mehr können als viele denken!
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Also habe eben mit Samy gesprochen und es ist perlen vor die Säue geworfen ohne passenden Unterbau,soviel steht fest.... :?

Dann wird es wohl doch nur der K24/K16 mit den 355ccm Düsen,da liegen wir noch im grünen bereich mit "serien" Unterbau und ich kann mir sicher sein das ich ein optimiertes "System" fahre.... 8) :roll:

Leistungsmässig reicht mir das vollkommen aus und im nächsten Jahr wird dann richtig umgebaut :wink:

Wollte einfach erstmal alles andere machen bevor ich richtig Leistung Fahren möchte,sprich Porsche Bremse,Motor Komponenten anpassen usw usw....

Haut euch jetzt hier nicht die Köppe ein,lass uns sachlich bleiben ;-)

Gruß Micha
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Genau so muss das sein! Dann hat man auch lange Spass dran! Auch mit Vmax Software! ;)
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hallo,
hier haut sich doch keiner die Köppe ein! Aus dem Alter sind wir raus! Vielleicht hängt es auch immer davon ab in welchem Einsatzgebiet der jeweilige Motor unterwegs ist!

In meinem Einsatzgebiet hält der Motor mittlerweile seit 20000km. Wieviele km dem noch folgen werden weiss der Himmel.

Man wird eh ruhiger und da ich nur noch mit meiner kleinen Tochter (jetzt 1 Jahr alt) unterwegs bin fahre ich eh ganz anders wie damals.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Ich würde an Deiner Stelle erst den Unterbau machen und dann später K26.5 zusammen mit den dicken Düsen und zumindest geänderter Auslasswelle verbauen. Dann kommst Du um eine Einzelabstimmung aber nicht mehr herum. Hast dann vernünftig aufeinander abgestimmte Komponenten und nen Motor, der auch mit knapp 400PS vernünftig läuft und auch hält.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Ich würde an Deiner Stelle erst den Unterbau machen und dann später K26.5 zusammen mit den dicken Düsen und zumindest geänderter Auslasswelle verbauen. Dann kommst Du um eine Einzelabstimmung aber nicht mehr herum. Hast dann vernünftig aufeinander abgestimmte Komponenten und nen Motor, der auch mit knapp 400PS vernünftig läuft und auch hält.
dem ist nichts mehr hinzuzufügen :wink:
so einfach ist das nicht einfach mal 550 er Düsen reinstecken und losfahren ist nicht!da stimmt dann gar nix mehr- Kaltlauf,Teillastfelder,Vollast,Zündung usw...muß alles neu eingestellt werden.
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Wollte halt eine vernünftigen Motor der gesund seine Arbeit verrichtet mit den Optimalen Komponenten wo ich auch mal ohne schlechtes gewissen mal den Hahn aufdrehen kann.

Wie MK schon sagt,dass einsatz Gebiet ist auch ein wichtiger aspekt,bei mir wird es ein Sommerauto was von 04-09 bewegt wird,in der Woche habe ich kaum Zeit das Auto zu fahren,also eher so ein Fun Faktor für WE,und wenn ich mir überlege das ich die ganze Woche mit nem LKW in der gegend rum Eier...dann sind die 280-300 PS sowieso die Hölle auf Erden :lol: 8)

Weiß einer wie gross die Verdicherseite Turbo-LLK beim K24/K16 ist?
50mm oder 60mm?!?

Gruß Micha
 
Thema:

K26,5/K24-550ccm Düsen mit Lotec Phase 3

Oben