Ich glaub ich spinn.......net im Ernst, oder????

Diskutiere Ich glaub ich spinn.......net im Ernst, oder???? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Ok, wie sieht sowas normal aus, wenns gut gemacht ist? Ich kenn das nur von Schwungscheiben, so mit unterschiedlich großen und tiefen Bohrungen.
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ok, wie sieht sowas normal aus, wenns gut gemacht ist? Ich kenn das nur von Schwungscheiben, so mit unterschiedlich großen und tiefen Bohrungen.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Naja, also bei nem reifen hat man ja auch nicht diendicken gewichte genau gegenüber liegen. Ziel beim auswuchten ist es ja die Unwucht zu detektieren und durch abtragen oder hinzugabe auszugleichen.

Trotzdem find ich dieses Thread echt affig. Her mit den namen oder langweilig.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wurde das meiste ja shcon gesagt.

@Reiner Husten.
Wenn DU jetzt den Lader gebaut hättest, sogar als Firma, und ich würde dich etz hier öffentliuch an den "Pranger" stellen, würdest DU das toll finden? Bestimmt nicht, oder?


Mal ein paar Worte zu dem Lader.
Der ist so pi mal Daumen 4 Jahre alt und hat ??? km drauf. Wenig waren es nicht. würde mal so auf 50tkm tippen.
Im Verlgleich zu anderen Pfusch Ladern ist das schon recht viel, aber die Lagerung hat auch DEUTLICH Spuren gezeigt. Wie lange der noch gehatlen hätte - KEINE AHNUNG.
Für mich ist aber 50tkm keine besondere Laufleistung, da muss mindestens eine 6-stellige Zahl bei rauskommen.

Wer natürlich meint, dass nach 20tkm der Lader ein Verschleiß Teil ist...BITTE - ist nicht mein Bier.

Der Lader hat zwar nicht die ganze Nahcbarschaft zusammengeheult, aber leise war er auch nicht. Hat man auch beim wuchten gehört. Jetzt ist er um WELTEN leiser. Hatte zwat noch sehr viel mit dem vor, aber das werde ich nun anders machen. Der Lader wird wieder eingesetzt und dann schauen wir mal, was der wirklich kann und ob große Unterschiede zu vorher bemerkbar sind.


Zu den Wuchtspuren...
Ich weiß ja nicht, was damals exakt war. Auch weiß ich nicht auf welcher Maschine, mit welcher Wuchtdrehzahl und welcher genauigkeit.
Aber für mich sieht das so aus, als wird da der Winkel und Masse nicht genau angezeigt. Ich kenne sowas, wenn man den WInkel nicht einhält und einem die Unwucht "abhaut" - also die Phasenlage. Gegenüber zeugt immer davon, dass man mit dem Abtragen zu gutmütig war :lol:

Interessant ist halt immer noch die Tatsache, dass auf der Vorderseite nix vom wuchten zu sehen ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Verdichterrad EINZELN mit >>100.000 upm gewuchtet wurde.


BTW.
Eine ordentliche Bauteilauswuchtung sieht man da auch, die ab Werk. Halbmond auf der Rückseite.


@Zero.
Es ist aber - speziell heutzutage - dass die Leute immer nur billig, billig, billig wollen.
Wie soll man da denn gute Preise machen und gescheite Maschinen unterhalten?
Ohne etz auf DIESEN Lader zu zielen, ich denke, da ist oftmals ne ganze Portion Glück dabei
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Wenn DU jetzt den Lader gebaut hättest, sogar als Firma, und ich würde dich etz hier öffentliuch an den "Pranger" stellen, würdest DU das toll finden? Bestimmt nicht, oder?

Nein, das fände ich garnicht schön. Niemand würde mehr bei mir die Lader kaufen wollen. Ich müsste dann selber Fachkräfte ausbilden oder im schlimmsten Fall als solche einstellen.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Wenn DU jetzt den Lader gebaut hättest, sogar als Firma, und ich würde dich etz hier öffentliuch an den "Pranger" stellen, würdest DU das toll finden? Bestimmt nicht, oder?

dafür gibt es hier eine extra Rubrik. Wäre besser als erst alle verrückt machen und am Ende weiss dann doch keiner woher der Lader war.

Schlimmer noch, viele User sind nun verunsichert wo sie ihre Lader kaufen sollen, da es angeblich ja sogar eine Firma war die das gebaut hat und evtl. immer noch so macht.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Naja selbst ich kann mir schon denken um wen es da geht und ich hab die Diskussion nur etwas beiläufig verfolgt. Aber ich kann mich auch irren...
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Nachdem man dort keine solchen Lader mehr bekommt ist es mittlerweile auch wurscht, dass die Qualität anscheinend nicht so prickelnd war...
 
M

micha c30le

Dabei seit
11.04.2009
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
richtig.aber es ist trotzdem mal gut sowas zu wissen und vor allem zu sehen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also um mal bissl Ruhe hier reinzubringen, die Lader werden eh nicht mehr verkauft. Da kann man sich auf den Kopf stellen, die bekommt man NICHT mehr!!!!!!
Also keine sorge zur Unruhe!!!!

