
nebu
- Dabei seit
- 27.07.2006
- Beiträge
- 2.975
- Punkte Reaktionen
- 10
Hallo,
hier kennen sich ja einige relativ gut mit Versandmodalitäten usw. aus. Folgender Fall. Ich habe eine Auspuffanlage bei Ebay verkauft, aufgrund der Länge wäre es bei der DHL Sperrgut gewesen, wodurch ich diese per DPD versendet habe.
Leider war allerdings die bei Ebay angezeigte Adresse falsch. Das wäre ja nicht weiter tragisch. Packet kommt zurück und ich versende es erneut, sobald der Käufer mir die weiteren Versandkosten erstattet hat.
Jetzt kam das Packet aber nicht zurück, sondern irgend einer an seiner alten Adresse hat es entgegen genommen und mit einer so seltsamen Unterschrift unterschrieben, dass kein Mensch diese entziffern kann. Er hat quasi so Krickelkrackel auf dem Pad geschrieben.
Ich hab dann alles was ich habe dem Käufer mitgeteilt. Dieser hat sich bei DPD gemeldet und der DPD meinte nun ich bin als Auftraggeber dazu verpflichtet mich darum zu kümmern. Gesagt getan, wollte ich beim DPD anrufen gestern um 17:30 Uhr als ich von der Arbeit kam und hab nachdem ich eine halbe Stunde in der Warteschleife war aufgelegt und eine E-Mail geschrieben. Ich warte da jetzt mal auf Antwort.
Der Käufer sagt zwar, dass ich keinerlei Schuld daran habe, jedoch möchte ich doch das er sein Packet kriegt. Wie sieht denn da jetzt die Rechtslage aus?
PS Echt traurige Menschheit wie Dreist einige Menschen sind, nehmen einfach ein Packet an das nicht für sie ist und verschleiern das echt krank. :shock:
hier kennen sich ja einige relativ gut mit Versandmodalitäten usw. aus. Folgender Fall. Ich habe eine Auspuffanlage bei Ebay verkauft, aufgrund der Länge wäre es bei der DHL Sperrgut gewesen, wodurch ich diese per DPD versendet habe.
Leider war allerdings die bei Ebay angezeigte Adresse falsch. Das wäre ja nicht weiter tragisch. Packet kommt zurück und ich versende es erneut, sobald der Käufer mir die weiteren Versandkosten erstattet hat.
Jetzt kam das Packet aber nicht zurück, sondern irgend einer an seiner alten Adresse hat es entgegen genommen und mit einer so seltsamen Unterschrift unterschrieben, dass kein Mensch diese entziffern kann. Er hat quasi so Krickelkrackel auf dem Pad geschrieben.
Ich hab dann alles was ich habe dem Käufer mitgeteilt. Dieser hat sich bei DPD gemeldet und der DPD meinte nun ich bin als Auftraggeber dazu verpflichtet mich darum zu kümmern. Gesagt getan, wollte ich beim DPD anrufen gestern um 17:30 Uhr als ich von der Arbeit kam und hab nachdem ich eine halbe Stunde in der Warteschleife war aufgelegt und eine E-Mail geschrieben. Ich warte da jetzt mal auf Antwort.
Der Käufer sagt zwar, dass ich keinerlei Schuld daran habe, jedoch möchte ich doch das er sein Packet kriegt. Wie sieht denn da jetzt die Rechtslage aus?
PS Echt traurige Menschheit wie Dreist einige Menschen sind, nehmen einfach ein Packet an das nicht für sie ist und verschleiern das echt krank. :shock: