Innerhalb von 700 km 2 Benzinpumpen kaputt !!!

Diskutiere Innerhalb von 700 km 2 Benzinpumpen kaputt !!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich fahre einen Astra GSi 16V mit Innentankpumpe. Bin eben schon zum zweiten mal in diesem Jahr liegengeblieben, Auto ging einfach aus...
U

Ubbes

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich fahre einen Astra GSi 16V mit Innentankpumpe.
Bin eben schon zum zweiten mal in diesem Jahr liegengeblieben, Auto ging einfach aus, war aber gott sei dank direkt vor meiner Hasutür.
Das seltsame daran ist, das diesemal wieder die Beninpumpe daran Schuld ist. Sie läuft beim Startversuch nicht mehr, 10,5V liegen an der Pumpe an. Das gleiche hatte ich vor 1 Woche schon mal, habe die Pumpe gegen eine gebrauchte getauscht, lief dann auch wieder einwandfrei...bis jetzt !
Habe seit anfang des Jahres einen EDS-CHIP inkl. Benzindruckerhöhung auf 3,5 bar drin. Kann das damit zusammenhängen ???
Liegt es vielleicht an dem höheren Benzindruck ???
Vorher hatte ich nie Probleme damit. Das Auto läuft sonst ansichs mit dem EDS-Chip besser wie mit Serienchip. Fahre natürlich Super Plus.

Oder habt ihr sonst Ideen voran es liegen könnte, dass innerhalb einer so kurzen Zeit die Pumpen kaputt gehen ???

P.S.: Es ist ein Astra GSi 16V (siehe Bild) mit Rotkäppchen, Mantzel Gruppe A, K&N Plattenfilter, EDS-Chip

Gruss Marius
 
U

Ubbes

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Eigentlich nicht, aber werde ich morgen nochmal im Tank nachsehen. Hatte aber bei der letzten Erneuerung nichts dreckiges gesehen, der Tank sah von innen recht sauber aus.

Trotzdem Danke!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
Schmutz im Tank?
Sieb vor der Pumpe verstopft?Ohne Sieb gefahren?
zieht die Pumpe eventuell Luft mit an?

Ich weiß jetzt nicht genau ob das beim Astra das selbe ist mit dem Sieb wie beim Calibra.

Benzindruckerhöhung macht der Pumpe normal nichts aus,schlimmer sind Verunreinigungen die zum Klemmen führen.

mfg Klaus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Was ist denn mit dem Schwingungsdämpfer vor dem Filter, ist der net auch wichtig?
Oder brauchen den nur Pumpen wie Pierburg und Co?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Was ist denn mit dem Schwingungsdämpfer vor dem Filter, ist der net auch wichtig?
Oder brauchen den nur Pumpen wie Pierburg und Co?

Hier gehts doch um Innentankpumpe,die hat keinen Schwingungsdämpfer eingebaut soweit ich weiß.Bei meinem Calibra jedenfalls nicht. :wink:

mfg Klaus
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Sorry das ich kurz vom Thema abschweife!
Muß bei einer Außentankpumpe wie die Pierburg immer so ein Schwingungsdämfer mit verbaut sein? Was hat der für eine Aufgabe?



Danke,Gruß Eric
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Hat die Aufgabe Pulsationen von den Einspritzventilen von der Pumpe fern zu halten.


MfG Matze
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

und falls es interessier es gibt so nen Pierburg Impulsdämpfer der nicht 2 Anschlüße hat sondern nur einen und dieser sieht genauso aus wie die eine Seite vom Einspritzventil(Bild Rechts) mit so nem O-Ring, man könnte den praktisch auch direkt an der Benzinleiste verbauen wenn man sich so nen Anschluß hinlötet.

 
U

Ubbes

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

so also ich habe den neuen Benzindruckregler von EDS in Verdacht, da es ja vor der Benzindruckerhöhung keinerlei Probleme gab.

Ich hatte mit dem erhöhten Benzindruck mit abgezogenem Unterdruckschlauch am Regler 4 bar Benzindruck, hab jetzt mal zum Test wieder ein Seriendruckregler drin, bei ihm hab ich bei abgezogenem Unterdruckschlauch 3,5 bar. Denke das ist normal oder ?

Bei Testfahrten mit beiden Reglern merkte ich beim Beschleunigen bis ca. 200 km/h keinen meßbaren Unterschied.

Habe daher jetzt erstmal den Serienregler drin und teste mal ob die Benzinpumpe jetzt länger hält.

Nur, läuft der Motor denn jetzt evtl. wegen des EDS-Chips, d.h. wegen des anderen Datensatzes zu mager, da er ja jetzt nicht mehr den höheren Benzindruck hat ?

Und bis wieviel bar kann die Innentankpumpe ungefähr fördern ?
Könnte ja sein das meine Benzinpumpenexemplare nichtm ehr das gelbe vom Ei waren.

Gruss Marius
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
wieso 4 bar Benzindruck?wie hoch sollte der sein mit EDS Chip?

Die Innentankpumpe kann auch mit 6
bar laufen,nur die Fördermenge nimmt stark ab.

mfg Klaus
 
U

Ubbes

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Denke mal der Regler ist ansich in Ordnung. Er hat ja ohne abgezogenen Unterdruckschlauch 3,5 bar.

Gruss Marius
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Moin!
ja wie,LET Motor?bin mir da jetzt nicht so sicher um welchen Motor es geht.Da sollte schon Klarheit sein. :wink:

außerdem,Benzindruckangaben basieren immer mit abgezogenem Unterdruckschlauch :wink:


mfg Klaus
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Die Benzindruckerhöhung ist um 0,5bar aufwärts, nicht 3,5bar!

