Hitzeblech Turbolader

Diskutiere Hitzeblech Turbolader im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, kurze Frage: Wozu ist eigentlich dieses Hitzeblech (siehe Pfeil im Bild) da? Gruß irisblue
I

irisblue

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
kurze Frage: Wozu ist eigentlich dieses Hitzeblech (siehe Pfeil im Bild) da?


Gruß

irisblue
 
I

irisblue

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
@ Beany: Ja, und? Ich weiß es nicht, deshalb frage ich!

Ist es dazu da, dass ich nicht mit den Fingern an den heissen Krümmer komme? Dazu müßte es aber etwas größer sein (wie beim 16V). Oder soll vermieden werden, dass der heiße Krümmer die anderen Teile, die sich oberhalb befinden aufheizt, klingt ja logisch, aber warum ist es dann so klein? die heiße Luft geht doch im erheblichen Maße daran vorbei?



Gruß irisblue
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich würde sagen der soll die Ventildeckeldichtung schützen. Ein rotglühender Lader strahlt eine Höllenhitze ab, die durch den Hitzeschild abgelenkt wird.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Denke die Dichtung schmilzt nicht, hatte meinen Lader zwischenzeitlich auch schon rotglühend und das Hitzeschutzblech noch nie drin, kein Problem, genauso beim XE !
 
G

Guest

Guest
Moin...

Mal abgesehen davon das hier mein LET fotografiert wurde:D habe ich leider auch keine wirklich gute Erklärung dafür.

Opel meinte wohl man müsse die Ventildeckeldichtung vor der aufsteigenden Hitze schützen---klingt am logischsten !


Gruß Andreas
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
....und warum dachte Opel das die Leiste beim XE größer sein muß?
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi,

ich denke mir mal, die Sache sieht so aus, beim XE soll die Abdeckung echt auch vor dem verbrennen der Griffel schützen, beim LET würde eine so große Abdeckung wohl einen zu großen Wärmestau verursachen und soll nur die Dichtung schützen, die wird natürlich nicht von ein paar Betriebsstunden defekt, aber auf Dauer wird sie mit Sicherheit hart und spöde.
Soviel zu meiner Theorie.

Gruß M@x
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Vielleicht ist es ja garkein Hitze-Schutz. Vielleicht ist das Blech ja bur dazu da, damit das Öl, das man daneben gießt nicht sofort am heissen Lader landet und man noch Zeit hat er wegzuwischen:D
Erlich gestanden: Nich interessierts auch!!
@beany: Ich hab überlegt!:confused:
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Also mir ist das echt Latte wozu das Blech da ist.

M
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
also ich würde auch drauf tippen ..hitze schutz für die dichtung!!!!
oder einfach nur zum verchromen geeignet :D
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Also zunächst einmal Sorry, sollte nicht so arogant klingen wie es sich warscheinlich anhört...

Das Hitzeblech soll, laut Opel tatsächlich die Dichtung vor der Hitzeabstrahlung des Laders bzw. des Krümmers schützen.

Warum ist das Blech nun kleiner als das vom 16V?

Ganz einfach, vergleicht mal 16V ud LET Krümmer. Der LET geht "schlanker" am Motor nach unten als der 16V. Der 16V geht noch etwas weiter nach vorne, während der LET alle Abgase zu einem Punkt sammelt.

Klingt das gut?

MfG

Beany
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Hatt noch wer..

son Blech für den Let rumliegen? Beim Laderwechsel ist mein Blech irgendwie abhandengekommen und jetzt bau ich den Kopf runter-da bietet sich das ja gerade an..

Janosch aus BS
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
@Janosch

Was los? Lader kaputt? Wie kommts? zuviele Km?
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Calli..

Nee, der Lader hat erst 5000 Km, ist letztes Frühjahr komplett neu gekauft(uiui).

Der Kopf ist nen Weichei und ich habe nen Harten für nen Appel und nen Ei bekommen. Der war gerissen-also ab zu EDS, dann hab ich die Brennräume poliert und jetzt kommen noch neue Schaftdichtungen rein...

Weiß wer, wo ich günstig Hydros herkriege, meine alten haben jetzt 100.000 aufm Buckel...und wenn ich den neuen Kopf draufmache, dachte ich mal so an neue Hydros..

Bis die Tage
Janosch
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ach so ist das gemeint...

Ne, das Gehäuse war gerissen und da hab ich nen neuen beim Freundlichen gekauft...wußte damals(Winter 2000) noch nicht, das es EDS gibt...
Deshalb die Geldverschwendung..

Janosch
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Was haste denn bezahlt für den Lader?
Kanäle polieren ist ok.Hast Du das bei Deinem alten Kopf auch gemacht? Kennst Du da jemanden oder machst Du das immer selber?


Fragen über Fragen:D
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Geldverschwendung...

hab knapp 2500.- bezahlt.

Der Kopf, der jetzt noch drauf ist, hat auch nen pol. Innenleben. Beim harten poliere ich nur die Brennräume und die Ventile, damit sich nicht so schnell was absetzt. Fahre fast nur BAB und hoffe, das der Kopf sauber bleibt.
Mit dem Polieren hängt das stark von der Zeit ab, kenne aber jemanden, der mir den Kopf für nen 100.- macht. Der hat da persönlich Spass bei....

Janosch

P.S: Habe zum Glück zugriff auf ein riesiges Dentallabor in H., die können, wenn sie wollen, alles perfekt machen...
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Hast Du einen Unterschied gemerkt beim aufmachen zwischen weichem und hartem Kopf?

M
 
Thema:

Hitzeblech Turbolader

Hitzeblech Turbolader - Ähnliche Themen

LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Halter kabel kraftstoffeinspritzung z20leh: Hallo, Ich bräuchte eine kurze info. Hab einen neu aufgebauten Motor in meinem Zafira B OPC eingebaut und finde gerade irgenwie nicht den...
Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
F16/18/20 2WD Sperre in F20 4x4 einbauen ?: Hallo, Ich möchte eine Blackline Sperre ( für F16, F18, F20 ) in ein F20 4x4 einbauen. Geht das? Ich will das F20 4x4 wegen der kurzen 3.72er...
C20XE im Kadett E mit Einzeldrossel und ECUmaster Classic: Hallo an alle, ich bin Andreas. Mein bester Freund ist vor kurzem verstorben und hat mir ein Fahrzeug hinterlassen, das ihm sehr wichtig war. Ein...
Oben