Jetzt mehr Druck !

Diskutiere Jetzt mehr Druck ! im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich habe mir ein Loch in die Stoßstange geschnitten, genau durch die die schwarze Plastikleiste damit ich es wieder verschließen kann ! Jetzt...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich habe mir ein Loch in die Stoßstange geschnitten, genau durch die die schwarze Plastikleiste damit ich es wieder verschließen kann ! Jetzt strömt die Fahrtluft durch die Öffnung genau in das originale Ansaugrohr ! Und siehe da es tat Wunder - Nachdem ich wegen mangelndem Druckes schon den Sitzring in Verdacht hatte bin ich jetzt vollkommenst zufrieden !

Vorher Dauerdruck 1 bar nach dem Overboost und max. 1.1 bar in hohen Drehzahlen !

Jetzt Dauerdruck 1.15 bar nach dem Overboost und standfeste 1.25 bar ab 5000 U/min sogar schon im 2. Gang ! Ab dem 5. liegen die 1.25 auch schon bei niedrigeren Drehzahlen an !

PS: Fahre P3.5
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Interessant Crio,
ich will mir auch schon lange den Durchmesser vom Serienansaugschnorchel vergrößern.Der Querschnitt ist schon recht klein ausgefallen und verjüngt sich auch noch.Wenn mehr wie Ph1 drin ist,denk ich,müßte der Bereich auch verbessert werden.Auf einen offenen K&N unter der Haube hab ich keinen Bock.
Ich frage mich sowieso,seit dem Einbau des EDS LLK habe ich einen langsameren richtig trägen Ladedruckaufbau.Mein Lader ist O.K. mit Sitzring von EDS.Ladedrücke von 1.5 bar erreiche ich erst im 3.Gang.
Also nach deinem Versuch und meiner Unzufriedenheit ist hier dringend Handlungsbedarf an der Ansaugluftführung!

aber Crio,deine Ladedruckangaben....?Vor deinem Motorschaden hattest du doch nach dem Overboost doch mächtig Dauerdruck.
Der Endladedruck ist zwar in den unteren 3 Gängen immer noch nur auf 1.15 bar wie bei P3 und ab dem 4. auf 1.25 bar aber der Overboost ist jetzt im 3. 4. 5. und 6. Gang fast überall gleich (1.4 - 1.5 bar) und regelt seeeehr langsam zurück sodaß wenn der Overboost auf Dauerdruck zurückgeregelt hat man schon wieder hoch schalten kann und gleich wieder in den Genuß des Overboosts kommt !

geht dein überholter Motorblock schlechter?
(ich hab deinen Calli bei EDS gesehen ;) )

mfg Klaus
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Früher hatte ich in den unteren Gängen 1.15 bar - jetzt 1.25 ! Früher mußte ich aber auch nicht die externe Feder so fest spannen wie jetzt ! Habe auf der untersten Stufe 0.95 bar anliegen !

Nach meinem Motorschaden wurde die komplette Kurbelwelle gewechselt und der Motor neu abgedichtet ! Sollte an der Leistung nichts verändern !

Meine Klappe vom Lader rappelt und wird wahrscheinlich nicht mehr so dicht sein wie früher aber solange der Druck annährend stimmt laß ich sie so !

Wann hast du meinen Calibra bei EDS gesehen ? Im Moment steht der Calibra eines Kollegen von mir bei EDS ! Hat die gleiche Farbe als meiner aber RH Felgen und Rieger-Spoiler !
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ich weiß ja nicht ob du neue Kolben drin hast,Buchsen neu gehont.dann ist klar,hat nix mit Leistung zu tun.
Über das Thema Luftzufuhr gabs bisher wenig zu lesen,was die anderen dazu sagen bin mal gespannt.
P.S.war schon Deiner,ich hab mich gefragt,wie man so eine Beule unters Nummernschild bekommt. :eek:
Ist nicht bös gemeint,aber seltsam.

mfg Klaus
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Die Beule ist noch vom Vorbesitzer ! Würde auch gerne wissen wie er das angestellt hat !
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
naja vielleicht isser auf nen tiefer gelegten Holländer drauf gerutscht, oder er wollte ihn mit Nachdruck bitten die rechte Spur für Ihn freizumachen.......... :p
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ich frag mich gerade unter welcher Schwarzen Plastikleiste? Die einzige Leiste die mir einfällt ist die Stoßleiste ... die ist aber nur 2-3cm groß .. also darunter verstecken kann man wohl nichts....
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ja die Stoßleiste meine ich auch ! Das Loch ist ca. 3.5 cm hoch und 10 cm breit ! Könnte mann natürlich noch größer machen aber wie gesagt falls es nichts gebracht hätte hätte ich eine neue Leiste drüber gemacht und man hätte nichts mehr gesehen !
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das ist ja extrem Unterdimensioniert. Besser währe ein 100mm Trichter ohne Scharfekanten und dann mit einem 100mm Schlauch direkt in den Filter. Das Seriending ist doch viel zu klein.
 
