HILFE! Schon wider Probleme mit meinem Cali

Diskutiere HILFE! Schon wider Probleme mit meinem Cali im C20LET Forum im Bereich Technik; Also folgendes, Seit dem ich meinem Cali auf dem Beschleunigungstreifen die Sporen gegeben habe fing er auf einmal bei ca. 4000 U/Min so komisch...
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Also folgendes,

Seit dem ich meinem Cali auf dem Beschleunigungstreifen die Sporen gegeben habe fing er auf einmal bei ca. 4000 U/Min so komisch an zu brummen (aus dem Auspuff) kannte das bisher eigentlich nur wenn sich durch die Auspuffgase so eine Art "Resonanz" im Auspuff bildet, hört man auch schonmal bei Motorsportfahrzeugen. Ist halt schlecht zu beschreiben, es ist kein hartes aussetzen sondern eher als würde der Motor ab einem bestimmten LD nur noch auf 3 Zylindern laufen :? Das merkwürdige ist halt dass der Fehler scheinbar nicht drehzahlabhängig ist sondern eher vom Ladedruck abhängt. Solange ich nur so Gas gebe dass der LD nicht über 0,1 bar geht läuft der Motor ganz normal. Erst wenn ich mehr Gas gebe fängt der Motor an zu stottern. Es fühlt sich aber nicht an als wäre etwas undicht, dafür läuft er immer noch zu gleichmäßig und außerdem wäre ja dann der Unterdruck im Stand unruhig und nicht mehr auf -0,7bar. Der Wagen beschleunigt auch soweit normal, erst wenn dieses Stottern anfängt wird die Leistung merkbar weniger. Wenn ich wie schon gesagt so Gas gebe dass der Motor normal läuft kann ich ohne Probleme bis 7000 drehen ohne das er unruhig wird, das einzigste was mir noch aufgefallen ist dass ich in höheren Gängen weniger Gas geben kann bis der Fehler auftritt. Ich habe gestern mal die Zündkerzen gewechselt weil ich dachte es wird villeicht bei einer schlechten Kerze der Funken ausgeblasen :( Das war aber leider nicht der Fehler ABER es ist deutlich besser gworden. Ich muss jetzt schon fast vollgas geben damit der Fehler auftritt.

Ich hoffe die Fehlerbeschreibung war genau genug, Der Motor ist übrigens Serie, es ist lediglich ein K&N, eine 60er Verrohrung und eine Jetex "3-Zoll-Anlage" :lol: verbaut. Villeicht hatte ja jemand schonmal sowas ähnliches...
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Was fährst du denn für nen Kat? Nicht das der zu ist?! Ansonsten bei Aussetztern, immer die Zündanlage prüfen (Kabel, Verteiler, ...). Temp-Sensor (Kabel).
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi, erstetz mal die Zündkabel durch andere wenn Du noch welche hast. Ich hatte neulich den Fall, dass ein Motor grundsätzlich Aussetzer hatte wie Du sie beschrieben hast, alles ausgetauscht bis auf die Zündkabel und die waren es dann natürlich :lol:
Es ist einfach so dass sie mit der Zeit porös werden da es sich ja um Gummi und Kunststoff handelt, durch die Hitze wird es spröde und der Zündfunke schlägt durch, auch wenn man keine Schnitte oder ähnliches sieht.

Gruß Stefan
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Könten gut die Zündkabel sein!
Wenn es dunkel ist einfach mal laufen lassen oder ein wenig Gas geben.
Dann sieht man direkt ob die Funken durchschlagen! Die Abdeckungen muss du natürlich abbauen!
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Was fährst du denn für nen Kat?
:lol: Der ist mir leider weg gekommen, weiß auch nicht genau wo hin...
J
o dann werde ich mal die Zündkabel wechseln, werde dann berichten. Was ist eigentlich mit dem Zündverteiler? Und wie kann ich die Lambdasonde überprüfen?
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Und wie kann ich die Lambdasonde überprüfen?

