Hey, nach 16 Jahren möchte ich wieder mal hallo sagen ☺️

Diskutiere Hey, nach 16 Jahren möchte ich wieder mal hallo sagen ☺️ im Vorstellungen Forum im Bereich Smalltalk; Kurzes Intro: In der Zeit von 2005 - 2008 hatte ich damals meinen geliebten Astra Turbo und war hier immer auf Informationssuche 😅 Es freut mich...
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Kurzes Intro:
In der Zeit von 2005 - 2008 hatte ich damals meinen geliebten Astra Turbo und war hier immer auf Informationssuche 😅 Es freut mich sehr, dass es dieses Forum nach all den Jahren noch gibt 🍻 Letztes Jahr, hatte ich die plötzliche Eingebung mir wieder einen zu holen, was ich auch gemacht habe. Am selben Tag nach genau 16 Jahren, als ich damals meinen aufgrund meines Sohnes verkauft hatte 😁 Nun steht er in der Garage, mit dem selben Zulassungsdatum wie meiner damals - 04.2003, in einem guten Zustand und da er Software-Technisch verändert wurde, suche ich nach einem größeren Ladeluftkühler. Nur, inkl. Versand über 600€ is ma dann doch etwas zu grob, ev kennt hier jemand ja jemanden oder eine Anlaufstelle wo man den günstigster, bzw. gern auch gebraucht bekommt.
Vielen Dank im voraus und Hello 🍻
Screenshot_2025-01-19-20-35-59-277_com.chrome.beta.jpg
 
  • Hey, nach 16 Jahren möchte ich wieder mal hallo sagen ☺️

Anzeige

Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Griaß Di und willkommen zurück 😁

Stell mal ein paar Fotos von dem guten Stück ein, statt 2 mal das Selbe zu fragen 😜

Ich hatte das "Glück" mein TQP trotz Hausbau und Kinder zu behalten, da ich wusste wenn ich es abgebe ich nahe zu keine Möglichkeit gehabt hätte ein Exemplar das nur annähernd in dem Zustand wie meines ist wieder zu bekommen 🥰

Aber schön das du eines gefunden hast und damit einen 2ten Frühling erleben darfst!

Ich befürchte das du "günstig" nichts bekommen wirst. Es ist einfach immer noch eine "Opelkrankheit" kein Geld ausgeben zu wollen..... schau mal was für andere Marken ordentliche Ladeluftkühler kosten, da fängt es bei 600.- erst an 😊
Und da der ZLET eine sehr spezielle Bauform hat und bei weitem nicht die breite Masse bedient was die Stückzahl angeht, finde ich den Preis eigentlich gerechtfertigt, wenn man davon ausgeht das er P&P ist.
Und das man die Preise aus der Zeit wo du das TQP abgegeben hast nicht mehr vergleichen kann, sollte dir bewusst sein
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Griaß Di und willkommen zurück 😁

Stell mal ein paar Fotos von dem guten Stück ein, statt 2 mal das Selbe zu fragen 😜

Ich hatte das "Glück" mein TQP trotz Hausbau und Kinder zu behalten, da ich wusste wenn ich es abgebe ich nahe zu keine Möglichkeit gehabt hätte ein Exemplar das nur annähernd in dem Zustand wie meines ist wieder zu bekommen 🥰

Aber schön das du eines gefunden hast und damit einen 2ten Frühling erleben darfst!

