
madmax8v
Hallo,
hatte folgendes Prob, org.Papierkopfdichtung hinüber ca. 1200Km lang !
Kopf runter, er hat zwischen Wasserkanälen und zwischen 1-2 durchgedrückt.
zu meinem Schrecken war in allen Laufbuchsen nahe zu keine Honspuren mehr zu erkennen, geklemt hat aber nirgens etwas, Kolben sehen aus wie neu, Kerzen auch Platin 0,6mm wie neu, Kolbenboden war braun teilweise schwarz.
Kann es sein, dass das angesaugte Wasser das Öl an den Zylinderwänden abgewaschen hat und die Kolbenringe dann die Hohnspuren glatt geschliffne haben ?
Oder liegt es daran, dass er zu fett läuft, meine Platinkerzen sind rehbraun, die DP ist innen weiß, habe eine kompl. 70er Anlage vom Stocki und dessen DP, CHIP EVO310 mit Nocken zu dem Zeitpunkt noch mit stg.Programm für org Düsen verbaut sind aber schon die 470ccm Düsen, BZD 3,15 Bar.
19er Ölkühler, alle Temps warem immer im grünen Bereich nur für die AGT habe ich keine Anzeige noch nicht.
Jetzt ist der abgestimmte Chip für die 470er drin.
Öl war 5W50 Mibil 1 drin gewehsen(10K Km) vorher 10W60 TWS 40.000 Km
Block hat insg.nur 100K gelaufen.
Um das gesamte Schadbild wieder zu geben :
Kopf war auch verzogen und muste 4/10 geplant werden, dann kamen 1,5 Z-Dichtungen drauf,
Ventilfürungen ware teilweise oval, Ventilsitze musten nachgeschliffen werden.
Kann es sein, dass all diese Schäden davon kommen, dass er zu heiss geworden ist ich kann es mir nicht erklären.
Bis auf schlechtes anspringen lief er mit der def. Dichtung trotz allem perfekt nur halt das er Wasser gefressen hat, keine Öl im Wasser und auch kein Wasser im Öl nur Wasser verbrannt.
Drehzahl bis max.6800 gezogen nie höher und selbst das nur 3-4 mal auf den 100K Km.
hatte folgendes Prob, org.Papierkopfdichtung hinüber ca. 1200Km lang !
Kopf runter, er hat zwischen Wasserkanälen und zwischen 1-2 durchgedrückt.
zu meinem Schrecken war in allen Laufbuchsen nahe zu keine Honspuren mehr zu erkennen, geklemt hat aber nirgens etwas, Kolben sehen aus wie neu, Kerzen auch Platin 0,6mm wie neu, Kolbenboden war braun teilweise schwarz.
Kann es sein, dass das angesaugte Wasser das Öl an den Zylinderwänden abgewaschen hat und die Kolbenringe dann die Hohnspuren glatt geschliffne haben ?
Oder liegt es daran, dass er zu fett läuft, meine Platinkerzen sind rehbraun, die DP ist innen weiß, habe eine kompl. 70er Anlage vom Stocki und dessen DP, CHIP EVO310 mit Nocken zu dem Zeitpunkt noch mit stg.Programm für org Düsen verbaut sind aber schon die 470ccm Düsen, BZD 3,15 Bar.
19er Ölkühler, alle Temps warem immer im grünen Bereich nur für die AGT habe ich keine Anzeige noch nicht.
Jetzt ist der abgestimmte Chip für die 470er drin.
Öl war 5W50 Mibil 1 drin gewehsen(10K Km) vorher 10W60 TWS 40.000 Km
Block hat insg.nur 100K gelaufen.
Um das gesamte Schadbild wieder zu geben :
Kopf war auch verzogen und muste 4/10 geplant werden, dann kamen 1,5 Z-Dichtungen drauf,
Ventilfürungen ware teilweise oval, Ventilsitze musten nachgeschliffen werden.
Kann es sein, dass all diese Schäden davon kommen, dass er zu heiss geworden ist ich kann es mir nicht erklären.
Bis auf schlechtes anspringen lief er mit der def. Dichtung trotz allem perfekt nur halt das er Wasser gefressen hat, keine Öl im Wasser und auch kein Wasser im Öl nur Wasser verbrannt.
Drehzahl bis max.6800 gezogen nie höher und selbst das nur 3-4 mal auf den 100K Km.