Zum einen die Lambda-Heizung. Die Kabel (weiß-weiß) durchohmen.
Zum anderen das Signal prüfen. Geht am besten mit nem Oszi. Zur Not tuts auch das Multimeter. Das rote Kabel vom Multimeter an das Signalkabel der Lambda und Schwarz gegen Masse. Der Stecker der Lambda muss zusammen bleiben! Irgendwie halt so ran (z.B. bissle das Kabel abisolieren). Wenn der Motor kalt ist, sollte eine Spannung von ca. 450mV = 0,45V anliegen. Das ist ein Ersatzwert, den das Steuergerät liefert. Wenn die Sonda langsam auf Temp kommt, fängt sie an zu regeln. Sie sollte immer so zwisch 0,1 bis 0,9V springen (daher auch der Name Sprungsonde!). Und um so träger das alles von statten geht, desto schlechter ist es!
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Zum einen die Lambda-Heizung. Die Kabel (weiß-weiß) durchohmen.
Zum anderen das Signal prüfen. Geht am besten mit nem Oszi. Zur Not tuts auch das Multimeter. Das rote Kabel vom Multimeter an das Signalkabel der Lambda und Schwarz gegen Masse. Der Stecker der Lambda muss zusammen bleiben! Irgendwie halt so ran (z.B. bissle das Kabel abisolieren). Wenn der Motor kalt ist, sollte eine Spannung von ca. 450mV = 0,45V anliegen. Das ist ein Ersatzwert, den das Steuergerät liefert. Wenn die Sonda langsam auf Temp kommt, fängt sie an zu regeln. Sie sollte immer so zwisch 0,1 bis 0,9V springen (daher auch der Name Sprungsonde!). Und um so träger das alles von statten geht, desto schlechter ist es!
Erst mal Danke für die Hilfe! Kannst du in etwa sagen in welchem bereich die Sonde noch OK ist, also bezogen auf die Sprünge (in Hz oder sec.)

War heute mal beim freundlichen ZBH-Handel wegen den Zündkerzenkabeln und bin bald vom Ast gekippt was die Strippen kosten - 160 Eus :shock: Bin dann zu A.x.U und habe dort gefragt, sind aber immer noch 130 Eus. Jetzt probieren wir das ganze erst mal mit Universal-Kabln bei nem Kumpel. Bin mal aufs Ergebnis gespannt...
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Weiß irgend jemand ob die Zündkabel vom X20XEV beim C20LET passen? Sehen ja gleich aus, sind nur um einiges billiger...
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Die taugen aber nicht für den LET, sind nicht für dessen hohe Zündleistungen ausgelegt, deshalb billiger.

Kurz noch zur Lambda, die hat normal über 3000rpm keinen Einfluss mehr
auf die Motronik ausser bei den EDS-phasen die über 3000 auch noch
Lambda überwachen.
 
H

Hofmeister Manfred

Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Ich hab das gleiche Problem

Hast du deinen Fehler schon gefunden?
Bei mir spinnt er auch bei einen Ladedruck von 1,0 Bar.
Bei Vollgas ruckelt er und macht seltsame Geräusche der Benzindruck
liegt aber voll an.
Gruss Mane
 
H

Hofmeister Manfred

Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Hab das gleiche Problem

Ach ja noch was !
Ich fahre die Phase 3 von Eds, Turbolader von V-max 26,5/24,Auspuffanlage 2,5"" Mit D3 Sportkat von HJS und Einspritzdüsen vom Z20let.
Gruss Mane
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Also erst mal ein dickes Danke an ALLE! Ich habe den Fehler dank eurer Hilfe gefunden, es waren die Zündkabel. Hatte mir welche über Ebay gekauft und gestern bekommen. Ich glaube wenn es länger gedauert hätte wär der Wagen gar nicht mehr angesprungen, der Motor lief bis gestern so unruhig dass er sogar schon Probleme beim Anspringen hatte :shock: Habe wie gesagt die Zündkabel getauscht und alles war wider i.O.

@Hofmeister Manfred: Also wie gesagt der Motor lief im Standgas unruhig und machte Fehlzündungen, bei 1/3 Gas lief er normal bis Begrenzer nur bei mehr Gas bzw. Ladedruck fing er dann an auf 3 Zylindern zu laufen. Es hat auch im Stand stark nach Benzin gerochen, ich denke mal weil der Motor auf dem Zylinder der die Zündaussetzer hatte den Sprit direkt durchgehauen hatt...
 
Thema:

HILFE! Schon wider Probleme mit meinem Cali

HILFE! Schon wider Probleme mit meinem Cali - Ähnliche Themen

LET-Probleme: Wastegateklappe, fetter Lauf, Ruckler: Hallo Leute, ich habe über einen langen Zeitraum meinen Cali fertig gemacht. Jetzt will ich heute zum TÜV und gestern haben sich bei der ersten...
C20XE - Probleme bei Leerlauf & humaner Fahrweise: Hallo zusammen, Dies ist mein erster Post und ich hoffe, dass ich trotzdem Eure Hilfe erhalte :) Zu meinem Problem: Seit einiger Zeit habe ich...
Probleme mit meinem Astra GSI MOT 2.8: Hi Leute, habe leider wieder ein Problem mit meinem Auto.Wenn ich ein Stück gefahren bin,was erledige und wieder starten will,habe ich das...
Hilfe! Nicht schon wider ein Motorschaden...: Hallo, Seit gestern läuft der Cali Turbo meiner Freundin nur noch auf 3 Zylindern, hat auf der Autobahn angefangen. Dachte zuerst vom Gefühl wäre...
Motor nimmt kein gas an... und noch mehr probleme: Mein Cali läuft eigentlich immer die ganze Zeit ohne Probleme. Es war nun schon 3 mal, Motor gut warm, nimmt kein Gas mehr an, nur noch Ruckeln...
Oben