G
gtr-tobi
- Dabei seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 392
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich habe heute ein LET-STG mit EDS Phase 3 und 12 Stufen Dampfrad bekommen.
Der Vorbesitzer hat es selbst gefahren und wiederum das Auto samt diesem Steuergerät früher gekauft.
Die Person, von der ich es verkauft bekommen habe war eigentlich sehr vertrauenswürdig, von daher schließe ich aus, dass er es selbst war.
Es war auch alles gerade so verbaut, dass es auch anscheindend so funktioniert hat.
Als erstes mache ich natürlich so ein Stg. auf, was wie sich herausstellt unabdingbar war.
In den Bildern werdet Ihr sehen, dass der "Umbauer" weder des Lötens, noch des Montierens des AMP-Superseal Steckers mächtig war.
Es scheint ein Kondensator zu fehlen, oder haben den nicht alle?
Allerdings schauen an den Lötstellen an der Unter-und Oberseite Beinchen heraus, was darauf schließen lässt, dass dort mal ein Bauteil drauf war.
Ich habe alle betrofffenen Kabel ausgelötet und sauber wieder eingelötet,
die Sicherung von der AMP-Buchse gelöst und die Pins sauber einrasten lassen.
Als nächstes werde ich mir so einen Kondensator aus einem anderen Stg. auslöten, in dieses einbauen und das mal probieren, was meint Ihr?
Achja neben diesem Kondensator C343 ist nich ein Widerstand R632, welcher verbogen wurde, was darauf schließen lässt, das das Stg. vielleicht runtergefallen ist und den Kondensator abgeschert hat.
Da dann die Beinchen beim abscheren wohl nicht mehr vorhanden waren, hat er es weggelassen und ist einfach so damit gefahren.
Ich gehe davon aus, dass dieses Bauteil die Spannung in einem bestimmten Bereich des Steuergerätes stabilisiert, damit eine saubere Konstantspannung gehalten wird. Korrigiert mich, falls ich falsch liege.
Bei dem blassen Vergleichsbild mit den Serienchips sieht man schön das Bauteil oben links im Bild.
Meine Frage an euch:
Seht ihr es auch so wie ich, dass dieses Teil fehlt.
So, hier die Bilder gleich nach dem öffnen:
Gruß
Tobi
Der Vorbesitzer hat es selbst gefahren und wiederum das Auto samt diesem Steuergerät früher gekauft.
Die Person, von der ich es verkauft bekommen habe war eigentlich sehr vertrauenswürdig, von daher schließe ich aus, dass er es selbst war.
Es war auch alles gerade so verbaut, dass es auch anscheindend so funktioniert hat.
Als erstes mache ich natürlich so ein Stg. auf, was wie sich herausstellt unabdingbar war.
In den Bildern werdet Ihr sehen, dass der "Umbauer" weder des Lötens, noch des Montierens des AMP-Superseal Steckers mächtig war.
Es scheint ein Kondensator zu fehlen, oder haben den nicht alle?
Allerdings schauen an den Lötstellen an der Unter-und Oberseite Beinchen heraus, was darauf schließen lässt, dass dort mal ein Bauteil drauf war.
Ich habe alle betrofffenen Kabel ausgelötet und sauber wieder eingelötet,
die Sicherung von der AMP-Buchse gelöst und die Pins sauber einrasten lassen.
Als nächstes werde ich mir so einen Kondensator aus einem anderen Stg. auslöten, in dieses einbauen und das mal probieren, was meint Ihr?
Achja neben diesem Kondensator C343 ist nich ein Widerstand R632, welcher verbogen wurde, was darauf schließen lässt, das das Stg. vielleicht runtergefallen ist und den Kondensator abgeschert hat.
Da dann die Beinchen beim abscheren wohl nicht mehr vorhanden waren, hat er es weggelassen und ist einfach so damit gefahren.
Ich gehe davon aus, dass dieses Bauteil die Spannung in einem bestimmten Bereich des Steuergerätes stabilisiert, damit eine saubere Konstantspannung gehalten wird. Korrigiert mich, falls ich falsch liege.
Bei dem blassen Vergleichsbild mit den Serienchips sieht man schön das Bauteil oben links im Bild.
Meine Frage an euch:
Seht ihr es auch so wie ich, dass dieses Teil fehlt.
So, hier die Bilder gleich nach dem öffnen:










Gruß
Tobi