Insignia - welchen Motor nehmen ?

Diskutiere Insignia - welchen Motor nehmen ? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich bin etliche Jahre ein Astra QP gefahren mit EDS Phase 2 und bin dann umgestiegen auf etwas markenfremdes vor 2 Jahren. Nun...
G

groover

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Renningen
Hallo zusammen,

ich bin etliche Jahre ein Astra QP gefahren mit EDS Phase 2 und bin dann umgestiegen auf etwas markenfremdes vor 2 Jahren.

Nun steht die Anschaffung eines Firmenwagens über Leasing an, weshalb Software die einzige Variante des Tunings bleiben soll.

Nachdem ich nun etwas gestöbert habe sehe ich keine großen Unterschiede auf der EDS Seite vom 2,0l Turbo mit der Software zum 2,8l Turbo.

Gibt es irgendwo Diagramme mit Drehmomentverlauf etc ? Reine PS Angaben würde ich behaupten es macht keinen Sinn den 2,8l Turbo zu kaufen da nach der Software der Unterschied "minimal" ist - oder seh ich das falsch ?

Danke schonmal
Patrick
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

ich würd auch den 2.0 Turbo nehmen. Fetter Preisunterschied aber kaum Unterschied in der Performance zum 2,8er Luschenmotor :lol: nach der Optimierung.

Gruß Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

find ich jetzt gar nicht?! Es geht um ne Motoriesierung in ein und demselben Fahrzeug.

Es soll acuh kein Vergleich zwischen dem 6 Zylinder und dem 4 Zylinder sein sondern lediglich eine Empfehlung der Motorisierung


gruß Flo
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Nee, das mein ich nicht. Ihr vergleicht grad einen gechipten Motor mit einem Serienmotor.
 
B

Boestier

Guest
Nun ja, er will ja software fahren !
Mehr Reserve bietet wohl der 2.8L. hat 260ps ab Werk und 300ps sind bei dem Motor eher nen Witz. Da weiß man sicher dass der Motor das auf Dauer verträgt. Ist ja schließlich der gleiche Motor wie im OPC.
Zudem sind 500Nm Drehmoment absolut easy zu erreichen.
Beim 2L sind mit Software eher hart an Grenze 300Ps drin. Der 2L ist , wie soll man es sagen, schon ziemlich belastet! Und ohne einen Ladeluftkühler zusätzlich zu verbauen, wird es schon ziemlich Grenzwertig !!
Ob der 2,8L nun nen Luschenmotor ist, lasse ich einfach mal dahingestellt.
Ich fahre so eine Möhre und finde den 2,8L nicht so schlecht. Die Puste ist bei 360Ps am Ende aber das kann man ja ändern. Wie man gesehen hat, ohne Stress, im Steinmetz OPC mit dem GT30. da waren 400Ps bei 1,2bar Druck drin, und das ohne große Anstrengungen...

Ob der 2,8L nun den Aufpreis gegenüber dem 2L rechtfertigt muss jeder für sich entscheiden.
 
makro

makro

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Nimm den 2.0l ohne Allrad, der wiegt locker 250kg weniger als der 2.8l v6 Turbo Allrad. Dann noch Software drauf und ab gehts :)

Unser 2l Turbo Insignia hat jetzt schon ohne Software einen guten Durchzug ab knapp über 2000upm, da träumt mein z20leh davon ^^
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Soll heießn Dein LEH geht schlechter wie ein 2.0 Turbo Insignia? Dann ist dein LEH kaputt.
 
makro

makro

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Soll heißen, das der 2l Turbo aus dem Insignia einfach viel besser abgestimmt ist, und nicht erst bei über 3000upm zupackt. Meinem LEH fehlt bestimmt nicht die Kraft ...
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich würde auch den 2.0T ohne Allrad nehmen. Mit einer guten Abstimmung kommt man fast an die Werte vom OPC ran.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also wenn dann ohne frage den V6
vom motor her kein vergleich zum 2L der wie gesagt bei 305ps mit serienlader am ende ist , zudem kommt noch der extrem gewaltige drehmoment unterschied :wink:
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
also wenn dann ohne frage den V6
vom motor her kein vergleich zum 2L der wie gesagt bei 305ps mit serienlader am ende ist , zudem kommt noch der extrem gewaltige drehmoment unterschied :wink:

ohne andere Meinungen gelesen zu haben Stimme ich dem zu .
 
