Interessanter Fall mit DPD

Diskutiere Interessanter Fall mit DPD im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hallo, hier kennen sich ja einige relativ gut mit Versandmodalitäten usw. aus. Folgender Fall. Ich habe eine Auspuffanlage bei Ebay verkauft...
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Hallo,

hier kennen sich ja einige relativ gut mit Versandmodalitäten usw. aus. Folgender Fall. Ich habe eine Auspuffanlage bei Ebay verkauft, aufgrund der Länge wäre es bei der DHL Sperrgut gewesen, wodurch ich diese per DPD versendet habe.

Leider war allerdings die bei Ebay angezeigte Adresse falsch. Das wäre ja nicht weiter tragisch. Packet kommt zurück und ich versende es erneut, sobald der Käufer mir die weiteren Versandkosten erstattet hat.

Jetzt kam das Packet aber nicht zurück, sondern irgend einer an seiner alten Adresse hat es entgegen genommen und mit einer so seltsamen Unterschrift unterschrieben, dass kein Mensch diese entziffern kann. Er hat quasi so Krickelkrackel auf dem Pad geschrieben.

Ich hab dann alles was ich habe dem Käufer mitgeteilt. Dieser hat sich bei DPD gemeldet und der DPD meinte nun ich bin als Auftraggeber dazu verpflichtet mich darum zu kümmern. Gesagt getan, wollte ich beim DPD anrufen gestern um 17:30 Uhr als ich von der Arbeit kam und hab nachdem ich eine halbe Stunde in der Warteschleife war aufgelegt und eine E-Mail geschrieben. Ich warte da jetzt mal auf Antwort.

Der Käufer sagt zwar, dass ich keinerlei Schuld daran habe, jedoch möchte ich doch das er sein Packet kriegt. Wie sieht denn da jetzt die Rechtslage aus?

PS Echt traurige Menschheit wie Dreist einige Menschen sind, nehmen einfach ein Packet an das nicht für sie ist und verschleiern das echt krank. :shock:
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
ich musste neulich auch ein paket von hermes suchen gehen... das hatte der fahrer einfach 5 str. weiter abgegeben. und mir nen zettel eingeworfen das mein paket bei xxx liegt. aber keine straße. und nichts angegeben.


am besten im haus durchklingeln wo er gewohnt hat.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Also der Fahrer ist im Grunde verpflichtet die Ware bei dem Empfänger ab zuliefern, so wurde der Vertrag geschlossen. Das heisst DPD hat diesen vertrag nocht nicht erfüllt, also müssen sie dieses noch nach holen.

Wenn ich es mal übertreiben darf, sonst könnte ich als Fahrer ja auch unter schreiben und sagen ich hab es da und da abgegeben und nehme es mit. Sie sind nun verpflichtet das zu regeln oder Ersatz zuleisten.

Bei Nachbarn abgeben ist ja auch nur eine stille Übereinkunft, theoretisch kann man das sogar anzweifeln.

DPD muss nachweisen wo das Paket hin ging, können sie das nicht sind sie Schadenersatzverpflichtet.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Soweit ich weiß ist der Verkäufer mit Übergabe der Ware an das Versandunternehmen aus der Nummer raus. Das Risiko geht in diesem Moment an den Käufer über , weil dieser den Wunsch hatte sich das Paket schicken zu lassen.

Hört sich blöd an , ich weiß aber so hab ich es letztens gelesen.

Trotzdem muß der Bote nachweisen wo er es abgegeben hat

Gruß Flo
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Jaja, die tollen Paketdienste... habe auch schon mehrmals die Geschäfte in meiner Straße abgeklappert auf der Suche nach meinen Paketen... :evil:
Die Affen geben das Paket leichtfertig IRGENDWO ab und glauben sie sind aus dem Schneider...

