Honspuren in allen Zyl. weg warum ?

Diskutiere Honspuren in allen Zyl. weg warum ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, hatte folgendes Prob, org.Papierkopfdichtung hinüber ca. 1200Km lang ! Kopf runter, er hat zwischen Wasserkanälen und zwischen 1-2...
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hallo,

hatte folgendes Prob, org.Papierkopfdichtung hinüber ca. 1200Km lang !
Kopf runter, er hat zwischen Wasserkanälen und zwischen 1-2 durchgedrückt.
zu meinem Schrecken war in allen Laufbuchsen nahe zu keine Honspuren mehr zu erkennen, geklemt hat aber nirgens etwas, Kolben sehen aus wie neu, Kerzen auch Platin 0,6mm wie neu, Kolbenboden war braun teilweise schwarz.
Kann es sein, dass das angesaugte Wasser das Öl an den Zylinderwänden abgewaschen hat und die Kolbenringe dann die Hohnspuren glatt geschliffne haben ?
Oder liegt es daran, dass er zu fett läuft, meine Platinkerzen sind rehbraun, die DP ist innen weiß, habe eine kompl. 70er Anlage vom Stocki und dessen DP, CHIP EVO310 mit Nocken zu dem Zeitpunkt noch mit stg.Programm für org Düsen verbaut sind aber schon die 470ccm Düsen, BZD 3,15 Bar.
19er Ölkühler, alle Temps warem immer im grünen Bereich nur für die AGT habe ich keine Anzeige noch nicht.
Jetzt ist der abgestimmte Chip für die 470er drin.
Öl war 5W50 Mibil 1 drin gewehsen(10K Km) vorher 10W60 TWS 40.000 Km
Block hat insg.nur 100K gelaufen.
Um das gesamte Schadbild wieder zu geben :
Kopf war auch verzogen und muste 4/10 geplant werden, dann kamen 1,5 Z-Dichtungen drauf,
Ventilfürungen ware teilweise oval, Ventilsitze musten nachgeschliffen werden.
Kann es sein, dass all diese Schäden davon kommen, dass er zu heiss geworden ist ich kann es mir nicht erklären.
Bis auf schlechtes anspringen lief er mit der def. Dichtung trotz allem perfekt nur halt das er Wasser gefressen hat, keine Öl im Wasser und auch kein Wasser im Öl nur Wasser verbrannt.
Drehzahl bis max.6800 gezogen nie höher und selbst das nur 3-4 mal auf den 100K Km.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
wurde der motor schon mal neu gemacht wenn ja wieviel kolbenspiel war gegeben?

wenn du lust hast dann bau doch mal einen kolben aus und miss den kolben am kolbenhemd,aber aufs 100stel genau!!
genauso den zylinder,miss den mal etwas weiter unten so zur mitte hin oder noch besser an 3 stellen oben mittt unten aber nie ganz oben oder unten!! :lol:

kann sein wenn ein falschen kolbenspiel ist das er dann ,ich sage jetzt mal ,gefressen hat;
aber miss mal dann weisst mehr!
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Also der Block war nagelneu, den hat Opel mal als Garantie samt Kopf verbaut, weil der nach einem ZR-Riss hin war.
Alle Zyl. haben org. Maß kein Übermaß die Kolben sind auch org. Opel mit org. Maß, die hatten zwischen den Ringen auch etwas Verbrennungsrückstände.
Der Motor läuft schon wieder und die letzten 600Km auch 1a aber nur slow.
Es sind neue Kolbenringe und Ölabstreifringe rein gekommen und die Laufbuchsen wurden neu gehont.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Wie,der Motor läuft wieder?
ohne Hohnung?

dann läuft er ja nicht mehr lange..
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
@AstraGSI06Turbo

LESEN ;) natürlich ist der neu gehont worde bin ja nicht völlig dämlich ;) ich merke das die weg sind denk mir nix dabei und bau alles wieder neu zusammen nene ;) iss schon neu geworden.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Aber Kolben sind die alten geblieben?

Dann paßt das Einbauspiel doch nicht mehr, oder?

gruß Flo
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Weiß im Auspuff durch's Wasser durch den Dichtungsschaden. Hohnspuren weg weil zu fett. So würd ich mal denken.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ähm ...

Ich bin zwar kein Motorenspezialist, jedoch habe ich noch keinen Motor gesehen bei dem das Hohnbild (vor allen bei höherer Laufleistung) noch erhalten ist ... :? :roll:

Bei 1200Km mag das was anderes sein, o.k. aber sonst ... :?:

Gruß,
ViSa
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
ich habe einen C20XE mit 241000Km in der werkstatt stehen (schrott - da Halbmond von ZR riemenscheibe abgeschert)
dort ist das hohnbild auch noch zu erkennen,außer an den "Anlageflächen" der kolben!
der motor wurde auch nicht immer geschont
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Also die 1200 Km hat er mit Wasserschaden zurückgelegt insg. hat der Motor 100.000 runter.
Meint Ihr echt der läuft so krass zu fett, mit 470er Düsen und 3,15 Bar BZD ?
Jetzt ist ja von Moko der angepasste Deckel-Chip für die 470er Düsen drin, damit sollte er doch mit den 3,15 Bar auf keinen Fall so fett laufen, das mir das Benzin das Öl aus den Honspuren spült oder ?