CompuKing

CompuKing

Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Ort
A-6840 Götzis
also wenn dann ohne frage den V6
vom motor her kein vergleich zum 2L der wie gesagt bei 305ps mit serienlader am ende ist , zudem kommt noch der extrem gewaltige drehmoment unterschied :wink:

dem stimme ich nach dem wechsel vom Z20LEH auf den Z28NET vollkommen zu!

den V6 kann man mit 1500-2000U/Min fahren ohne ein verkehrshindernis zu sein, aber hat trotzdem leistung bis 6500U/min :)
 
G

groover

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Renningen
mmh ok, dann scheint der drehmomentunterschied doch enorm zu sein - schade das es keine diagramme gibt. das listenpreisbudget ist ca. 35k, da spring ich leider mit dem 2.8er drüber .. mal schaun ob ich das verhandeln kann ;)
 
B

Boestier

Guest
@groover

Eben !!!
Versuch mal 500nm mit 2L zu schaffen.... beim 2,8L muss man eher aufpassen, dass nicht zu viel drehmoment anliegt. Und dazu kommt noch dass es ein leasing KFZ werden soll. UNd beim 2,8L musst du dir keine Sorgen machen dass der nicht halten sollte. Über 500Nm muss man sich eher um die Kupplung sorgen machen ! Ich z.b. fahre schon Drehmoment reduziert, da meine Kupplung bei 570Nm zu rutschen anfing.
Und der 2L ist eben vom Lader her am Ende bei 300Ps. Was dann bedeutet, dass du mit einem Lader rumfährst der am absoluten Limit läuft. Und wie lange hält wohl eine Puste, die aus dem letzen Loch pfeift ??

Gruss
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Gerade beim Leasingfahrzeug muß die größte Motorisierung nicht gleich die schlaueste sein.


Gruß Flo
 
B

Boestier

Guest
@flo
Na wenn er ne Software fahren will , ist es wohl klar, dass er was fahren sollte, was definitiv hält, oder ?
Oder soll er ein Leasing Fahrzeug 3 Jahre lang an der Kotzgrenze bewegen und immer damit rechnen das was kaputt geht ? z.b. Der Lader der beim 2L absolut am Limit läuft.
Wir sind uns doch einig dass der 2.8L mit 300Ps in keinster Weise am Limit läuft, oder ? Und das weder der Motor noch der Lader ! Das einzige was echt Probleme machen könnte ist die Kuppling wenn mit weit über 500Nm fährt.
und mit 500Nm arbeitet die Kupplung ohne Stress. Erst ab 550Nm wird es knapp.

Dass du der Meinung bist, dass der 2,8L nen Luschenmotor ist, habe ich gelesen. Aber darum geht es hier ja irgendwie nicht !
Es geht hier eher um Sinn und Zweck welcher Motor der bessere für nur eine Softwareabstimmung ist ohne dass er Fahrer Stress mit dem Auto zu erwarten hat. Und da ist doch wohl klar der 2,8L die bessere Wahl
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
@flo
Na wenn er ne Software fahren will , ist es wohl klar dass er was fahren sollte was definitiv hält, oder ?
Oder soll er ein Leasing Fahrzeug z.b. 3 Jahre an der Kotzgrenze bewegen und immer damit rechnen das was kaputt geht. z.b. Der Lader der beim 2L absolut am Limit läuft.
Wir sind uns doch einig dass der 2.8L mit 300Ps in keinster Weise am Limit läuft, oder ? Und das weder der Motor noch der Lader ! Das einzige was echt Probleme machen könnte ist die Kuppling wenn mit weit über 500Nm fährt.