Ich befürchte das du "günstig" nichts bekommen wirst. Es ist einfach immer noch eine "Opelkrankheit" kein Geld ausgeben zu wollen..... schau mal was für andere Marken ordentliche Ladeluftkühler kosten, da fängt es bei 600.- erst an 😊
Und da der ZLET eine sehr spezielle Bauform hat und bei weitem nicht die breite Masse bedient was die Stückzahl angeht, finde ich den Preis eigentlich gerechtfertigt, wenn man davon ausgeht das er P&P ist.
Und das man die Preise aus der Zeit wo du das TQP abgegeben hast nicht mehr vergleichen kann, sollte dir bewusst sein
Servus 😅 Ja ich hatte den Suche Bereich erst später gesehen 🫣 Irgendwie war das Forum damals am Computer noch übersichtlicher als jetzan am Handy. Ma wird halt auch älter 😂
Haus kam bei mir auch, aber ein altes ersteigert.
Für seine bald 23 Jahre ist das Coupé recht gut erhalten. 183tkm. Laut Vorbesitzer(hatte das Auto 18 Jahre lang und arbeitete bei Opel) alles original. Bereits bei der ersten Probefahrt gemerkt, das kann net sein. Ladedruck gemessen und siehe da: Bis zu 1,5 Bar. Wenn ich mich recht erinnere, original 0,85 Overboost und ca. 0,7 Dauerdruck.. 😂 Naja.. Gleich beim ersten heimfahren ist mir die Lichtmaschine abgekratzt.. Neue rein, es gibt gute Gründe um Ingenieure zu hassen. Die untere Schraube gin nicht raus, zu wenig Abstand zur Karosse 🙄 Wurde auch gelöst.
Im späteren Frühjahr kommt noch einiges neu, Zündkerzen, Öle usw schon daheim. Fuhr immer mit dem originalen 5w30, werde für den Sommer auf 10w60 umstellen. Da er doch recht durstig ist, was das Öl angeht. Hat bereits damals bei meinem ersten das Problem gelöst. Und der hatte erst um die 30tkm drauf.
Geschweißt ist er bereits, Beifahrerseite hinten. Tankdeckel und Radhaus, alles sehr sauber vom Spengler gemacht. Drunter war ich noch nicht richtig, hoffe es gibt keine Überraschungen. Komplette Service Historie, alles gemacht. Zahnriemen erst letztes Jahr, Bremsen hinten komplett inkl. Sättel usw. Fährt sich einfach toll, nix klappert oder quietscht.
Lediglich die Scheibe an der Fahrertür macht ma grad etwas sorgen, fährt nicht mehr richtig hoch. Möchte das nur ungern zerlegen..
 

Anhänge

  • IMG-20241106-WA0001.jpg
    IMG-20241106-WA0001.jpg
    439,7 KB · Aufrufe: 32
  • image.jpg
    image.jpg
    234,5 KB · Aufrufe: 30
  • image.jpg
    image.jpg
    222,5 KB · Aufrufe: 23
  • IMG-20241104-WA0001.jpg
    IMG-20241104-WA0001.jpg
    284 KB · Aufrufe: 30
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.169
Punkte Reaktionen
466
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Kauf das, erfreu dich dran, dass es hoffentlich halbwegs Plug and Play ist und gut. Wenns funktioniert, ist es dich gut investiertes Geld :)

Bei meinem Evo kosten die Ladeluftkühler bekannter Hersteller mal gerne 4stellig. Ich hab letztendlich das originale Netz gegen eines von Garrett getauscht. Evtl wäre das auch eine Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
846
Punkte Reaktionen
38
Zuletzt bearbeitet:
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Nicht falsch verstehen, es kann schon was kosten 😅 Dachte nur, nach all den Jahren liegt sicher irgendwo sowas rum ☺️ Grundgedanke ist mehr, den Turbo zu entlasten, bez. Gegendruck und Temperatur.. Ich werd mit dem alten Herren keine Rennen fahren oder Vollgas Fahrten über einen längeren Zeitraum machen. Und die Leistung reicht völlig aus 😅 Ich weiß, kein Mensch glaubt sowas.. 😂 Bin für jede Anregung dankbar!
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
1.169
Punkte Reaktionen
466
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Machst schon richtig
Downpipe dazu .. schöner Metallkat und dann hast da auch den Korken raus

