hydrostößel oder krümmerdichtung???

Diskutiere hydrostößel oder krümmerdichtung??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! Hab seit einiger Zeit ein schreckliches klappern! Mein Calibra (4x4turbo eds phase1) klingt wie ein träcker!! Das Problem spielt sich...
T

tubroberlin

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hi! Hab seit einiger Zeit ein schreckliches klappern! Mein Calibra (4x4turbo eds phase1) klingt wie ein träcker!!
Das Problem spielt sich folgendermaßen ab:
Wenn ich das Auto kalt anmache dann klappert er richtig laut. Dann wenn er warm ist klappert er nur noch weniger. Ab und zu wird das klappern dann immer leiser... bis es dann für etwa 20sec ganz weg is. DAnn kommt es wieder.
Mach ich das auto aus und warte so 5 min und mach es dann an ist für ca 20-30sec garkein klappern da. Und dann gehts wieder los.

Bin mir nich sicher ob das echt die Hydros (fahre 10W60) sein können oder die krümmerdichtung weil ich dieses problem schonmal hatte. Allerdings nachdem ich meinen Kopf mal runter hatte und die krümmerdichtung neu gemacht hatte war es iwe von geisterhand verschwunden. Naja und nu isses wieder da.

Hat jemand ne idee was es ist oder wie ich herausfinde was es ist?

Gruß aus Berlin
 
  • hydrostößel oder krümmerdichtung???

Anzeige

Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Also ich denke eher das die Ölpumpe ihren Geist aufgibt. Deshalb klappert es manchmal auch mehr oder weniger. Es klappern bestimmt auch nicht nur ein Hydrostössel sondern mehrere gleichzeitig, vor allem wenn er warm ist im Standgas, oder ?
 
T

tubroberlin

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Also das hört sich so an als ob im warmen zustand einer klappert und im kalten zustand mehrere klappern. Wie gesagt: im Kalten zustand ist das klappern richtig laut.
Ölpumpe hat gerade erst 30.000km runter. Hab noch nie gehört das die dinger kaputt gehen.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Also meine hat sich bei 200tkm verabschiedet und das so ähnlich wie Du / ich das beschrieben haben. Habe dann nur die Pumpenräder und den Deckel ausgetauscht und jetzt ist alles wieder OK.

Aber wenn die Pumpe erst 30tkm runter hat glaube ich dann auch nicht das diese defekt ist.
Hast Du ein Öldruckmesser verbaut ? Kontrolliere mal den Öldruck wenn die Hydros klappern. Könnte auch noch sein das sich die Schrauben vom Ölansaugstutzen gelöst haben und die Pumpe teilweise Luft befördert - ist nur so eine Idee.
 
T

tubroberlin

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Träckert denn eine defekte Ölpumpe echt genauso wie defekte Hydros?

Also eine Öldruckanzeige hab ich leider nicht. Aber die Öldruckkontrollampe geht nach dem Starten schnell aus, geht dann auch nicht mehr an, und ist mir während der Fahrt noch NIE erschienen.l

Hat denn jemad ne eine Idee wie ich das genau herausfinde ob da die Ölpumpe krach macht oder ob da die hydros klackern. Sind nämlich beides teure anschaffungen die man im zweifelsfall nicht zurückgeben kann. Und ich muss ehrlich sagen dass ich nicht wirklich per gehör feststellen kann wo das klackern herkommt. Es kommt halt irgendwie ausm Motor.
Und das merkwürdigste an der geschichte ist halt die sahce mit dem, dass ich dieses problem ja schonmal hatte. Nur das nachm "kopf runter, kopf rauf" das problem für ne lange zeit weg war.
Bin da echt ratlos.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
denke mal das es die hydros sind.
wenn du vor dem motor stehst und das geräusch deutlich aus dem oberen bereich kommt wird das wohl so sein!
die ölpumpe sitzt ja unten und den unterschied müsste man raushören können! manche werkstätten haben so ein ???stetoskop??? womit man die teile abtasten kann und hören kann wo das geräusch her kommt.

du kannst aber auch noch eine öldruckanzeige verbauen und damit kontrolieren ob die pumpe den entsprechenden druck bringt!
Mfg
Tim
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Träckert denn eine defekte Ölpumpe echt genauso wie defekte Hydros?

Also eine Öldruckanzeige hab ich leider nicht. Aber die Öldruckkontrollampe geht nach dem Starten schnell aus, geht dann auch nicht mehr an, und ist mir während der Fahrt noch NIE erschienen.l

Hat denn jemad ne eine Idee wie ich das genau herausfinde ob da die Ölpumpe krach macht oder ob da die hydros klackern. Sind nämlich beides teure anschaffungen die man im zweifelsfall nicht zurückgeben kann. Und ich muss ehrlich sagen dass ich nicht wirklich per gehör feststellen kann wo das klackern herkommt. Es kommt halt irgendwie ausm Motor.
Und das merkwürdigste an der geschichte ist halt die sahce mit dem, dass ich dieses problem ja schonmal hatte. Nur das nachm "kopf runter, kopf rauf" das problem für ne lange zeit weg war.
Bin da echt ratlos.

Nein, solche geräusche kommen nicht von der Ölpumpe, aber es könnte sein das diese zuwenig Öldruck/Ölmenge erzeugt und deshalb die Hydros "tackern" (deshalb auch die Frage nach dem Öldruck).
Den Schalter kannst Du vergessen, da dieser bei ca. 0,5 Bar schaltet. Wenn die Pumpe diesen Öldruck nicht mehr erreicht, "tackern" nicht nur die Hydros, dann gibt der ganze Motor auf weil dieser nicht ausreichend geschmiert wird.
Ich würde als nächstes den Öldruck überprüfen (lassen).
 
T

tubroberlin

Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Wie kann ich denn Hydros im ausgbauten zustand prüfen?
Hab fleißig die suche benutzt und da findet man sehr wiedersprüchliche meinungen:
Die einen sagen das ein ausgebauter stößel sich zusammendrücken lassen muss und dann zurückfedern soll.
Die anderen wiederum sagen das ein intzakter stößel sich garnicht zusammendrücken lassen sollte.
(siehe http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=29829&postdays=0&postorder=asc&start=15)

Das problem ist ja offensichtlich entweder Stößel oder die Pumpe. Wenn ich die stößel ausschliesen könnte bzw herausfinde das die defekt sind dann wüsste ich ja was zu tun ist.
Wenn ich zuviel Kohle hätte würd ich ja sagen: was soll der geiz, neue Pumpe, neue Hydros und alles wird jut. :D
 
Thema:

hydrostößel oder krümmerdichtung???

Oben