Hubraum vergrössern auf 2.1L (C20XE)

Diskutiere Hubraum vergrössern auf 2.1L (C20XE) im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin, Jungs! ich werde zum Frühlinganfang meinen XE Überholen lassen, und da er sowieso neue Kolben usw, bekommt, dachte ich mir gleich, warum...
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Moin, Jungs!

ich werde zum Frühlinganfang meinen XE Überholen lassen, und da er sowieso neue Kolben usw, bekommt, dachte ich mir gleich, warum dennnicht gleich auf 2,1L aufbohren lassen.

muss auch was am Kopf gemacht werden, oder wird es nur am Block gemacht, weil ich nur den Block komplett überholen lassen werde.

Kann man es dann auch mit Serien Motronic und Wellen fahren, zumindest die erste Zeit, später sollen dann auch andere Wellen rein kommen.

was Meint ihr, lohnt es sich?
 
  • Hubraum vergrössern auf 2.1L (C20XE)

Anzeige

K

kadett16vsteinke

Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zeven
Auf serie nicht viel mehr ist zumindest meine erfahrung
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
das wird man warscheinlich nur auf dem papier sehen - spüren tut man das nicht.
sicher ist nur , je mehr bewegte masse du hast im kurbeltrieb/kolben umso mehr geht die drehfreudigkeit verloren .
was bei 0,1l mehr wolhl kaum der fall ist , aber bei 2,3 schon eher
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Drehfreudiger weil es minimal ein Kurzhuber ist 87x86 theoretisch...
Habe auch einen 2.1 Kolben sind von Risse. Nur hatte ich damals nicht so die Ahnung und Risse hat nur gesagt auf das Maß 87 bringen nur denke ich sollte man vorher die Kolben noch vermessen ob auch alle passsen.
Habe im kalten zustand Kolbenklappern weiß das es bedingt durch Schmiedekolben kommen kann ist aber find ich zu extrem. Darum muß ich ihrgendwann nochmal dran.
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
kommt immer drauf an was du noch so vorhast...
wenn du den rest serienmäßig lassen willst, dann ist´s besser du schaust dir um einen guten gebrauchten 16V block ...

neu Bohren + neue Kolben + ... usw. kostet dich schnell mal euro´s im vierstelligen bereich

richtig not tut sowas aber nur wenn man dann richtig Leistung fahren will ... also so echte 200PS oder drüber
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
gebraucht - nein danke!

bin ja mit diesem Motor voll auf die schnauze gefallen.
habe ihn ja erst vor einem Jahr eingebaut (vorher n c20ne) und schon von anfang an, hat er probleme gemacht. jetzt geht nichts mehr. kaum Leistung da, alle dichtungen sind undicht (alle erst kurze Zeit vorher neu rein gekommen), usw.

ich will den jettz einmal richtig machen, und dann meine ruhe haben. ich hoffe, dass ich mit ca. 1500€ auskomme, alleine für die Blocküberholung. Mk-Motorenteile hat mir da ein paar preise für die ganzen Sachen mal genannt, und wenn ich noch den Arbeitslohn dazu rechne, müsste ich so bei 1500e landen (hoffentlich :roll: )

und wenn sowieso alles neu rein kommt und der Block gebohrt und gehohnt wird, da kam mir auch die idee, denn auf 2,1L zu vergrössern.
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
wenn "nichts mehr geht" .. bist du dir dann sicher daß es am Block liegt ??
wieviel kompression hast du auf den einzelnen Zylindern und sind undichtigkeiten an den Ventilen auszuschließen ??
bzw. wieviel Öl verbraucht das ding??

@c16 .. warum soll den 5% mehr Hubraum 10% an Leistung bringen??
das geht gegen sämtliche Theorien...
und: meine Völkl 2,3l Kolben hatten definitiv 2 Kolbenringe + den Öl-Abstreifring so wie auch C20XE Serien-Kolben
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
das stimmt allerdings... Preis/Leistung ist bei den 2,3l umbauten absolut mies
und Völkl kann ich absolut nicht weiterempfehlen...
wenn man aber einen 2,2er Motorblock nimmt dann geht´s.. da hält sich der finanzielle aufwand in Grenzen und der zusätzliche Drehmoment schadet ja nie (ausser vielleicht dem Getriebe)
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
[

bei erhöhung auf 2,3 sind dann 2 Kolbenringen ,

stimmt nicht !
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
wenn "nichts mehr geht" .. bist du dir dann sicher daß es am Block liegt ??
wieviel kompression hast du auf den einzelnen Zylindern und sind undichtigkeiten an den Ventilen auszuschließen ??
bzw. wieviel Öl verbraucht das ding??
...
der Kopf wurde erst vor einem Jahr bei Vmax gemacht, sprich, Ölwaserschaden, ventile neu geschlieffen und die Ventilschaftdichtungen neu.

am Block wurde nichts gemacht.

ich habe dann im Laufe des Jahres fast alle Dichtungen gewechselt, aber schon nach kürzerster Zeit waren sie undicht.