Trotzdem muß der Bote nachweisen wo er es abgegeben hat

Scheint manchen wurscht zu sein... :roll:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@flo: Ist korrekt. Alles weitere ist nur Good Will
Kurios - wenn bei der Post ein Paket weg ist, muss der Absender um den Ersatz (Versicherter Versand) kümmern...
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Bis zur Zustellung besteht der Vertrag zwischen Absender und Unternehmen. Der Empfänger hat gegenüber dem Unternehmen keine Handhabe. Selbst wenn das Paket beschAdigt ankommt, muss der Empfänger die Annahme verweigern und das dem Absender mitteilen, nur dieser ist Vertragspartner mit dem Unternehmen und hat ne Handhabe... Erst wenn die Annahme der Ware mit Unterschrift bestätigt ist, sind Lieferdienst und Absender raus. Alles was danach passiert (später festgestellter Schaden) , das ist dann guter Wille von Absender und Unternehmen... So wurde mir das von der Zentrale des DPD erklärt als ich auf der Suche nach meinem Paket war...
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Das ist in deinem Fall aber echt mal wieder dumm gelaufen, aber selbst wenn der käufer deines auspuffs sagt das es nicht deine schuld ist, wie schaut es mit der Kohle aus? paypal? nicht das der jetzt seine kohle wieder einfordert weil er hat seine ware ja noch nicht erhalten, und an seiner angeblich falschen anschrift wohnt nen kollege der den auspuff jetzt entgegengenommen hat.

Alles nur vermutung,aber es gibt leider immer mehr schwarze schafe.

Halt uns aber mal auf dem laufenden.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Da jedoch häufig weder der Käufer noch der Verkäufer die Möglichkeit hat, den Transport der Ware selbst durchzuführen, wird häufig ein Transporteur beauftragt, z.B. die Post, ein Paket- oder Kurierdienst, eine Spedition etc.

Grundsätzlich geht in diesen Fällen die Gefahr vom Verkäufer auf den Käufer über, wenn der Verkäufer die Ware dem Transporteur übergibt, § 447 BGB. Der Verkäufer muss also kein zweites Mal liefern, wenn die Ware auf dem Transportweg beschädigt oder zerstört wird. Ein Unterschied zwischen B2B- oder C2C-Versendungskauf einerseits und Verbrauchsgüterkauf andererseits liegt aber darin, ob der Käufer in diesem Fall zahlen muss:

Im Falle eines Verbrauchsgüterkaufes muss der Käufer nicht zahlen. Der Verkäufer kann sich bezüglich eines Ersatzes des ihm entstandenen Schadens an den Transporteur wenden. Diese Regelung dient vor allem dem Schutz des Verbrauchers bei Fernabsatzverträgen.

Handelt es sich jedoch um einen Versendungskauf, muss der Käufer auch dann zahlen, wenn er die Ware nicht oder beschädigt erhält; bezüglich der Schadenersatzforderung muss sich also der Käufer an den Transporteur wenden.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Das ist in deinem Fall aber echt mal wieder dumm gelaufen, aber selbst wenn der käufer deines auspuffs sagt das es nicht deine schuld ist, wie schaut es mit der Kohle aus? paypal? nicht das der jetzt seine kohle wieder einfordert weil er hat seine ware ja noch nicht erhalten, und an seiner angeblich falschen anschrift wohnt nen kollege der den auspuff jetzt entgegengenommen hat.

Alles nur vermutung,aber es gibt leider immer mehr schwarze schafe.

Halt uns aber mal auf dem laufenden.

Also er hat mir ja per E-Mail geschrieben, dass mich keine Schuld trifft. Auch konnte er mir sämtliche E-Mails die er von DPD bekommen hat inkl. der Unterschrift auf dem Teil von DPD des Empfängers zusenden.

An Betrüger glaube ich also in diesem Falle nicht. Er sowie ich haben beide relativ viele Auktionen und alle zu 100% positiv.

Ja es lief per Paypal ab, aber in dem Moment wo er das zurück holen würde, käm eine Warnung das Geld wieder zurück zu schicken oder aber ich wäre beim Anwalt da ich ja ne Rechtsschutz habe. Ist zwar nicht die feine englische, aber ich hab ja meinen Teil der Abmachung im Grunde erfüllt und er hat ja die Tracking Nummer und sieht das es versendet und abgeliefert wurde. Das seine Adresse bei Ebay nicht stimmte, obwohl er diese geändert hatte, ist halt zwar blöd gelaufen aber meiner Meinung nach ja sein Problem ich benutze immer die E-Mail von Ebay nach der Auktion und versende es an die Adresse.