Man kann es ja auch so sehen --> interessant was so alles machbar ist.

Nachdem ichj mit dem Verkäufer des Laders eh grade in PN-Kontakt stehe werde ich evtl sogar noch ein Statement dazu abgeben - will das aber vorher noch abgesprochen habe :wink:
Vorallem, darf und soll er dann in einem solchen Fall ebenfalls mal das ein oder andere Wort dazu schreiben.

Nichts desto trotz, ich habe es bereits erwähnt. Ich habe die ALTEN komponenten wieder verwendet, die optimiert und bei VOLLER Betirebsdrehzahl gewuchtet, sprichh über 115.000 inkl. Wuchtprototkoll. Die Schwingbeschelunigung ist mal sowas von geil geworden... :shock:

Der Lader wird etz wieder zum Einsatz kommen und dann darf "er" zeigen, was er wirklich kann. Denn, wie wir alle wissen, Ordentlich wudchten ist die halbe Miete, aber eben nicht alles :wink:
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
@Zero.
Es ist aber - speziell heutzutage - dass die Leute immer nur billig, billig, billig wollen.
Wie soll man da denn gute Preise machen und gescheite Maschinen unterhalten?
Ohne etz auf DIESEN Lader zu zielen, ich denke, da ist oftmals ne ganze Portion Glück dabei

Auf den Preis wollte ich nicht anspielen eher auf die Qualität, das ein Einmannbetrieb nicht die Qualität bringen kann ( in den meisten fällen ) wie ein Großunternehmen a la KKK bzw BorgWarner war mir eigentlich schon immer klar.

Deswegen halte ich eben von den Spezial Umbau Tuning Turboladern nichts egal von wem die kommen denn Kontrollieren wie du es ja jetz gemacht hast kann ichs ja nicht!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
@Frank
hattest du an dem Lader den Schlag/Rundlauf vom Verdichterrad gemessen? wegen dem nachträglichem Büchsen?
mein K29 Verdichterrad (71mm) wurde natürlich auch gebüchst.Ich habe diesen Lader mittlerweile in einigen Dingen überarbeitet!da hatte ich einiges entdeckt wo man verbessern kann.Das gebüchste Verdichterrad hatte ordentlich Schlag :eek: :roll: dies konnte ich leicht verbessern auf 0,03mm axial -0,07mm radial. (unbearbeitete VR hatte ich mal interessehalber auf Schlag vermessen...müßte nachschauen,glaube max.0,02mm!)
aber dennoch,mit geeigneter Wuchtmaschine mit der man eine fertig montierte Rumpfgruppe hochtourig auswuchten kann,mit nötigem Know how und fundiertem Wissen über Auswuchttechnik konnte auch aus diesem Läufer Traumwerte in Sachen Unwucht erzielt werden! :)

ich weiß auf jeden Fall das ein Einmannbetrieb klar nicht die Mittel haben kann wie ein Hersteller aber auf alle Fälle kann man vernünftige Qualität abliefern an den Kunden die weit aus besser ist als so ein öffentlich präsentiertes Verdichterrad! wenn man sich dahinter klemmt und sich schlau macht,etwas "Erfindungsreichtum",dann ist sowas möglich auf diesem Gebiet ohne Unsummen an Geld zu investieren.

noch ne kleine Frage an Frank:
wie kommt man auf die Betriebsdrehzahl von 115000?
welche Basis wird da genommen?orginal wird ja ein K26 Rad nicht auf einer K16 Rumpfgruppe verbaut :lol: wird da das Verdichterkennfeld verwendet? weil ein orginaler C20LET Lader liegt doch glaube ich bei 150000 U/min??? hab ich irgendwo mal aufgeschnappt...
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
weil ein orginaler C20LET Lader liegt doch glaube ich bei 150000 U/min??? hab ich irgendwo mal aufgeschnappt...
Ich hab mal irgendwo was von 170tsd U/min gelesen...

Zum Lader:
Auch wenn das nicht grad professionell aussieht was am Verdichterrad aufgeführt wurde finde ich 50tkm ohne Defekt für einen modifizierten Lader sehr gut! :wink:
Wenn man sich anschaut wielange so ein Garrett GTwasweissich hält... :roll:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
170000-wer weiß.Ich würde schätzen wenn die WG zugeknallt wird.Das ist eh die große Frage wie hoch so ein Tuninglader gezwungen wird zu drehen.
Ich kann mich sehr gut erinnern an Heulgeräuschen aus vergangener Zeit...
Das bei Frank 4 Jahre gehalten hatte lag meines Erachtens daran,
der Lader wurde im Betrieb nicht ausgequetscht wie eine Zitrone,die vorhandene Unwucht lag daher noch nicht im kritischen Bereich wo es im Nu zum fatalen Verschleiß kommt.
Hätte Frank da auch versucht ne Phase 4 zu fahren,hätte es das Teil mit Sicherheit viel viel früher zerrieben.

