Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass du nen LET hast (weil du ja auch in der rubrik C20LET bist.)
Hatte exakt das gleiche problem nur bei mir wurde es irgendwann sichtbar woher der Wasserverlust herkommt.
Der Rücklaufflansch vom Turbolader zum Kühlwasserausgleichsbehälter hatte einen kleinen Haarriss der mit der Zeit immer größer wurde.
Aber wenn der Wagen kalt war oder ihn im Stand habe laufen lassen war die Stelle dicht und ich konnte diese auch nicht als Fehlerursache lokalisieren.
Durch einen ganz dummen Zufall (hatte den Wagen haufgebockt) hat sich der Schlauch etwas zur Seite geschoben und ich habe es zischen hören.
So bin ich dann draufgekommen dass es diese Stelle ist.
Schau halt einfach mal nach. Wird vielleicht net unbedingt die Ursache sein aber man weiß ja nie.
Mein Tip:
Fahr den Wagen mal richtig warm/heiß sodass auf dem Kühlsystem richtig Druck ist und dann zieh mal (ruhig beherzt) an allen Stellen,
-(Ausgleichbehälter, Kühler, Turboschläuche und und und)
-(Vorsicht,wasser kann sehr heiß sein

)
wenn es die nicht sind kannste die ja schon mal ausschließen
Dann kannst du aber noch was anderes prüfen:
nehm Zahnriehmenabdeckung runter und schau mal ober der Zahmnriehementrieb nass ist bzw. ob die WaPu dicht ist
Also viel spaß bei der Suche
P.S. Es wäre vielleicht demnächst etwas hilfreicher wenn du, falls du nochmal ein Problem hast und hier um Rat bittest, das nächste mal den Fehler genauer beschriebst ( was "let-vectra" auch geschrieben hat)
z.B. Wo ist die Wasserpfütze auf der Straße, fällige Verschleißteile, Umbaumaßnahmen und was natürlich ganz ganz wichtig ist, welcher Wagen mit welchem Motor