Das Motoren mit etwas mehr Laufleistung kaum oder garkeine Honspuren mehr haben sollen, kann ich mir nicht vorstellen, wie soll da denn dann noch gescheit das motoröl an den Laufflächen haften können oder bin ich da auf dem Holzweg ?

auf jedenfall ist er jetzt frisch gehont und hat neue Kolbenringe bekommen die Zylinder neu zu schleiffen und auf Übermaß zu gehen wäre totaler Quatsch gewehsen, auch laut Motorbauer, er meinte nur, dass halt der Kopf arg geplant wurde mit 4/10 und ich mit der Leistung auf jeden Fall 1,5 Z-Dichtungen verbauen sollte.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
@AstraGSI06Turbo

meinst Du nicht, dass die Brennraumtemperaturen und Beanspruchungen in einem aufgeladenen Zylinder deutlich höher sind als bei einem Sauger ?
Was sagen die Fachleute von EDS und Co. zu dem Thema.
Moko meinte zu mir persönlich, dass die EVO310 mit std.Chips, 470er Düsen und 3,2 Bar völlig OK läuft nur halt im Teillastbereich etwas zu fett läuft was ja jetzt der neue Deckelchip ändern sollte.
An sonsten habe ich einen 2. Anschluss für eine Breitbandlamda in der DP nur weiss ich nicht wer da mal eine Messung machen klann im Raum Ludwigshafen-Frankfurt Main um sicher zu sein das er nicht zu krass anfettet.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Klar - bei nen Turbo entstehen höhere Tmeperaturen aber das heißt ja nicht das nach 100.000Km das komplette Hohnbild "Verbraucht" ist.
Mit dem XE beispiel wollt ich verdeutlichen das es halt nicht so schnell geht - wie hier dargestellt wird ( solang der Motor ordnungsgemäß eingemessen wurde etc)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ähm ...

Ich bin zwar kein Motorenspezialist, jedoch habe ich noch keinen Motor gesehen bei dem das Hohnbild (vor allen bei höherer Laufleistung) noch erhalten ist ... :? :roll:

Bei 1200Km mag das was anderes sein, o.k. aber sonst ... :?:

Gruß,
ViSa
Hey Victor, das ist aber nicht nett :( :cry:

:lol: <.lol<.
-->Link
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
@AstraGSI06Turbo OK !

ich habe hier mal 2 bilder leider habe ich nicht mehr zB. von der Kolbenoberfläche ider tiefer in den Zylindern.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Bilder habe ich extra groß gelassen damit man auch was erkennt Honspuren sind ja nun mal nicht so extrem gut zu erkennen auf Fotos ;) vorallem nicht wenn keine mehr da sind oder kaum.
 
langstreckenheizer87

langstreckenheizer87

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
530
Punkte Reaktionen
1
für mich sieht das aus wie nen klemmer im 3zylinder bzw leicht gefressen!
sind die rillen fühlbar??
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Und die Bohrung stimmt auch mit der Kennzeichung überein also? 86er Standartmaß ?

Nicht das bei dem Block von haus aus Schlechte hohnspuren drin waren...
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Wenn aber doch überhaupt keine hohnspuren mehr vorhanden sind,können die Zylinder nichtmehr maßhaltig sein :idea: Deshalb müßte der Block gebohrt und gehohnt werden und neue Kolben verbaut werden.Wenn man da nur mal durchhohnt und die alten Kolben wieder verbaut wird das doch noch schlechter weil beim hohnen ja nochmals Material abgetragen wird.Da wird der Kolbenkipper nicht lange auf sich warten lassen.
Mfg Markus
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ähm ...

Ich bin zwar kein Motorenspezialist, jedoch habe ich noch keinen Motor gesehen bei dem das Hohnbild (vor allen bei höherer Laufleistung) noch erhalten ist ... :? :roll:

Bei 1200Km mag das was anderes sein, o.k. aber sonst ... :?:

Gruß,
ViSa
Hey Victor, das ist aber nicht nett :( :cry:

:lol: <.lol<.
-->Link


Frank, ich wollte dich natürlich nicht beleidigen ;-)

Aber das der Motor nach 215.000km noch so gut aussieht ... :respekt: :shock:

Scheint aber echt ne Ausnahme zu sein.

Mein alter XE-Motor (295.000Km) hatte zwar auch noch ein Hohnbild aber das war nur noch schwach zu sehen ... also man könnte sagen praktisch nicht mehr vorhanden.

Der Leistung tat es jedoch keinen abbruch lief bis zum Schluss (Unfall) richtig gut, viel besser als mein jetziger XE ... das Verstehe wer will ... :? :roll:

Naja man lernt eben nie aus ... :wink:

Gruß,
ViSa
 
Thema:

Honspuren in allen Zyl. weg warum ?

Oben