Ich schafte kaum Öl oben nachzukippen, schon lief es überall wieder raus. der Wagen zog wie ein 115PSler.

Kompression habe ich nicht gemessen, habe aus wutt den Wagen abgestellt und abgemeldet.
da der kopf ja schon mal gemacht wurde, gehe ich davon aus. dass es am Block liegt.
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
das mit den dichtungen ist dann natürlich ein Problem.. aber ob es am Block selber liegt kannst du also nicht sicher sagen
du willst also mal einfach so drauf los 1500Euro ausgeben und hoffst daß dann alles passt

was wenn das gar nicht das Haupt-Problem ist ??
 
olli18

olli18

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balingen
da hat der rich meiner meinung nach recht...

auf "gut glück" so eine aktion durchziehen halt ich für schwachsinn.
gut, du willst vielleicht solange an deinem motor rumtüfteln bis er 100% hat, das wirst du aber nie hinbekommen, glaub mir.

mess die kompression, mach denn evtl. ne druckverlustprüfung und geh dann je nachdem weiter vor.
such konkret nach dem (den) fehler und merz ihn aus.
da abdichten ansich ist ja kein so großer akt, garnet damit zu vergleichen was es aufwand/kosten mit sich bringt den ganzen block zu überholen...

und wie sagt man so schön:
"never change a running system...."
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
...
"never change a running system...."
nur wenn das blöde system nicht 100% leuft und auch fast alle Dichtungen im Laufe des Jahres schon mal gemacht wurden, es aber Öl rausspritzt, als ob ich ne Hochdruckpumpe habe, dann weiss ich auch nicht, was zu machen ist.
ich lasse den wagen erstmal bis Frühlinganfang stehen (ist eh seit November abgemeldet deswegen) und schaue ich, wie man dann an das Problem ran gehen kann/soll.



es ist aber auch, der Motor hatte, laut verkäufer, 140tkm runter, ich bin noch mal 10tkm dieses Jahr damit gefahren (wenn man es als fahren nennen darf). ob die Angaben stimmen, was die Leistung angeht, kann ich natürlich nicht nachvollziehen, weil der motor war schon ausgebaut.
mit dem Gedanken den zu überholen, hatte ich schon länger gespielt.
und da es jetzt passiert ist, denke ich, wäre es auch ne gute gelegnheit das zu machen.

Ich hoffe natürlich, dass damit das Problem auch behoben wird.

PS: hiermit hat es alles angefangen Link
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
schon bei dem Thread im November haben dir Leute gsagt: "lass die Kompression messen und Druckverlust prüfen"

an den Fakten hat sich nix geändert... erst wenn man da klare Ergebnisse hat kann man was drüber aussagen
und selbst dann kann´s sein daß druckverlust vom Bremnnraum richtung Kurbelwellengehäuse einfach schlicht nur an defekter Kopfdichtung liegt
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
das die neuen dichtungen siffen (also die welledichtringe mein ich speziell) kann eigentlich bloß an eingelaufenen wellen liegen (an der dichtfläche evtl auch rauh oder ein grat an der stelle?)
oder an einem montagefehler!

ventildeckeldichtung und ölwannendichtung siffen gerne wenn der anzugsdrehmoment zu hoch ist...

ich habs im anderen thread auch schon geschrieben ich hab ähnliche öldrücke wie du und bei mir sifft es bloß minimal am geber für den ölstand! (wanne wurde dort mal geschweisst und ist minimal krumm)
 
Thema:

Hubraum vergrössern auf 2.1L (C20XE)

Hubraum vergrössern auf 2.1L (C20XE) - Ähnliche Themen

C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Z20LER Steuergerät wiederbeleben: Hallo Leute, ich habe meinen Zafira B Z20LER auf LEH umgebaut (Lader, Düsen, LMM sollte später umgesteckt werden) und wollte mir mein Steuergerät...
hohles geräusch aus der zahnriemengegend: Hallo Habe einen c20xe motor aufgebaut Also neuen block gekauft mit 120tkm scheckheft. Zylinderkopf auch neuen gekauft. gemacht wurde folgendes...
Kopfbearbeitung C20XE - Frage zur Form der Kanäle: Moin, Habe eine Frage an die Spezies unter Euch, Möchte einen C20XE für meinen Kadett C aufbauen bzw. mit nem Freund zusammen der Motorenbauer...
Nu bockt unser C20XE auch :-(: Also nach dem er nun angemeldet ist, sind wir 400km ohne Probleme gefahren (also nur eben dieses leichte Pochen in der Servolenkung, was die...
Oben