K&N offener Filter (Pilz) oder lieber orginal mit K&

Diskutiere K&N offener Filter (Pilz) oder lieber orginal mit K& im C20LET Forum im Bereich Technik; Und das bringt dann was??? Ich stehe der Sache immer noch sehr skeptisch gegenüber!! Der Pilz zieht ja 360° rundum an und die heiße luft vom Turbo...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Und das bringt dann was???
Ich stehe der Sache immer noch sehr skeptisch gegenüber!!
Der Pilz zieht ja 360° rundum an und die heiße luft vom Turbo strömt ja genau am Luftfilter vorbei
 
  • K&N offener Filter (Pilz) oder lieber orginal mit K&

Anzeige

2

2Fast

Dabei seit
17.05.2005
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neustadt
Guten Morgen.

Und das bringt dann was???
Ich stehe der Sache immer noch sehr skeptisch gegenüber!!
Der Pilz zieht ja 360° rundum an und die heiße luft vom Turbo strömt ja genau am Luftfilter vorbei

Siehe das ganze mal so: Bei langsamer Fahrt zieht der leider gröstenteils warme luft an....deshalb auch die Aktion mit dem Kasten den ich da neu drum bauen will - bin mir nur noch nicht schlüssig wie das System letztendlich aussehen soll, denn es kann auch sein das ich doch nen Plattenfilter nehme und den dann von oben versorge...wie gesagt is noch ned sicher....bei schneller fahrt bekommt er genug Luft von oben eingehaucht - natürlich zieht der dann leider noch immer ein wenig warme Luft, aber halt doch ne menge Frische. Zumindest ist es weit besser als Pilz mit geschlossener Haube.

MfG
2Fast


Nachtrag:

Die Heisse Luft vom Turbo is genau auf der anderen Seite....also da wo der LuFi ansaugt is eigentlich "nur" der Motor....und auch der wird noch mal gesondert gekühlt (Kühlschlitze in der Motorhaube über dem Motor - so angelegt das bei Fahrt die heisse Luft hinausgesaugt wird) so das auch dort keine heisse Stauluft entsteht.
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
es gibt noch einen anderen aspekt , weshalb man keinen pilz verwenden sollte .

der turbo sollte möglichst beruhigte luft ansaugen . das heisst am besten von einer planen fläche ( platte ) , damit sich die luft beim ansaugen nicht verwirblet und somit die turbine wieder abbremst
 
2

2Fast

Dabei seit
17.05.2005
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neustadt
Stimm, jetzt wo du es sagst und ich drüber nachgedacht habe.....also is ja klar was ich dann mache - modifizierter LuFiKasten mit ner Ansaugung von oben.


MfG
2Fast
 
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
hallo bin ich neu hier und hab dazu auch mal ne frage.

ich hab bei meinem 1.8 (umbau auf c20let vor) einen offenen drin. und hab von kn schon gesehen, dass es spezielle kits gibt, die die warmluft abschirmen sollen? bringen die denn was?

hab das schon oft gehört, dass ein geschlossener luftfilter mehr bringt als ein offener, wie sieht es dann mit der bmc-carbon airbox aus?

PS: denn die meißten turboumbauten wo ich bis jetzt gesehen habe, hatten einen offen drin, und da war eigentlich genug platz für einen geschlossenen...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
hallo bin ich neu hier und hab dazu auch mal ne frage.

ich hab bei meinem 1.8 (umbau auf c20let vor) einen offenen drin. und hab von kn schon gesehen, dass es spezielle kits gibt, die die warmluft abschirmen sollen? bringen die denn was?

hab das schon oft gehört, dass ein geschlossener luftfilter mehr bringt als ein offener, wie sieht es dann mit der bmc-carbon airbox aus?

PS: denn die meißten turboumbauten wo ich bis jetzt gesehen habe, hatten einen offen drin, und da war eigentlich genug platz für einen geschlossenen...

Also wenn ich mich kurz fassen soll.
Lass es sein.
Kauf dir nen Tauschfilter und gut ist.
Benutz mal die Suche. Das Thema Luftfilter wurde schon sehr oft durchgekaut
 
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
@ f-calibra
alles klar, mach ich danke. hab ja noch zeit bis ich an den umbau komme
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
es gibt noch einen anderen aspekt , weshalb man keinen pilz verwenden sollte .

der turbo sollte möglichst beruhigte luft ansaugen . das heisst am besten von einer planen fläche ( platte ) , damit sich die luft beim ansaugen nicht verwirblet und somit die turbine wieder abbremst

Bis die Luft die Turbinenschaufeln erreicht ist schon genug beruhigt.
Problematisch ist da schon der LMM, ich denke das wolltest damit eher sagen :wink:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
also bei meinem kadett war der vergleich geschlossener kasten / großer offener filter WELTEN voneinander entfernt. mit kasten war er wie zugeschnürt.. mit dem offenen pilz ging er obenraus auf einmal ab wie sau 8)
 
Thema:

K&N offener Filter (Pilz) oder lieber orginal mit K&

K&N offener Filter (Pilz) oder lieber orginal mit K& - Ähnliche Themen

LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
92er Calibra Turbo 16v 4x4: Ich verkaufe mach langer Überlegung meinen Calibra Turbo,welcher seit 2007 in meinem Besitz ist.Er stand seitdem immer in der trockenen...
Ladedruck fällt bei 1,3bar schlagartig ab und hält dann nur noch 0,7bar: Hi Leutz! Ich stell das mal hier rein, weil ich nicht mehr weiter weiss und mal mehr Wissen benötige... Fahre den LET seit 2009 mit einer EDS...
Oben