D

DD

Guest
Extrem unterdimensioniert?
Immerhin noch besser als gar nichts. Denke mal Crio wollte nicht so wie ich seine Schürze zerschnibbeln.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Er hat sie ja zerschnippelt :)

Ne aber ich glaub soviel wird es nicht bringen. Besonders weil das Serienansaugrohr total verengt ist und noch hinter dem Träger der Frontschürze liegt. Also kann selbst durch das kleine Loch das ganze nicht direkt angestrahlt werden. Also eher ein Tropfen auf dem heißen Stein. Etwas bringen wird es aber sicherlich nur ob das genug ist um das Loch in der Schürze in kauf zu nehmen? Aber ich will auch nicht immer alles hier schlecht machen ... so solls sich ja nicht anhören. War nur eine Meinung. Klar will nicht jeder seine Schürze so zurichten wie ich :) is jetzt ein 110mm großes Loch neben der Abschleppkappe ... :) jetzt siehts aus wie ne Bassreflex Frontschürze... Wenn ich da schon rumschneide dann richtig. Ich glaub der Motor braucht schon etwas mehr Luft als man durch das Seriending bekommt.....

Ach wer seine Front nicht zerschneiden will könnte ja noch entweder die Motorhaube anschneiden mit einer Hutze und von dort direkt zum Luftfilterkasten .. oder der Kotflügel.
Oder um gar nichts außer bisschen Blech hinter der Schürze zu zerschneiden das Ansaugrohr vom Filterkasten runter führen vor dem rechtne Radlauf z.B. etwas tiefer als die Frontschürze ist vielleciht wenn platz ist ... Bringt bestimmt mehr als ein kleines Loch in der Schürze.
Um das kleine Loch beizubehalten nimm dann wenigstens ein Trichter der die Kanten abgerollt hat weil einfach nur ein eckiges Loch mit scharfen kanten in der Schürze wird nicht viel Luft durchlassen. Und weiter würd ich dann den Träger hinter dem Loch durchsägen und das original Ansaugrohr erweitern das es direkt die Luft vor der Schürze und nicht hinter ihr Ansaugt ...

so genug Ideen, macht wie ihr wollt :D
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Habe das bei meinen so gemacht:
Originalen Schnorchel vom Luftfilterkasten hinunter genommen, flexibles Alurohr aus dem Dragstersport (Durchmesser ca.120mm) am Ende oval gedrückt und in die Öffnung des Luftfilterkastens hinein. Dann den Schlauch in die Öffnung unter dem Nummernschild verlegt und befestigt. Bekommt wesentlich mehr Luft als Original. Am Deckel des Luftfilterkastens habe ich innen noch die Verjüngung weggenommen und K&N-Plattenfilter hinein. Geht besser als mit jedem offenen Filter. Fahre zur Zeit aber noch mit orig. Ladeluftkühler, mit großen muß ich mir was Einfallen lassen. Werde ich halt unter der Stoßstange ansaugen lassen.

mfg Turbo-Cali
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Welche verjüngung? Meinst doch nicht den Trichter oder? Ich hoff dann hast ihn durch nen 70mm Trichter getauscht weil sonst hast du wehsentlich weniger Luftdurchfluß wenn du dort nur die Scharfe Abrisskante hast. Und ein K&N Filter hat mehr Staudruck als ein Serienteil weil er weniger Angriffsfläche hat .. ist halt nur besser da man nicht immer nen neuen Filter kaufen muß.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi Samy!

