Insignia - welchen Motor nehmen ?

Diskutiere Insignia - welchen Motor nehmen ? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Also damit wäre ich vorsichtig. Oder hast du schon 100 000km mit deiner Phase abgespult? Über Langzeitschäden kann man noch garnichts sagen. Das...
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
@flo
Na wenn er ne Software fahren will , ist es wohl klar, dass er was fahren sollte, was definitiv hält, oder ?
Oder soll er ein Leasing Fahrzeug 3 Jahre lang an der Kotzgrenze bewegen und immer damit rechnen das was kaputt geht ? z.b. Der Lader der beim 2L absolut am Limit läuft.
Wir sind uns doch einig dass der 2.8L mit 300Ps in keinster Weise am Limit läuft, oder ? Und das weder der Motor noch der Lader ! Das einzige was echt Probleme machen könnte ist die Kuppling wenn mit weit über 500Nm fährt.
und mit 500Nm arbeitet die Kupplung ohne Stress. Erst ab 550Nm wird es knapp

Also damit wäre ich vorsichtig. Oder hast du schon 100 000km mit deiner Phase abgespult? Über Langzeitschäden kann man noch garnichts sagen. Das mit der Kupplung war nur der Anfang und hört da mit Sicherheit auch nicht auf. Ich hab damals die Phase von EDS drauf gehabt und 100 Nm mehr gehabt wie Serie. Da ist auch nichts gerutscht. Es kommt halt immer darauf an welche Materialien ab Werk verbaut sind. In letzter Zeit scheint da nicht viel hochwertiges drin zu zu sein. (siehe Z16LER)
 
B

Boestier

Guest
@Schraxx

Logo muss man da vorsichtig sein..... Hast Du vollkommen Recht !!
Das mit der Kupplung war ein Hinweis , dass beim 2,8L nur auf die Kupplung zu achten ist. der Rest , der Bauteile hat keinen Stress. Der Motor läuft im OPC schon 325ps Serie. also sind da keine Defekte zu erwarten. Die Puste läuft ganz easy ohne am Limit zu sein ! Die läuft im OPC 0,9bar und damit werden die 325Ps erreicht. Getriebe ist das gleiche wie im OPC! Also ist da auch kein Stress zu erwarten. Im OPC gibts nur eine kürze Achsübersetzung.

Ich habe natürlich keine 100.000km gefahren. Ich bin aber nicht der Masstab für diesen Thread. Ich fahre mit knapp 360Ps durch die Gegend. Der Fredersteller will nur mit Software fahren. Und das sind dann 300Ps. Oder sehe ich da was falsch ? Nur mit Software kommt er nicht auf weit über 300Ps. Da gibts einige Limitierungen. Die AGA z.b.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wenns kein 4x4 Insignia sein soll dann den 2,0T mit Frontantrieb.
Von den Durchzugswerten liegt zum V6 kaum ein unterscheid vor da der V6 mit Allrad schnell mal 150-200kg schwerer ist.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Nach den ganzen Erfahrungsberichten würde ich dann wohl doch den A16LET empfehlen :mrgreen:
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Aber wenn dann nur mit richtig fettem Overboost, damit er ordentlich Drehmoment hat :D
 
G

groover

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Renningen
Ja das ganze soll natürlich haltbar sein und ca. 50tkm/jahr aushalten - von daher schauen was kalkulationstechnisch drin ist

variante 1 2,0t mit einer modifizierten software und ca. 270 ps für dauerhaltbarkeit
bei mehr geld eben den 2,8er mit nm reduzierung ...

dank euch :)
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Bei 50tkm pro Jahr und Leasingfahrzeug würd ich die Finger vom Tuning lassen...

SR
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, das habe ich mich schon zu Anfang des Fred's gefragt, SR.


Wie kann man nur auf diese sinnfreie Idee kommen einen Leasingwagen zu tunen :roll:? Wenn was fliegen geht und die bekommen das raus, brauchst da keinen neuen Motor einbauen lassen. Da kannst die Bude komplett bezahlen.
 
G

groover

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Renningen
Vielleicht liegt es daran das ich mit meinem Coupe Top Erfahrung gemacht habe .. bei 60tkm phase 2 drauf, mit 150 tkm war der Motor noch wie neu, das einzige was ich tauschen musste war mal nen LMM.

Von daher muss es nicht das Maximum sein was möglich ist ohne "Hardware-Modifikation" - aber die original Abstimmung jedes Opels ist leider nur Rentnertauglich.
 
Thema:

Insignia - welchen Motor nehmen ?

Insignia - welchen Motor nehmen ? - Ähnliche Themen

Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Astra Turbo Coupe Klasen Phase 3,5+ (von bambam2786): Hallo, ich verkaufe mein Turbo Coupe, da ich mir ein neues Projekt anschaffen möchte. Das Coupe befindet sich in einem auzgezeichneten Zustand...
Oben