ich finde die K16 Rumpfgruppe wurde schon sehr robust ausgelegt.Ab Werk wurde da schon ein (Upgrade Calibra) K24 Verdichterrad verbaut.
Das auch noch viel viel größere Verdichterräder auf der K16 Welle lange laufen können ist bekannt.Solange das top gewuchtet ist,traue ich so einem Umbau auch sehr hohe Laufleistung zu,so wie Frank erwähnte! die früheren Argumente vom "Ungleichgewicht" Verdichter zu und Turbine usw...kann niemals gut gehen halte ich für Mythos.

noch ne Anmerkung zum Thema ölen/Ölverlust...die Lagerspiele und Toleranzen dürfen eben nicht ausgelutscht sein.Und Abdichtungen gibt es ja auch verbesserte Versionen...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Klaus, das kann man aus der Umfangsgeschwindigkeit ermitteln und aus dem Wuchtprotokoll.

Maximale Umfangsgeschwidigkeit in der Regel (bei so ollen Klamotten) um ca 500 m/s
Falls du bissl probieren willst.

U=Umfangsgeschwindigkeit
n=Drehzahl
d=Durchmesser

n = (U*60000) / (d*Pi)
hier:

n = (500 * 60000) / (66 * 3,14)
n = 145000 upm
Das ist aber 100% :!:

In der Regel wuchtet man dann so bei 80% der Nenndrehzahl.
Die kritischen Frequenzen, die ich dir glaub ich mal geschickt habe, werden damit ALLE abgedeckt.

Alles was so im Bereich von 70-100% der Maximaldrehzahl geht sieht meistens super aus
Bei mir war die ganz kritische Drehzahl 80000 upm.
Die 0,5n wird abgedeckt und die 2*n ist eh nicht mehr zulässig.
Zündfrequenz tritt in der Regel als Superharmonische Frequenz als vielfache der Eigenfrequenz auf.

Also etwas Spielraum hat man da schon, was die Drehzahlen angeht.

Ich hatte dir ja von der Speziallagerung erzählt, aber die habe ich etz nur zum Teil verbaut. Mir brennt es echt auf den Fingern, was der Lader eigentlich können muss. Daher kommt dieser etz auch SO wieder an einen Motor. Ich werde mir aber dieses Jahr noch etwas Zeit nehmen, und mal interessantes bauen :wink:

Wird sich auch vermutluch wieder auf K26 hinauslaufen, aber ohne Buchse und nen Hochdruckverdichter, net so ein Niederdruckverdichter, wie er auf dem Bild zu sehen ist.


Spiele muss ich gestehen, war ich etwas zu faul für. Der Radrückenspalt ist eh viel zu groß. Und das VG abzudrehen hätte etz auf die schnelle den Rahmen gesprengt.
Einfach mal abwarten :lol: :wink:

@ASC
Klar sind 50tkm "viel" aber was ist viel??????
Der Vergleich zu Garrett GTxxR hinkt hinten und vorne!
(Äpfel und Birnen)

Der Vergleich zu anderen Ladern, die umgebaut sind, ist schon besser.!! Machen ja mehrere Firmen :wink:
Aber nichts desto trotz, ich erwarte eigentlich mehr, als schlappe 50tkm. Habe ich ja schon erwähnt, alles unter 100000km ist nicht wirklich akzeptabel. Außer es liegen andere Gründe vor!!
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
@ASC
Klar sind 50tkm "viel" aber was ist viel??????
Der Vergleich zu Garrett GTxxR hinkt hinten und vorne!
(Äpfel und Birnen)

Also meiner Meinung ist der Vergleich nicht so abwägig, da viele vor der Entscheidung stehen:
aufgemotzter Integrallader <--> Garrett Umbau :!:

Wär interessant ob hier schon jemand 50tkm+ mit nem Garrett gefahren ist...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich meinte das, weil das ein völlig unterschiedliches Lagerungssystem ist.
Was passiert denn bei EINMALIGER und KURZER Traglastüberschreitung :wink:
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Das problem liegt einfach bei den GTs sind die Lader meistens auch auf vollanschlag,bei den KKK sind die meisten mittweile soweit und sehen ein was ein K26 oder K29 kann und machen daher nicht mehr.
Frank aber verstehe die aussage nicht das diese Lader nicht mehr gebaut werden,das weiss man ja nie :wink:
Aber ich finde der K26 ist die beste lösung an sich,bin mal gespannt was du so "bastelst"
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja Frank,Faszination Turbolader :)
schön das du auch mal erklärt hast inwiefern die Zündfrequenz da wichtig ist.
 
Thema:

Ich glaub ich spinn.......net im Ernst, oder????

Ich glaub ich spinn.......net im Ernst, oder???? - Ähnliche Themen

Sperrliste: Hallo, wollte eigentlich nur mal fragen warum die Sperrliste so aussieht...
Oben