Hochleistungsintankpumpe aus den Staaten

Diskutiere Hochleistungsintankpumpe aus den Staaten im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Würde auch eine nehmen.
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
dann sind wier ja schon auf 11 stk : )

weiter....mehr : )
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Die Pierburg fahre ich ja schon! Bin nur von der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit nicht so überzeugt!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wieso hattest du schon Ausfälle der Pierburg? Meist ist es ja so das das drumrum den Fehler erzeugt. Z.b O-Ringe, Strudeltopf, Stromversorgung(Kabel, Benzinpumpenrelais)....
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ja hatte schon einen Ausfall! Filter usw. war neu,Strudeltopf nicht angebohrt,Sieb war auch vor der Pumpe, O-Ringe habe ich nicht in meinem CDX Vectra! Die Pumpe lief zwar noch aber brachte keinen hohen Druck mehr!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

und was war mir Garantie? Stromversorgung hat auch gepasst viele wissen es nämlich garnicht und sagen glaube schon, der höhere Stromverbrauch und damit der Spannungsabfall tritt nämlich erst bei höherer Motorlast auf wenn ein größer Teil der geförderten Menge eingespritz wird und die Pumpe so mehr beischaffen muss um den Benzindruck zu halten der vom Regler vorgegeben ist.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hab dann erstmal auf Turbo-Pumpe Umgebaut und da war der Druck wieder ok! Spannung war an der Pumpe im Standgas 11,4V !
Dickes Kabel kommt nun auch nach hintebn gezogen! Und neu Pierburg ist auch seit dem schon wieder drann! Mal sehen ob die jetzt hält! :roll:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also 11,4Volt im Leerlauf ist schon etwas wenig das könnte unter Last noch ganz schön weit runtergehen. Evtl. hattest du kein Druck weil die Pierburg soviel Strom gezogen hat so das die Spannugn weiter absackte als mit der Originalen. Versuche annähern die Spannung zu erreichen die du vorne an der Batterie messen kannst wenns Auto läuft also umdie 14V dann ist alles ok.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ja werde das nun auf jedenfall machen! Mir hat das damals schon nicht gefallenmit den 11,4V. Und nun will Ich das meinem neuen Block keinen Spritmangel antun! :roll: :wink:
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
*hochschieb*
Gibts was Neues in Richtung Walbro?!
Hats schon jemand im Cali verbaut??
 
T

turboAndi

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Hi Leute bin neu in diesem Forum, würde für den Preis auch eine nehmen!
@Carrasco du müsstest mich eigentlich kennen bin der aus W-tal mit dem blauen Astra.
 
D

drudge!

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Was ist jetzt daraus geworden?

Und wo ist der Unterschied zur Walbro 341 und Walbro 342?

Denn eine der beiden kann ich in Deutschland für 149 EUR bekommen.
Wenn noch jemand ne günstigere Bezugsquelle kennt, bitte bescheid sagen.
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ich kenn eine, schau mal in die Kommerzecke, leider sieht man auch auf der homepage keinen unterschied der 341 zu der 342, beide 255L@3bar.

Mfg
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Der unterschied zwischen beiden sind die Anschlüsse. Bei der 341 sind sie verstetzt und dadurch passend zb für Astra F.
Und bei der 342 sind sie auf einer Linie.

Bei EM Racing gibt es die zum günstigen Kurs

MFG
 
D

drudge!

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Und wie siehts mit dem Calibra aus?
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Ich habe meine vor über nem Jahr aus den Staaten bestellt, hat mich 120 € gekostet und läuft seitdem problemlos mit Phase3.
 
Thema:

Hochleistungsintankpumpe aus den Staaten

Hochleistungsintankpumpe aus den Staaten - Ähnliche Themen

Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Corsa OPC 2.0 Turbo LEH sucht neuen Besitzer: Da ich ihn einfach nicht mehr fahre soll diese einzigartige Fahrzeug/Motor Kombination einen neuen Besitzer glücklich machen. Fällt mir nicht...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
VERKAUFT - Kann geschlossen werden...: Hi! Biete hier meinen Turbo an. Schlachten würde weitaus mehr bringen, dafür ist er aber viiiel zu schade... Hier mal ein paar Fotos: Und...
Astra G C20LET Klasen Phase 2 Komplett oder in Teilen: Verkaufe hier einen Astra G Bj 99 Serie X20XEV umgebaut auf C20LET Da ich nun so langsam das Interesse an meinem Wagen verliere bin ich dazu...
Oben