Doch den Trichter hab ich herausgenommen. Bei einem offenen K&N hast du den Trichter auch nicht. Braucht keiner. Merkst du auch keinen Unterschied ob mit oder ohne. Beim LET ist der eh nur ganz klein. Beim Astra-G ist das ein riesen Trichter. Ich weiß schon was du damit meinst. Du meinst vermutlich wegen dem Venturi-Effekt dem der Trichter erzeugt. Prinzip wie ein alter Vergaser, die Luft wird Beschleunigt. Beim Astra-G merkst du, das er schlechter geht, beim LET definitiv nicht. Wie gesagt wird um ca. 1mm verengt, beim Astra-G um ca. 5mm. Wenn der K&N "weniger" Angriffsfläche hat, dann hätte er weniger Staudruck und nicht mehr. Und das Autos mit K&N (oder anderen Sportluftfilter) besser gehen, das ist ja wohl bewiesen und wird dir sicher fast jeder Bestätigen. Wunder kann man natürlich keine erhoffen. Aber wenn´s nur ein halbes PS ist hat es ja schon was gebracht. Oder etwa nicht?

lg Turbo-Cali
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Tja ne wenn die Fläche zu klein wird hast du mehr Staudruck....
Aber du kannst ja mal einfach ein Test machen messe Unterdruck vor und nach dem Filter. Bei einem Papierfilter wie der originale einer ist wird der Druckverlust kleiner sein. Und die Filterleistung ist enorm höher. Einziger vorteil vom K&N man kann ihn sauber machen.

Ja vielleicht merkst du beim Turbo nicht das er schlechter geht weil er eh viel Leistung hat aber er geht definitiv schlechter als mit dem trichter. Der Trichter begint bei 65mm und endet bei 70mm.

Der offene K&N brauch kein Trichter er hat ja auch keien Abrisskante. Das ist genau das gleiche wie ne offene Einspritzanlage mach die Trichter ab wenn du mir dann sagen willst das läuft besser als vorher weiß ich auch nicht mehr weiter :)
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Vielleicht hast du ja Recht. Aber mein Trichter geht bestimmt nicht 5mm zusammen. Vielleicht gibt´s da ja verschiedene Ausführungen. Bei mir sind das max. 2mm. Mache dir mal ein Foto davon und schicke es dir, wenn ich das Teil irgendwo finde.
Was für einen Luftfilter fährst du denn?

lg Turbo-Cali
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

man sollte sich eigentlich nen großen Universal K&N, BMC o. ä. dranhängen, damit die Filterfläche größer wird. Die Originalen mit Teilweise TÜV lassen nicht viel mehr durch als der Plattenfilter.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi Thomas!

Meinst du einen offenen Filter? Den hab ich wieder rausgeschmissen. Den mußt du beim Turbo extrem von der Hitze abschotten, sonst nützt dir der größte Ladeluftkühler nichts. Sobald Motor heiß ist, ist die Leistung weg (wenn er schlecht abgeschottet ist). Und wenn du ihn ordentlich von der Hitze fern hältst, dann ist der ganze Motorraum versaut. Schaut ja nicht mehr gut aus.

mfg Turbo-Cali
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja das ist schon klar mit der Abschottung. Dachte es geht bei eurer Diskussion um den Gegendruck den der K&N Filter verursacht. Und um das zu minimieren sollte der Filter ne möglichst große Fläche haben.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi Thomas!

Eigentlich ging es um die Luftzufuhr bis zum Luftfilter. Wir sind nur ein bißchen vom Thema abgedriftet.

lg Turbo-Cali
 
Thema:

Jetzt mehr Druck !

Jetzt mehr Druck ! - Ähnliche Themen

Problem Ladedruck EDS Phase 1: Mahlzeit. Und zwar habe ich heute auf neinen A16LER Corsa die EDS Phase 1 aufgespielt und das Problem, dass der Wagen lediglich 0.9 Bar Ladedruck...
Kein Dauerdruck ab 5000. Alles probiert..: Hi, hab immernoch das Problem das kein Druck gehalten wird. :x War gestern nochmal bis in die späten Abendstunden bei Helmut (CCT) und wir...
ladedruck problem bei serien LET: also erst einmal hab ich die suche reichlich benutzt und tausend Seiten gelesen, jedoch nichts gefunden was meinem Problem entspricht :) also hab...
Ladedruckproblem Kadett LET: Hi Leute! Als Rahmendaten: EDS Phase 3 Dampfrad, EDS Wastegatedose, Baileys Popoff, Pierburgpumpe, Gruppe A, LLK BMW 330D. Ich bekomme keinen...
Phase 3.5b: Ich habe letzte Woche von P3c auf 3.5b mit Lamda updaten lassen ! Zuerst war ich etwas enttäuscht weil bei gleicher Einstellung der Regelstange...
Oben