Das du der Meinung bist, dass der 2,8L nen Luschenmotor ist, habe ich gelesen. Aber darum geht es hier ja irgendwie nicht !
Es geht hier eher um Sinn und Zweck welcher Motor der bessere für nur eine Softwareabstimmung ist ohne dass er Fahrer Stress mit dem Auto zu erwarten hat. Und da ist doch wohl klar der 2,8L die bessere Wahl

Hi,

Das mit dem Luschenmotor war nicht soo gemeint wie du es aufgefasst hast!

Mich stört es einfach wenn ein Motor oder deren Anbauteile nicht viel Spielraum für Tuning lassen! Beim Corsa OPC fliegt nach 20-30 PS Mehrleistung der ganze Rotz auseinander, beim Insignia OPC ist nach n paar PS der Lader am Ende usw.

Der Motor an sich ist sicher gut. Mit nem anderen Lader geht da richtig was. Aber eben auch nur dann.

Das ist meine Persönliche Einstellung und da achte ich beim Kauf auch drauf! Jeder "normale" Autokäufer würde mich dafür für verrückt erklären aber normal sind hier ja nich viele :lol: Im positiven Sinne gemeint jetzt.

Und auch mit dem Thema Leasing haben wir uns falsch verstanden.

Ihm kann e svöllig egal sein ob sein Leasingfahrzeug auf der letzen Rille läuft!! Gibt er normalerweise nach ner gewissen Zeit eh wieder ab.

Karossen mit der größten Motorisierung sind auf dem normalen Markt ( im Gegensatz zu diesem Forum :lol: ) nicht soo beliebt. Hohe Unterhaltskosten und meist auch "etwas" mehr Wertverlust.

Das schlägt sich spätestens in der Leasingrate wieder und ich denke sogar deutlich.

Deswegen geht meine Empfehlung auf den 2.0T als Frontkratzer. Geht mit nem Tuning gut los, ist aufm Markt sicher gefragter wie der große Motor und die Rate wir kleiner ausfallen.

So war das gemeint und nicht anders.


Gruß Flo

EDIT:

Nochwas. Bei solchen Threads empfiehlt sowieso jeder das was er selbst fährt, egal ob es für den Threadstarter paßt oder nicht :wink:

Guck dir doch den Thread vom Cali-Faucher an in dem er nach nem Alltagsauto als ersatz für den Astra G sucht. Alle schlagen das vor was sie selber fahren und obwohl deutlich gesagt wurde das es kein Diesel wird, loben die Dieselfahrer ihre hütten in die Höhe.

Da ich keinen insignia Fahre, kann ich das aus der Ferne vielleicht etwas unvoreingenommener sehen als du :wink: Nich böse gemeint!
 
B

Boestier

Guest
Kein Problem, Flo !
Habe das nicht irgendwie krumm genommen.... Alles gut !!! :D

Ich wollte ihm nur klar machen dass der 2L nur mit Software und 300Ps echt an der Grenze läuft ! Und das Risiko doch recht groß ist dass zumindest die Puste verreckt ! Und das während der Leasingzeit.
Wenn man mehr beim 2L ändert (Hardware meine ich) , ist es ein prima Motor der sich zum tunen super eignet. Aber eben nur Software, kein LLK, keine andere Puste, usw. da läuft der Motor wirklich mit großem Risiko auf 300Ps.
Und der 2,8L lächelt eben nur müde bei 300Ps. Darum ging es mir !
Zudem ist das Drehmomentverhalten beim 2,8L extrem klasse.
Und ohne großen Lader gehen beim 2,8L immerhin 360PS.
 
Thema:

Insignia - welchen Motor nehmen ?

Insignia - welchen Motor nehmen ? - Ähnliche Themen

Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Astra Turbo Coupe Klasen Phase 3,5+ (von bambam2786): Hallo, ich verkaufe mein Turbo Coupe, da ich mir ein neues Projekt anschaffen möchte. Das Coupe befindet sich in einem auzgezeichneten Zustand...
Oben