M2.5 hat 2,5-3bar Benzindruck, M2.8 hat 3-3,5bar Benzindruck, jeweils bei abgezogenem U-Schlauch :wink: Und nee, daran kann´s eigentlich nicht liegen, schätz mal eher, du hast ´ne gebrauchte Pumpe verbaut, die wahrscheinlich schon länger trocken rumlag, oder? Vielleicht ist auch nur das Ansaugsieb kaputt und die Pumpe zieht Dreck, da brauchts ja eh nicht viel!
 
U

Ubbes

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
also es handelt sich um einen XE Motor, Motronic 2.5.
Habe mit dem Serienregler 3,5 bei abgezogenem Unterdruckschlauch, bei kurzen Gasstössen ging die Uhr dann auch auf 3,5 hoch.
Mit dem erhöhten Regler hatte ich halt 4 bar, bei gleichen Vorraussetzungen.

Also bis jetzt läuft es mit dem Serien ohne Probleme.

Gruss Marius
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

der Benzindruck sollte eigentlich immer bei abgezogenem Schlauch gemessen werde. Der Effekt was beschrieben wurde hat mit dem Saugrohrdruck zutuhen. Wenn man den Motor hochdreht und dann vom Gas geht hat man einen hohen Unterdruck im Saugrohr ca. 0,9bar und der Benzindruckregler verringert den Benzindruck um diesen Wert. Wenn man voll draufsteigt geht der Unterdruck gegen null und man hat ca. den Wert den der Benzindruckregler mit abgezogenem Schlauch gebracht hätte.
 
U

Ubbes

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

gestern ging mir wieder die Innentank-Benzinpumpe kaputt mit dem Serienregler und EDS-Chip. Passiert ists auf der Autobahn unter Volllast bei Tacho 240, Auto ging direkt aus und ich konnte noch zum nächsten Parkplatz rollen. Strom kommt an, Pumpe läuft nicht! Halt das gleiche Problem wieder wie damals. Irgendwas stimmt doch da nicht.

Das Sieb ist sauber und Dreck ist auch nicht im Tank. Tank ist dreiviertel voll. Hatte aber auch wieder ne gebrauchte Pumpe drin, aber ich kann mir nicht vorstellen das drei gebrauchte Pumpe den Geist aufgeben.
Ich denke ich werde auf Aussentankpumpe umrüsten. Kann mir einer Tipps geben, wie und wo ich sie beim Astra hinbaue? Mit dem Röhrchen das ist mir schon klar, einfahc Pumpe raus und anstelle ein Röhrchen oder ?
Wäre über paar Tipps dankbar, vielleicht hat ja auch noch jemand ne Idee, woran die Defekte liegen ?

Gruss Marius
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Dieses Problem hatte ich damals mit meinem XE Vectra auch! Ich glaube 3 oder4 Pumpen habe ich verbraten in der Zeit! Den Fehler habe ich auch nie gefunden! Würde Dir auch empfehlen auf die Außentankpumpe umzubauen! Das habe ich vor kurzem bei meinem Let-Vectra auch gemacht-->Pierburg! :wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich hab innerhalb kürzester Zeit 2 Pierburgs und ne orginale Cali Pumpe Verbacken :?
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Pumpe

Hallo,

die Intankpumpen sind doch echt bescheiden.........

Rüste doch besser auf die Externe Kadett-Pumpe vom Gsi um, die macht richtig Druck und hölt das auch dauerhaft aus. (Dämpfer nicht vergessen)

Könnte mir vorstellen, das bei dir die Pumpen regelrecht verbrennen (Anker) und deshalb stehenbleiben.

Ist die Entlüftung des Tankdeckels ok, bzw ist vielleicht der Rücklauf geknickt, weil 4 bar trotz EDS-Regler sind 0,5 bar zuviel.

Habe den EDS auch gefahren und den Dreck gleich wieder rausgeschmissen, das Theater mit dem Druck und der MKL war mir echt zu blöd.

Kleiner Hinweis zum Regler:

Er hat lediglich die Aufgabe, zu verhindern, dass im Leerlauf zuviel Druck an den Düsen anliegt und dadurch zuviel Kraftstoff in den Brennraum gelangt. Umgebungsdruck und Benzindruck addieren sich nämlich was bedeutet das bei 2,5bar Benzindruck in der Leitung zusätzlich 1bar Atmosphärendruck insgesamt 3,5bar auf die Düsen wirken und somit zuviel Sprit reinkommt.
Bei geöffneter Drosselklappe bzw. unter Last fällt die Druckdifferenz vor und hinter der Klappe gegen Null und es werden 0,5bar auf das Kraftstoffsystem beaufschlagt, also ca. 3,0bar beim EDS 3,5bar........

Fährt man z.B. statisch, also konstant mit dem gleichen Druck durch weglassen des Unterdruckschlauches, wird der Motor mehr Sprit verbrauchen und teilweise mit erhöhter Leerlaufdrehzahl drehen, teilweise sogar schwanken, der Übergang der Lastbereiche wird dann auch etwas unkultivierter.

MfG Simon :roll:
 
Thema:

Innerhalb von 700 km 2 Benzinpumpen kaputt !!!

Innerhalb von 700 km 2 Benzinpumpen kaputt !!! - Ähnliche Themen

org. Irmscher Caravan: Trenne mich nun nach 6 Jahren von meinem Irmscher wegen Anschaffung eines Diesels: Grundsätzliches: Astra F Caravan, 249.000km, HU 04/13...
Oben