Jemand erfahrungen mit den z20let lader reparaturen?

Diskutiere Jemand erfahrungen mit den z20let lader reparaturen? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Mein nachbar ist ein turbofreak der seine lader selber rept! bis jetzt lief jeder lader nach überholung immerwieder top! problem ist nur er kennt...
B

bsh-brain

Guest
Mein nachbar ist ein turbofreak der seine lader selber rept!
bis jetzt lief jeder lader nach überholung immerwieder top!

problem ist nur er kennt eigentlich nur garrett lader t3/t4 mischlinge konstruiert er ebenfalls selber !

er besitzt aber auch den ein oder anderen kkk lader den er schon gemacht hat! ist der normale kkk lader mit flansch vom aufbau identisch mit dem integrallader??

meint ihr er kann meinen lader ebenfalls reppen?

mein lader läuft ohne probleme aber ich möchte lieber eine vorbeugende instandsetzung der lager und dichtungen!!

ist der kkk k04 (K04-2075ECD6.88GCCXK) denn vom aufbauprinzier ähnlich wie die normalen kkk oder garrett lader??
 
  • Jemand erfahrungen mit den z20let lader reparaturen?

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn dein Nachbar auch eine geeignete Wuchtmaschine hat um den Turbolader nach Herstellervorschrift auszuwuchten und sein Handwerk versteht warum nicht. Wenn er da gar nichts wuchtet oder es pi mal auge macht oder gar einfach nur die neuen Lager hineinsteckt und es zusammenschraubt würde ich davon abstand nehmen. Denn die Lager einfach stumpf zu wechseln benötigt keinerlei wissen oder großes Werkzeug nur ist das eben nicht alles was man tun muß dami der Lader wieder lange Zeit aushält und als Revidiert gilt.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
ist der normale kkk lader mit flansch vom aufbau identisch mit dem integrallader??

meint ihr er kann meinen lader ebenfalls reppen?

Glaubst du, dass da jedes mal das Rad neu erfunden wird? :wink:
Die Rumpfgruppen sind in sich doch eh fast alle gleich. Bissl radiale und axiale Lagerung, hier und da nen Schwung Öl und schon läuft das Ding.


Ohen den guten Mann zu kennen...
den Turbolader nach Herstellervorschrift auszuwuchten u
mir ist bisher mal garkeiner (!!!) Bekannt, der das kann. Meistens dann doch nach Try&Error. Ich glaube kaum, dass sich jemand eine Wuchtmaschine "zuhause" hinstellt, die unseren nahe kommt UND dann nen Lader für unter 1000€ anbietet.

kauft ihr alle immer gleich neue lader wenns doch repsätze dafür gibt???
Du, ein Repsatz, den schmeiß ich dir in 5 Minuten in so nen Lader, das ist nicht das Problem. Das einstellen und dann das wuchten, DA liegt das KnowHow
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja das ichs mir vorstellen kann habe ich nicht gesagt aber wunder gibt es immer wieder. Ich kenne jemand der hat nur weil er spaß dran hat sich eine CNC Fräse für eine hohe 5 Stellige Summe in die Garage gestellt sowie ne Planbank, CNC Drehbank und weiterem Maschinenpark das würde manda auch nicht erwarten. Aber wie gesagt vorstellen kann ich es mir nicht aber man kann ja nicht nur deshalb etwas annehmen wenn man es nicht weiß.

Ich kenne Firmen die angeblich nach Herstellervorschrift wuchten können. Und soweit mir bekannt ist ist das auch eine Forderung seitens der Hersteller damit sich ein Betrieb als offizieller Distributor für diese Produkte ausschreiben kann.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja das ichs mir vorstellen kann habe ich nicht gesagt aber wunder gibt es immer wieder
Wollte ich ja auch nicht ausdrücken, sorry wenn das falsch rübergekommen ist.

Oben liest sich das nur etwas komisch, so nach dem Motto, der schraubt da halt bissl im Schuppen rum. Eine Rumpfgruppenwuchtmaschine ist das eine, die Sensorik wieder eine andere Geschichte. Und DANN kommt noch die Matrizenauswertung mit hinzu!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
man kauft ihr alle immer gleich neue lader wenns doch repsätze dafür gibt???

