hydroklappern ....meine lösung

Diskutiere hydroklappern ....meine lösung im C20LET Forum im Bereich Technik; hydro führungen im kopf ausgeschlagen? dann verlieren sie auch und klappern!?
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
hydro führungen im kopf ausgeschlagen? dann verlieren sie auch und klappern!?
 
Neo16V

Neo16V

Dabei seit
02.07.2008
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
da is nix ausgeschlagen! da is null spiel die sitzen Saugend.

wie gesagt da kommt meiner meinung nach oben zu wenig öl an
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Zu wenig Öldruck im Stand! Mach mal ne ordentliche Pumpe rein!
 
Neo16V

Neo16V

Dabei seit
02.07.2008
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
da is ne nagelneue Meyle c20let pumpe drin! Glaube nicht das die was hat..aber ich werde die wanne nochmal runter nehmen um zu gucken...
weitere Typs?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
ja hab n öldruckinstrument! Bin der meinung is n bißchen zu wenig druck, konnte aber uach sein weil der sensor beschissen liegt (t-verteiler).

Nein das sieb hab ich mir noch nicht angeschaut da man ja nicht mal eben in eingebauten zusatand die wanne so schnell abnimmt....
Deiner Meinung nach hast du ein bißchen zu wenig Öldruck.... wie wärs wenn du mal paar Fakten zum Öldruck schreiben würdest. Drehzahlen und jeweiligen Druck dazu!
Mfg Markus
 
Neo16V

Neo16V

Dabei seit
02.07.2008
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
wenn er warm ist am instrument so ca. 1,5 Bar...und ab 3000 touren ca 4 bar mir war so das er aber
im stand so um 2 haben sollte und locker 5 ab 2500
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
wenn er warm ist am instrument so ca. 1,5 Bar...und ab 3000 touren ca 4 bar mir war so das er aber
im stand so um 2 haben sollte und locker 5 ab 2500


Ja das erklärt dein klappern doch schon.
Teilweise verschlissener Motor, deswegen schafft die Ölpumpe nur 1,5 bar bei warmen öl im stand. Das ist aber zu wenig, daher kommt dein klappern!
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
öldruck hängt auch stark vom verwendeten öl ab. ein hoher öldruck ist kein garant für kein klappern. dann müssten ja viele motoren wenn se warm sind klappern da der öldruck im stand dann geanz schön runterfallen kann!!!!
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Natürlich hängt das vom Öl ab. Mach mal 20W50 rein, dann schafft die auch 3 Bar oder mehr im Stand beim warmen Öl
 
Neo16V

Neo16V

Dabei seit
02.07.2008
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
wie gesagt ist 10w60 drin und eigentlcih ist ALLES neu!!!
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Und uneigentlich?

Du hast mit Sicherheit keinen neuen Kopf.

Lagergassen usw. da kann überall Druck verloren gehen, das die orginale Ölpumpe das im Stand nicht mehr schafft den Druck hoch genug zu halten.
1,5 Bar ist einfach nen bißchen mau...
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
es gibt kein eigentlich "lach" und warum bist du so sicher das die führungen der hydros OK sind? gemessen oder orakelt?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wenn mein Öl 130 Grad hat (Mobil 5w50) hab ich nur 1 Bar Öldruck im Stand, sehe da kein Problem drin. Kalt volle 5 Bar, warm Volllast 4-5 Bar. Motor 265tkm 1. Ölpumpe. :D Klappern tut's die ersten 3 Sekunden nach Anlassen. Sobald Öldruck da ist, ist das harte Klappern weg. Klappert dann noch leise ~30 Sekunden und dann ist auch das weg. Wenn das Öl alt ist kann dieses zweite leise Klappern auch mal 1-2km lang noch da sein ehe es von jetzt auf gleich verschwindet.
 
A

AMATEUR21

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Hi

Ist nicht ganz dasselbe,aber vor ein paar tagen kam ein Kumpel mit seiner A-Klasse zum Ölwechsel.Er bemängelte das Motor die ersten 5 min. tickern würde.Da er den wagen stehen lassen hat konnte ich am nächsten tag das tickern der Hydros deutlich hören.Der Motor hatte 90.000km gelaufen,Öl war ein 0-W40 drauf,seit ca 10.000km.Ich habe dann von ATU einen Motorinnenreiniger für 15 Euro geholt.Dieser wird in das Altöl eingefüllt,danach muß man den Motor 15min. im stand laufen lassen.Ich habe ihn doppelt so lange laufen lassen.Nach dem Ölwechsel füllte ich ein Motul 5-W40 ein.Das Tickern war danach komplett verschwunden,was mir mein Bekannter nach einigen tagen bestätigt hat.Ob es nun an dem Reiniger oder am Öl lag kann ich nicht sagen,denke aber eher das die Ölkanäle oder die Hydros verschmutz waren,sodaß ich eher dem Reiniger den Erfolg zurechne.
Bitte nun keine Komentare wie ATU,Budenzauber Reiniger oder ähnliches.
 
Thema:

hydroklappern ....meine lösung

hydroklappern ....meine lösung - Ähnliche Themen

C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben