Hilfe bei Ladedruckprüfung

Diskutiere Hilfe bei Ladedruckprüfung im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin moin, wie die überschrift es schon sagt...ich hab mir ne ladedruckanzeige zugelegt. Ich habe das problem das ( nach etwas längerer...
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Moin moin,
wie die überschrift es schon sagt...ich hab mir ne ladedruckanzeige zugelegt.
Ich habe das problem das ( nach etwas längerer standzeit, öl im wasser, usw) wenn ich den wagen unter vollast fahre, so ab dem 4. gang bei ca 160 die motorchecklampe angeht, aber dann kruz darauf auch wieder ausgeht....und richtig leistung hab ich auch nicht...gefühlsmässig 20-40 ps weniger......
den fehlercode kann ich leider nicht auslesen, momentan keine möglichkeit dazu, ich weiss ist blöd , aber geht halt grad nit....
ich hatte dann noch ne alte ladedruckanzeige bei mir in der werkstatt rumnliegen die ich seit jahren mal einbauen wollte...
da ich denke das es evtl an der wastegatevorspannung liegen könnte ( habe schon ein paar "vorspannwerte" sporadisch ausprobiert, aber die lampe ging immer wieder an), und nun wollte ich mit hilfe der anzeige den wert mal genau einstellen , bzw sehen was überhaupt bei rumkommt.

Nun bräuchte ich nur noch die werte die er erreichen sollte, bzw wann der die erreichen sollte.
Die anzeige wollte ich in der nähe vom steuergerät dazwischenklemmen, is das ok ? der druck müsste doch überall gleich sein oder ?

fahre nen cali c20let, phase 1 mit ner orginal dose.......

greetz
micha
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ohne den FC zu kennen wird dir hier leider keiner helfen können. Warum geht das Auslesen denn net? Ladedruckanzeige kannste da verbauen. Nimmst einfach nen T-Stück. Wichtig wäre auch zu wissen welche Phase 1 du fährst, denn dann kann man Dir genau sagen welchen Druck er im OB und im DD haben muss.



MfG
 
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
achso...ja ganz vergessen ....eine eds phase 1

fc auslesen geht nit weil ich arbeitszeittechnisch keine möglichkeit dazu habe ;-)
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Du wirst ja wohl nach dem Feierabend schnell mal Zeit haben in den Stecker hinterm linken Dom nen Kabel rein zustecken und dann beim blinken der MKL mit zählen.

EDIT: Selbst wenn de spät nachts von der Arbeit kommst, das macht kein Lärm das STG aus zu blinken.



MfG
 
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
an die idee mit dem ausblinken hab ich jetzt garnicht gedacht...aber darum gehts hier ja jetzt auch nit gell :wink:
muss mir eh erstmal raussuchen wie das genau geht....


also, hab die werte vorhin mal erggoglet... 0,95 bar und 1,3 bar bei phase 1, ist das richtig ?

mein problem , wann mus sich denn welche werte erreichen ?

bin vorhin mal gefahren, also im LL zeigt er mir knapp -1 bar an, davon geh ich mal aus das das richtig ist......und wenn ich im 2. gang mal gas gegeben habe ging er nicht über 0,7 bar :roll:

greetz
micha
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, wie gesagt FC aus lesen oder blinken, denn auch FC's können den Ladedruck senken nämlich wenn er sich im Notlauf befindet.


EDIT: Ach ja, die Werte stimmen. Stehen aber auch hier im Forum.




MfG
 
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
um jetzt nochmal zur frage zurückzukommen....in welchen betriebszustand werden mir den welche werte angezeigt ?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Das ist auch wieder so eine Frage. Kommt drauf an wie die Software programmiert wurde, in welchem Zustand dein Lader ist und und und. Im großen und ganzen ist es so, dass wenn Du normal mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit fährst und dann Vollgas gibts sich der OB (langsam oder auch schnell, je nach dem) einstellt und irgendwann runter in den DD regelt. Bei welchen Drehzahlen das ist, ist Software abhängig.




MfG
 
Henry

Henry

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Wenn die MKL unter Vollast angeht könnte es das selbe Problem sein, was ich bei mir diese Woche auch hatte - die Wastegatedose ist feddich!
Hatte bei Arno angerufen und der meinte 5mm nachstellen - hab ich gemacht aber das hat auch nix gebracht.
Musste sie 11mm nachstellen dann ging es genau - hatte ich 12mm war sie sofort wieder zu stramm udn ging gar nicht mehr auf und da hatte ich dann 1,5bar !
Hole nächste Woche die neue von EDS ab und dann ist gut, die ist dann wenigstens auch verstärkt.
Mfg
Henry
PS: Wie kommt man bitte auf solche Usernamen wie "DiekleineWutz" ... was muss man dafür alles gesoffen haben
:lol:
 
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
also, ich habe die spannung auf ca 15mm...habe ein paar mal zwischen 12 und 15 hin und her probiert , aber keine änderung....
ich denke auch mal die dose könnte die schwachstelle sein, aber die könnte ich ja ein fach prüfen wenn ich ne vakuumpumpe dranhänge oder ?

ich fahre morgen auf die arbeit, das sind ca 30 km bundesstrasse, da hab ich genügend platz um die drücke mal zu testen, reps. was die anzeige mir rauswirft....



PS: zum namen...oje...das liegt gut und gerne ein jahrzehnt zurück ;-)
wie ich drauf kam ? keine ahnung mehr :roll:
 
T

turbosüchtig

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Ich hab die Wastegatedose von Vmax drin, die ist auch verstärkt und meiner Meinung nach leichter einzustellen, vorallem wenn der Motor warm ist. Zum OB einstellen musste ja n Paar mal Schub machen und wenn der Krümmer Temperatur hat ist da nichts mehr mit mal eben an den kleinen 10er Muttern rumfummeln. Aber welche Dose jetzt besser den Druck hält kann ich Dir leider nicht sagen. Ich bin auf jeden Fall zu frieden und würde sie dir empfehlen. Ach und wenn Du dir ne Ladedruckanzeige einbaust, kauf dir ausm Aquarium Zubehör n Stück PVC Schlauch, der knickt nicht so schnell wie der Silicon-Schlauch, wenn Du ihn durchs Armaturenbrett verlegst.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Sicher das deine Ladedruckanzeige überhaupt geht? Den Bar Unterdruck im LL sind schon a weng viel. Meiner hat mit nen geichten Manometer 0,7 Bar...

MfG
 
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
nein , ich bin mir nicht so sicher das sie 100% funktioniert..also ich würde nicht meine hand dafür ins feuer legen..... :cry:
also, wenn ich im unteren drehzhalbereich aufs gas trete geht die anzeige kurz hoch auf ca 1,2 bar ....das ist dann der ob oder ?
 
Henry

Henry

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Wer weiß was das für eine Ladedruckanzeige ist ... viele könnte man statt Ladedruckanzeige auch Lügenbarometer nennen :lol:

Wie gesagt - probier das mal mit der Dose aus - bei mir waren da schon unterschiede wenn man nur ne halbe Umdrehung vor oder zurück gestellt hat ... aber dennoch würd ich mir ne neue holen!
Mfg
Henry
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Jup und ab einer bestimmten Drehzahl regelt er runter in den DD und hält diesen dann. Den OB kannste selber einstellen mit der Vorspannung der Wastegatedose, aber net über 1.5 bar gehen.




MfG
 
Thema:

Hilfe bei Ladedruckprüfung

Oben