Bei den aktuellen Preisen der LEx-Lader definitiv JA! Da bist du mit einem überholten Lader kaum billiger und wie meine Vorredner schon gesagt haben ist die Qualität des Ergebnisses mehr als fraglich :roll:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja das ichs mir vorstellen kann habe ich nicht gesagt aber wunder gibt es immer wieder
Wollte ich ja auch nicht ausdrücken, sorry wenn das falsch rübergekommen ist.

Oben liest sich das nur etwas komisch, so nach dem Motto, der schraubt da halt bissl im Schuppen rum. Eine Rumpfgruppenwuchtmaschine ist das eine, die Sensorik wieder eine andere Geschichte. Und DANN kommt noch die Matrizenauswertung mit hinzu!

Ja das dachte ich mir auch schon das das ne komische Sache ist mit der Garage als ich es lass. Und zumal ich genug Gewerbliche Firmen schon durch habe die es nichtmals schaffen ein Lader ordentlich zu revidieren oder zu wuchten ist das schon sehr unwahrscheinlich.
Wir haben jetzt wirklich einen Fähigen Betrieb gefunden die bis jetzt tadellos revidieren. Sie sagen nach Hersteller spezifikationen. Inwieweit es stimmt dafür kenne ich mich nicht genug aus. Zumindest hat er eine ziemlich hochwertig anmutene Wuchtanlage mit Wuchtprotokol mit Automatischer anzeige wo wieviel abgenommen werden soll. Auch hat er einen weiteren Prüfstand wo er Ölverlust prüfungen nach dem Wuchten der gebrauchten überholten Rumpfgruppe durchführt. Und er konnte mir auch immer für jeden Lader ein Werkszettel mit vorschriften wie Wuchtdrehzahlen usw. in die Hand drücken. Aber wie gesagt ich kenne mich damit nicht genug aus um das nun einschätzen zu können aber bis jetzt aufjedenfall top. Das sowas in ner Garage steht ist wohl sehr unwahrscheinlich aber ich habs mir abgewöhnt auch hingegen meinem Gefühl vorab etwas zu kritisieren man muß ja erstmal von dem möglichen ausgehen auch wenn es sehr sehr unwahrscheinlich ist :)

Das mit dem Preis ist aber wirklich ein gues Argument denn sowenig wie der Lader mit Krümmer kostet lohnt eine Revidierugn dort wirklich sehr selten. Und eine provilaktische Überholung wenn gar kein Problem besteht ist nicht immer eine gute Idee.
 
A

astra-la-vista

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg
Und eine provilaktische Überholung wenn gar kein Problem besteht ist nicht immer eine gute Idee.

eben, NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!
ausser es darf ein bisschen mehr sein, dann hilfts nix... xD
 
B

bsh-brain

Guest
dann scheint er wohl ein gutes händchen zu haben :D seine selbst zusammengewürfelten t3/t4 A/r 60 A/r 56 laufen tadellos und das mit 1,8 bar Ld seit mehreren tausend km.vorsichtshalber lege ich mir aber noch nen leh lader hin .... aber eigentlich solls später ein Holset hx -- lader werden.

auf kleine zwischenstufe wie phase 1 wollte ich aber eigentlich nicht da der motor serie bleibt der jetzt drin ist nur mir macht sorgen das viel darüber geredet wird das der let lader ab 140tkm auf jedenfall sterben wird daher möchte ich vorbeugen!!!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
eine selbst zusammengewürfelten t3/t4 A/r 60 A/r 56
Stimmt, der 56er ist schon schwieriger als der 60er.
:go:

Wie gesagt, keine Ahnung, wie der wo was treibt, stell mal nen Bild ein von seinem Revisionsplätzchen. Nichts destotrotz werde ich aus deinem Geschreiben nicht schlau.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Um mal beim Thema zu bleiben , ich habe 2 LEH Lader beim Turbo Profi Überholen lassen . Und die Arbeit war sehr gut . Beide Lader Laufen ohne Probleme auch 1 Jahr Später noch TOP und ohne Oell Verlust.
 
