Inbetriebnahme Sommerauto, Motoröl SOFORT wechseln?

Diskutiere Inbetriebnahme Sommerauto, Motoröl SOFORT wechseln? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich weiß nicht, was ihr da alle macht :roll: Ich ziehe nach dem "Winterschlaf" Sicherung 2 (Spritpumpe) und Sicherung 15 (Zündung). Dann kann...
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ich weiß nicht, was ihr da alle macht :roll:

Ich ziehe nach dem "Winterschlaf" Sicherung 2 (Spritpumpe) und Sicherung 15 (Zündung).

Dann kann man auch schön sehen, dass das STG keinen Strom bekommt, die Leuchte bleibt nämlich aus.

Benzindruck wird auch nicht aufgebaut, hab ja ne Anzeige dafür :D

Schön durchdrehen, bis der Öldruck da ist, dann fix die Sicherungen wieder rein, anlassen und langsam warmfahren. Nach ca. 25 km mach ich nen Ölwechsel und alles ist gut.

J.
 
  • Inbetriebnahme Sommerauto, Motoröl SOFORT wechseln?

Anzeige

Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
Ich ziehe nach dem "Winterschlaf" Sicherung 2 (Spritpumpe) und Sicherung 15 (Zündung).

Genau, das ist die beste Lösung.
Ich habe doch den Deckel vom Sicherungskasten nicht mehr, bzw. Ich weiß
nicht in Welcher Garage ich den leigen gelassen habe :(

Gruß Erik, der jetzt weiß, dass man das auch einfacher machen kann, ohne
die Motorhaube zu öffnen...
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hi Leutz,
wechselt ihr das öl auch wenn es erst ca 5000Km drinn war?? Fals ja, warum???
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Weiss ja nich wo das Problem sein soll, den Stecker vom KW-Sensor zu trennen, der liegt, wie schon gesagt, nahe des LMM.
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
So, das Auto nimmt ab heute wieder regulär am öffentlichen Straßenverkehr teil ;-)

Ich hab den Stecker vom Kurbelwellensensor auch gleich gefunden und getrennt. Hab den Motor dann 15 Sekunden lang orgeln lassen und ihn dann gestartet. Der Öldruck war nach 2-3s voll da und es war kein Hydroklappern oder so zu hören. Bin dann erstmal 50Km Autobahn gefahren, nie schneller als 140Km/h.

Es ist halt schon was anderes mit dem Astra! Sportlich, straff, Leistung, Musik, Platz, einfach genial. Allerdings freue ich mich auch wieder auf den Corsa nächsten Winter, Corsa A ist einfach auch was nettes :)

Danke an alle die mir hier in diesem Thread geholfen haben.

ciao
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
kleine Frage nebenbei, wie fahre ich den Motor am besten wieder ein und vor allem wie lange bevor ich wieder vollgas fahren kann? Langt es wenn ich eine Tankfüllung auf City/Land/Bahn verteilt mit max. 2/3 der vollen Leistung fahre? MFG
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
wenn der Wagen länger stand, dann sollte man mit dem alten Sprit eh nicht voll aufs Gas. Ebenso könnte das Öl Wasser gezogen haben und die Schmierung ist nicht perfekt.

ciao
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Also er steht seit ende Oktober, Tank ist fast leer damit ich direkt neu befüllen kann und das neue Öl und Filter liegt auch schon bereit, nur wollte ich eben erst noch einmal das alte warm fahrenbevor ich es wechsel (bin kein Freund von kurzzeitigen Motorstarts)!

Meine Idee war am 01.04 um 00.01 ins Auto einzusteigen mich direkt an die nächste Tanke zu begeben um Vollzutanken und anschließend den Tank gemütlich leergefahren damit der Motor schön eingefahren ist und ich dann Mittags den Ölwechsel vollziehen kann.
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Naja, macht ihr da nicht eine zu große Wissenschaft draus? :roll:

Jeden Monat kann man hier lesen, das irgendein Motor auf der Bahn platzt. Ich habe aber noch nicht gelesen, das ein Motor nach der Garagenausfahrt kaputt gegangen ist. :lol:

Alles wesentliche wurde schon genannt. Öl und Benzin neu machen, Batterie aufladen. Nicht treten, sondern gelassen einfahren.

MFG
Oliver
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
eben,macht da keine Wissenschaft draus...fahr den Motor warm,Öl 80-90° und wechsel das Öl und fertig.
 
C

coersel

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
rielasingen
hi,

weiß jemand welche sicherungen beim astra g turbo entfernt werden müssen ?

grüße
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
über den Winter sollte der Tank randvoll sein (zumindest ein Blechtank). Damit verhindert man, daß sich viel Kondenswasser bilden kann und der Tank von innen zu rosten beginnt.

ciao
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Ok danke, werd ihn warmfahren Öl wechseln und dann wieder Normal loslegen :)

Um Rost mache ich mir keine sorgen, ist ja n Plastiktank!

MFG
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Sorry,

aber ein Grinsen konnte ich mir hier nicht verkneifen, das ist ja voll die Doktorarbeit :lol: :lol: :lol:

Wie ich es seit Jahr und Tag mache:

-Starten
-Motor rappelt fürchterlich
-nach max 1 ~ 2 Min. läuft er ruhig
-5 min noch im Stand laufen lassen
-NORMAL fahren, das heißt warmfahren wie immer und halt ganz normal fahren.
-nach ca. 50km normalem Fahren kannst du ihm dann die Peitsche geben.

Das wars. Der Tank sollte übern Winter zum Korrosionsschutz randvoll sein. Nach einer Woche fahrt meinetwegen Öl und das ganze Gedöns wechseln ...

Diese Prozedur haben alle meine Motoren immer Problemlos überstanden.
Also macht euch nicht verrückt.

Gruß ViSa
 
Thema:

Inbetriebnahme Sommerauto, Motoröl SOFORT wechseln?

Inbetriebnahme Sommerauto, Motoröl SOFORT wechseln? - Ähnliche Themen

Probleme mit Z16LEL nach Kolben&Pleuel Umbau: Hallo liebe Opeltuner, Ich habe dieses Jahr meinen Corsa D GSI Z16LEL umbauen lassen bei einen Namen-haften Tuner. Ich habe mit meinen Mechaniker...
Motorkontrollleuchte leuchtet auf ohne Fehlercode?: hallo zusammen, ich hab ein problem bei dem ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt? vor einigen wochen ist mir aufgefallen, dass das kühlwasser...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
wieder ein Turbo-Newbie mehr =): nabend zusammen da ich ab sofort auch besitzer eines astra TQPs bin :D (hab mir einen gebrauchten mit 105000km und normaler ausstattung und echt...
Motoröl in Kühlwasser-Kopfriss Coscast Kopf???: Hi, es gibt Neuigkeiten bei mir zu erzählen.Ich hatte im Forum C20LET Talk schon einen Tread eröffnet...
Oben