Ich hab übrigens das ganze mit dem Online Versand von DPD gemacht und den Aufkleber ausgedruckt. Also Adresse sowie Empfänger waren dadurch sehr gut zu lesen. Der Käufer hat schon dort die Nachbahrschaft abgeklappert, weil es immernoch im selben Ort ist, aber laut seiner Aussage wohnt dort zur Zeit niemand.

Meiner Meinung nach ist hier der DPD in der Pflicht entweder das Packet zu besorgen oder aber den enstandenen Schaden zu erstatten. Geht da um ca. 100€ von daher ist es wenigstens versichert.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
War ersichtlich, was es war? Mir is auf die Weise mal nen Handy weggekommen, das nach viel Nachforschungsauftrag und Bürokratie "rein zufällig" in nem Handy Shop hier in der Nähe auftauchte, hatte der Herr ganz vergessen, dass das ja noch net abgeholt wurde. Unterschritftsabgleich war auch nur irgend n Gekritzel, aber scheinbar waren sie dem Fahrer dann arg auf die Füße getreten, dass er es sagte, wo´s hinging (Handy etc. ja nach Aufdruck NUR persönlich gegen Ausweisvorlage etc.).

Also bei mir steckte damals 100% der Fahrer mit drin, ob bei dir jetzt auch n linkes Ding am laufen ist oder der Fahrer einfach nur faul is, weiss ich nicht.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Nein war nicht ersichtlich das hätte alles mögliche sein können, deswegen denk ich auch der war eher faul und hats einfach an einen x beliebigen übergeben.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Dann müsste doch aber in den Unterlagen zumindest Adresse und Name des Empfängers (als der Person die die Krakel Unterschrift geleistet hat) gespeichert sein?
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Nein da ist nur die Unterschrift gespeichert und der Rest Empfänger sowie Anschrift stehen halt die Daten dort die ich angegeben habe. Wir werden ja täglich von DPD beliefert und der Fahrer lässt sich immer den Namen des Empfängers geben.
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
...

Grundsätzlich geht in diesen Fällen die Gefahr vom Verkäufer auf den Käufer über, wenn der Verkäufer die Ware dem Transporteur übergibt, § 447 BGB. Der Verkäufer muss also kein zweites Mal liefern, wenn die Ware auf dem Transportweg beschädigt oder zerstört wird. Ein Unterschied zwischen B2B- oder C2C-Versendungskauf einerseits und Verbrauchsgüterkauf andererseits liegt aber darin, ob der Käufer in diesem Fall zahlen muss:
...

Ich hab im Moment auch Stress mit Hermes, allerdings bin ich der Käufer. Felgen kamen nun beim mir beschädigt an. Hermes will den Schaden nicht tragen, denn nach Zusendung der Bilder sind sie zum Entschluss gekommen, dass die Innenverpackung nicht ausreichend war und dies laut AGB dann Schuld des Versenders wäre.
Kann ich den nun dafür belangen? Denn eine Felge mit Beule nützt mir nichts :-/

MfG Sven
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
@Ole na den Versender. Wenn Hermes der Meinung ist, dass dies nicht ausreichend gepolstert wurde, so ist das ein Problem des Versenders. Da muss er dies mit Hermes Ausklamüstern würd ich jetzt mal behaupten, weil du hast es ja nicht verpackt.
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
Das meine ich auch. Bin auch schon mit dem Versender dran, der sieht das aber natürlich anders...

MFG Sven
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
784
Punkte Reaktionen
35
Hermes sagt immer das es falsch verpackt war,standartausrede...
Paypal bucht es ja zurück wenn er es melden würde aber auf derren konto bis der fall geklärt ist und du kannst beweisen das du den beleg hast. Denke er hat pech gehabt wenn man nict am Ball bleibt ansonsten dpd nerven.
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
Hi,
Hast du damit schon Erfahrungen? Wie kriegt man denn Hermes dazu zu Zahlen?

MfG Sven
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hermes zahlt DIR eh gar nix. Das muss der Versender klären.

Du müsstest jetzt die Felgen an den Versender zurückgeben, dir das Geld wiedergeben lassen oder unbeschädigte Felgen, ER muss sich dann darum kümmern dass er den Transportschaden ersetzt kriegt oder eben er drauf sitzen bleibt, wenn es nachweislich schlecht verpackt war. Das soll aber alles nicht dein Problem sein, du hast mit Hermes nix zu schaffen.
 
Thema:

Interessanter Fall mit DPD

Oben