B

bsh-brain

Guest
schrauberhalle halt , was soll ich dazu sagen .. das ist hier unsere turbi vw fraktion und er ist der beknackte der den ganzen kernschrott der jungs repariert ....... arbeitsort ist n normaler werkstatt tisch mit ner zahnarztlampe und diversen bierdosen .......

tut ja auch nichts zur sache also ist der aufbau des laders identisch mit anderen der baureihe . vielen dank für diese info schonmal!

ist es bei den kkk modellen eigentlich auch möglich eine größere frischluftseite zu montieren? bei garrett ladern ist es ja möglich!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn er ihn nicht wuchten kann fällt alles was länger hält unter zufall. Im Normalfall ist so ein ungewuchteter Lader sehr schnell wieder ausgeschlagen und dull. Meist auch schon ab km 1 das schöne jaulen pfeifen zu hören. Da kann man das Geld und Müh besser in was vernünftiges stecken.
 
B

bsh-brain

Guest
okay das wuchten im normalfall sinn macht ist verständlich da die turbienenwelle ja über 100t rpm macht das sehe ich ein !

hab ihn nochmal drauf angesprochen und er hält nichts vom wuchten er sagt striche machen ist alles bei intakten ladern! er meint wenn es nur lagerung und abdichtung zu ersetzen gibt ändert sich nichts gravierendes an der vorhandenen wuchtung des laders ..... hoffe ich habe es so wiedergegeben wie ers meinte :D

wie er bei den nicht aufeinander gewuchteten schaufeln bei seinen umbauladern arbeitet wollte er mir nicht sagen .....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
wie vermutet...an Turbolader sich vergnügen ohne Läufer auswuchten.... :lol: :lol: :lol: traurig aber wahr...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Der gute Mann darf sich gerne mal bei mir in der Firma bewerben, vielleicht ist er ja das große Los und man kann 80% der Kosten sparen.

Stimmt schon was er sagt, mit zwei Strichen ist eigentlich alles getan. Danach braucht man eigentlich nix mehr machen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
komisch nu das alle 7 lader laufen .....
sehr beeindruckende leistung.angenommen,lass 10 lader einen lader defekt gehen,9 leute haben glück,einer kommt zurück weil er die erste volllast nicht überlebte...was geschieht dann?wird der kunde mit ausreden abgewimmelt oder bietet man kostenlosen ersatz?sicherlich fragwürdig.ich war selbst schon geschädigter kunde in der sache.mich kann man mittlerweile nicht mehr hinters licht führen mit turboladergeschichten und ausreden aller art...
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Stimmt schon was er sagt, mit zwei Strichen ist eigentlich alles getan. Danach braucht man eigentlich nix mehr machen.

Haben uns heute auch eine Wuchtmaschine für Turbolader angeschaft ne 8404 Spezial ! Zeichnet sich dadurch aus das sie sehr präzise arbeiten kann durch den Spitzeren Tastkopf vorne verglichen zur normalen gröberen 3000er -> http://www.nierle.com/pic/4530p.jpg

:D

Nein jetzt mal ernst zwei Striche helfen einem nicht weiter bei solchen Bauteilen die sich mit so hoher Drehzahl drehen. Das geht vielleicht bei irgend einem grobschlechtigen generator mit 50upm und ner 20cm Dicken Welle lange gut aber nicht bei nem Turbolader mit ner dünnen Welle und an beiden seiten nen dicken Klotz dran was dann auch noch auf 5 bis 6 Stellige Drehzahlen geschossen wird.
Aber nun gut wenn diese 7 Leute damit glücklich sind und für sie das ganze lange genug hält ist es ja schön. Aber man darf da keinesfalls erwarten das der Lader danach mit irgend einer Garantie xy Jahre / km halten wird das ist quasi wie Russisch Roulette und je zierlicher der Lader je höher die Drehzahlen je eher wird er sich verabschieden also stehen die Karten bei nem Z20LE* Lader deutlich schlechter als bei einem Garrett T04 wohlmöglich noch die BigShaft Version.
 
Thema:

Jemand erfahrungen mit den z20let lader reparaturen?

Oben