Hilfe!! Viel zu hoher Verbrauch ca. 20l auf 100km

Diskutiere Hilfe!! Viel zu hoher Verbrauch ca. 20l auf 100km im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute ich weiss das es über dieses Thema schon mehrere post`s gibt aber ich komme da nicht weiter!! :( Also ich habe nen Astra F mit EDS...
T

turboAndi

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Hi Leute ich weiss das es über dieses Thema schon mehrere post`s gibt aber ich komme da nicht weiter!! :(
Also ich habe nen Astra F mit EDS Phase 3 und habe seit ca 2monaten einen sehr hohen Verbrauch wie gesagt ca. 20l auf 100 bei sparsamer Fahrt(höchstens 3500touren)!!
Habe darauf hin hier mal etwas gestöbert und die Lamdasonde und den temperatursensor neu gemacht ist zwar etwas besser geworden aber halt immernoch so hoch! MKL leuchtet nicht war trotzdem bei opel konnten mit mit dem Tech 1 nichts sagen!
Was kann es noch sein ist mir echt zu teuer!!!
Achja einen Leistungsverlust habe ich nicht!

Danke gruss Andi
 
opp-md

opp-md

Dabei seit
28.08.2004
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
undichtest benzinsystem :?:
Leitungen wie vor- und rücklauf z.b., oder Benzinfilter defekt!

richt es nach benzim im motorraum?
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Hab das Problem schon länger hab auch schon zig teile erneuert....suche immernoch.....macht echt kein spass mehr.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hast Du auch die Lamdasonde mal erneuert, die ist sehrt oft für zu hohe Verbräuche verantwortlich, weil sie falsche Werte an die Motronic schickt und die dann viel zu fett ein spritzt.

Oder hatse die Handbremse angezogen ;) (duck und weg :oops: )
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Wie sehen die Zündkerzen aus? Luftfilter komplett zu? auf diesen Verbauch kam ich mit P 3,5 bei sehr extremer Fahrweise fast nicht (da waren 18 -19 liter)
 
T

turboAndi

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Danke schonmal für eure antworten!
Also lambdasonde ist neu! Im Motorraum richt er nicht nach benzin er richt nur beim an machen nach benzin muss auch etwas länger gurgeln aber das habe ich schon immer! die kerzen kann ich euch erst später sagen baue sie gleich mal aus und gucke! Es ist schon echt sch.... weil ich komme mit einer Tankfüllung nur etwas über 200km und das beim 50l Tank!! :(

Naja werde jetzt mal raus gehen und gucken wie die Kerzen aussehen und der lufi aussieht!

Gruss Andi
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Noch nen Tip war bei mir auch so, bei mir sind die zwei Schlauchstutzen die aus dem Tank kommen total abgegammelt und dort ist der Sprit am Ende fast schon rausgelaufen, das war bei mir der Grund für abnormale Verbrauchswerte, da habe ich gleich die Pierburg montiert und auf Aussentank umgebaut.
Das gleiche hatten auch noch 3 andere Kollegen an Ihrem Cali.
Der Motor läuft aber sonst OK oder, sind die Kerzen nicht nass bzw. wie sieht dehren Bild aus schwarz, weiss, braun oder so ?
Die Leitungen unterm Auto sind auch top ?
 
T

turboAndi

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Also habe mir gerade die kerzen angeschaut waren alle gleich mässtg gefärbt! sie waren rundherrum schwarz und da wo der fuke überspringt weiss! (Platin Kerzen) Woraof deutet das hin? also unterm auto ist alles top! habe vor ca 4mon auf aussentankpumpe und kadetttank umgebaut! also da ist echt alles dicht! aber wrde am WE nochmal auf die grube!

Gruss Andi
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Ist der Benzindruck vieleicht zu hoch verstellt ?
Die Rücklaufleitung nicht gross genug oder so (weiss nicht ob das geht)?
Kann sich der Verbrauch so erhöhen, nur wiel vieleicht die Elektrodenabstände nicht ganz stimmer ?
Der Motor fährt sich sonst aber normal, Leistung, Ladedruck usw. ?
Ich würde ja dazu neigen zu sagen, dass er zu fett Läuft und kein Benzin verliert oder so der jagt die denke ich die Zylinder mit Benzin voll, mit merh als sinvoll wäre
(schlagt mich aber nicht, wenn dem nicht so sein sollte).
Meine Kerzen waren rehbraun als ich das letzte mal nagesehn hatte.
 
T

turboAndi

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Also der Benzindruck ist im stand wie es bei ner EDS phase 3 richtig ist 4,5bar! aber wenn ich fahre weiss ich nicht! ja aber woher kann es den kommen das er so viel zu viel bekommt? und das auf einmal! aber leistungsmässig merke ich garnichts ladedruck und so alles ok!!! hat OB 1,5- 1,6 und DD 1,1-1,2!! läuft also echt super bis auf das die tanknadel fast genau so schnell fällt wie er den ladedruck aufbaut!!!! :roll: naja nicht ganz aber eben viel zu schnell!! Was kann es noch sein?

gruss andi
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

mach mal den Stecker von STG ab und messe den Wiederstand der 2 Leitungen vom Stecker STG zum Stecker Temperatursensor, meist ist das Kabel im Bereich des Steckers(Tempfühlers) total geknickt oder oxidiert das er dadruch falsche Werte erhält, er würde dann trotz neuen Sensors zu fett laufen.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
wo ist der temp sensor ?
welches sind die kabel am stecker zum messen ? (evtl foto ?)

und kann ich ne lambda messen ob sie defekt ist ?

ich komme bei sparsamer fahrweise auch nicht mehr weiter als 400km mit 60 litern, früher waren es fast 600km.

ausserdem schaltet meine lambdaüberwachung total schnell ein, also entweder von anfang an vollgas oder er regelt gleich runter auf 0,6 bar

ist auch ne ph 3,5
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
also den temp sensor kann man ja mit dem Tech prüfen da zeigt es ja die temp an dann merkt man ja gleich ob das sein kann oder nicht. Lambda weiß ich jetzt nicht genau aber ich denke kann man auch abrufen
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Wenn mann die geknigte stelle ersetzen will ,sollte mann besser ein neues Kabel einlöten oder mit Quetschverbinder arbeiten??Um nicht den wert für das Steuergerät zu beeinflussen?Gruss Faucher
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

am besten das ganze Kabel bis zum STG-Stecker erneuern, meist ist da nämlich auch Wasser ins Kabel gelaufen und das Kupfer ist total oxidiert (Grünspan). Von Qutschverbindungen bin ich eh nicht so der Freund da verlöte ichs lieber.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Gibt auch ganz passable Lötverbinder für den Heimgebrauch! :wink:
is ´n Stück Schrumpfschlauch mit ´nem Lötzinn-ring drin, den macht man mit´m Feuerzeug warm und schon verläufts und verlötet das kabel und man hat sogar noch ´n Schrumpfschlauch dran... da gibts auch noch welche von Förch, da kostet das Stück 1,50€ soviel ich noch weiss, die sind aber wirklich ´ne ganze Ecke besser...
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
na toll !Hab heute morgen die 2 kabel vom Temperaturfühler ersetzt.Ca 25 cm abgeschnitten und mit neuem Kabel ersetzt.Das eine Kabel war an einer stelle durchgescheuert konnte mann nur schwer sehen. Hab die Kabel mit quetschverbinder wieder verbunden.Das ergebnis ist dass der cali im leerlauf jetzt 1500 läuft.Was kann ich falsch gemacht haben?
 
Thema:

Hilfe!! Viel zu hoher Verbrauch ca. 20l auf 100km

Oben