M
matzy
- Dabei seit
- 29.09.2001
- Beiträge
- 41
- Punkte Reaktionen
- 0
wer kann mir helfen?
war gerade am auto um zu gucken, warum er immer nach dem starten ausgeht. habe das thema schon mal angesprochen.
hab die ansaugbrücke genau angesehen um vielleicht undichtigkeiten festzustellen, die ursache könnte ja auch nebenluft sein. da sah ich einen schlauch mit einer kleinen weißen tonne im durchmesser eines 2-mark-stücks und die dicke ca. 1 cm. die eine seite des schlauches geht vom zylinderkopfdeckel ab (von vorne links gesehen) dort sind zwei abgänge ein dicker und ein dünner schlauch. hier geht es um den dünnen schlauch. dieser verschwindet zwischen 2 ansaugkanälen und hat am ende diese bewußte tonne. auf der anderen seite der tonne ist wieder ein schlauch befestigt, und dieser endet in dem ansaugkanal unterhalb der drosselklappe. als ich daran leicht wackelte brach mir die tonne ab. beim genaueren betrachten dieser tonne stellte ich fest, daß die seite die an der ansaugbrücke befestigt ist schon länger ab sein muß. meine vermutung ist, daß benzin den kunststoff spröde macht und dadurch der bruch schon des längeren vorhanden ist. wer kann mir helfen, welche funktion diese tonnen-schlauch-kombination hat. habe leider morgen keine zeit zum opelhändler zu fahren, weil wir zum fahrsicherheitsträning in oschersleben (bin glücklicher gewinner der flash!) eingeladen sind. kann ich den auch ohne diese tonne dorthin fahren? gruß matzy
war gerade am auto um zu gucken, warum er immer nach dem starten ausgeht. habe das thema schon mal angesprochen.
hab die ansaugbrücke genau angesehen um vielleicht undichtigkeiten festzustellen, die ursache könnte ja auch nebenluft sein. da sah ich einen schlauch mit einer kleinen weißen tonne im durchmesser eines 2-mark-stücks und die dicke ca. 1 cm. die eine seite des schlauches geht vom zylinderkopfdeckel ab (von vorne links gesehen) dort sind zwei abgänge ein dicker und ein dünner schlauch. hier geht es um den dünnen schlauch. dieser verschwindet zwischen 2 ansaugkanälen und hat am ende diese bewußte tonne. auf der anderen seite der tonne ist wieder ein schlauch befestigt, und dieser endet in dem ansaugkanal unterhalb der drosselklappe. als ich daran leicht wackelte brach mir die tonne ab. beim genaueren betrachten dieser tonne stellte ich fest, daß die seite die an der ansaugbrücke befestigt ist schon länger ab sein muß. meine vermutung ist, daß benzin den kunststoff spröde macht und dadurch der bruch schon des längeren vorhanden ist. wer kann mir helfen, welche funktion diese tonnen-schlauch-kombination hat. habe leider morgen keine zeit zum opelhändler zu fahren, weil wir zum fahrsicherheitsträning in oschersleben (bin glücklicher gewinner der flash!) eingeladen sind. kann ich den auch ohne diese tonne dorthin fahren? gruß matzy