LLK Satz

So das Standardprogramm für jeden turbo eben :)
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Ein TQP aus 2003 ohne Xenon??
Echt komisch, waren nicht nur die ersten um 2000/2001 ohne, dann war das Grundausstattung beim Turbo?? 🤔

Aber so wie meine Vorschreiber:

LLK, Vorkat-Ersatzrohr und einen Metallkat, am Besten die FMS, die kostet zwar auch, aber dafür hat sie ABE 😉
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Ein TQP aus 2003 ohne Xenon??
Echt komisch, waren nicht nur die ersten um 2000/2001 ohne, dann war das Grundausstattung beim Turbo?? 🤔

Aber so wie meine Vorschreiber:

LLK, Vorkat-Ersatzrohr und einen Metallkat, am Besten die FMS, die kostet zwar auch, aber dafür hat sie ABE 😉
Nein, meiner damals war auch ohne Xenon. Was der Vorbesitzer aber gemacht hat, die Scheibenreinigung für die Scheinwerfer (Winterpaket, mit Sitzheizung und größerem Wischwasserbehälter) aus der Stoßstange ausgebaut und zu gemacht, bzw neue Stoßstange drauf. Hat er mir mitgegeben, aber gefällt mir ohnehin nicht.

Ja, da fängs ja nacha schon wieder an😂
Möcht nur den LLK vorerst etwas größer gestalten, da er mit weit über einem Bar DD doch recht grenzwertig unterwegs ist. Zumindest für den kleinen Turbo. Aber sehr sauber programmiert, keine Rückler oder ähnliches. Lediglich bei Teillast die Zündaussetzer, komplett gleich wie bei meinem damals. Darum waren bei der Phase 1 die Kerzen nach spätestens 10tkm wieder gewechselt. Dann hielt sich das in Grenzen. Und ich sehe gerade, die sind lange nicht gewechselt worden 😅
 

Anhänge

  • IMG_20250120_171038.jpg
    IMG_20250120_171038.jpg
    286,8 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Ein TQP aus 2003 ohne Xenon??
Echt komisch, waren nicht nur die ersten um 2000/2001 ohne, dann war das Grundausstattung beim Turbo?? 🤔

Aber so wie meine Vorschreiber:

LLK, Vorkat-Ersatzrohr und einen Metallkat, am Besten die FMS, die kostet zwar auch, aber dafür hat sie ABE 😉
Das war mein erster, den ich wie erwähnt Ende 2008 verkauft habe ☺️ EDS Ph1 mit Umschaltung, Sebring DTM Duplex Anlage, Ansaugung vergrößert und mit Powerrohr von Friedrich. Leider hat die Kupplung mit der 400NM Version so ihre Probleme gehabt und eine Sinter wäre fällig gewesen.. Angel Eyes waren noch angesagt 🫣
 

Anhänge

  • SPM_A0030.jpg
    SPM_A0030.jpg
    538,7 KB · Aufrufe: 19
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Ich konnte es nicht lassen und zum LLK hat sich nun auch ein VKE dazu gesellt 🙈
Nächste Woche endlich Urlaub 🍻 Jetzt stellt sich die Frage, ob ich die Umbauten nicht besser erst nach dem Pickerl (HU+AU) mache😅 Und bezüglich Verarbeitung vom Ersatzrohr- Sollte ich die Kante da abschleifen? Denke mal das ist nicht so günstig wenn da der gesamte Druck ausm Turbo drauf knallt?
 

Anhänge

  • IMG_20250316_211657.jpg
    IMG_20250316_211657.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20250313_190803.jpg
    IMG_20250313_190803.jpg
    329,5 KB · Aufrufe: 16
  • IMG-20250202-WA0005.jpg
    IMG-20250202-WA0005.jpg
    671,4 KB · Aufrufe: 16
Thema:

Hey, nach 16 Jahren möchte ich wieder mal hallo sagen ☺️

Oben