Hebt das Flugzeug ab oder nicht?

Diskutiere Hebt das Flugzeug ab oder nicht? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, Das erscheint mir noch am plausibelsten. Wenns klappen würde dann hätten zumindest Flugzeugträger diese Bänder da bei denen der Platz ja...

Hebt das Flugzeug ab oder nicht?


  • Umfrageteilnehmer
    1
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Wenn es gehen würde, dann würde es schon Start-Laufbander für Flugzeuge geben! Denn jeder Meter Start und Landebahn kostet viel Geld!

Das erscheint mir noch am plausibelsten.

Wenns klappen würde dann hätten zumindest Flugzeugträger diese Bänder da bei denen der Platz ja nur sehr begrenzt ist.

Denke auch mal das Band fängt die Geschwindigkeit ab, die Art des Antriebs kann man dabei vernachlässigen.

Gruß, ViSa
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Hi,

Wenn es gehen würde, dann würde es schon Start-Laufbander für Flugzeuge geben! Denn jeder Meter Start und Landebahn kostet viel Geld!

Das erscheint mir noch am plausibelsten.

Wenns klappen würde dann hätten zumindest Flugzeugträger diese Bänder da bei denen der Platz ja nur sehr begrenzt ist.

Denke auch mal das Band fängt die Geschwindigkeit ab, die Art des Antriebs kann man dabei vernachlässigen.

Gruß, ViSa

Ist nicht richtig. Schliesslich muss das Flugzeug sich bewegen. Es geht ja nicht darum dass es aus dem Stand fliegen kann, sondern ob es fliegen kann trotz der entgegenlaufenden Bahn.

Das Flugzeug darf sich bewegen. Es geht nur darum ob es dies auch wirklich tut, wenn die Bahn dagegen läuft.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
LOL

Wie würde eine uns doch allen bekannte Person sagen:
FASZINIEREND

Frage mich wie man so ne einfache Frage falsch verstehen kann oder davon ausgeht, dass das Flugzeug abhebt ohne das es sich bewegt :D

Du bist Deutschland ;)
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Man oh, ich habs doch erklärt...
Und das bisschen Reibung das die Lager haben hebt beim Besten Willen nicht den Schub der Triebwerke auf...
na na na...
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Genau das... die Räder sind scheiß wurscht... wenn die Triebwerke vollen Schub geben juckt das einen feuchten ob die Fahrbahn drunter sich dagegen dreht. Der Vorwärtstrieb eines Flugzeuges hat überhaupt nichts mit den Rädern zu tun.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

macht es doch nicht so kompliziert.
Warum fliegt ein Flugzeug? Wegen dem Auftrieb unter den Flügeln, wegen sonst nichts.
Den letztendlich fliegen ja sogar Flugzeuge ohne Motor wenn sie nur vorwärtsbewgt werden, egal ob Räder, Skier, Schwimmkufen oder Füße, es mus nur vorwärtskommen oder aber der Wind bietet durch die Wärme und Geschwindigkweit so viel Auftrieb, das man z.B. mit einem Gleitschirm schon nach enigen Schritten oben ist.
Wenn unten der Vorwärtsdrang vernichtet wird, kann nichts passieren.

Eine Flugzeug funktioniert ja nicht wie eine Rakete, den die brauch ja keine Startbahn und hat nicht das Auftriebsprinzip.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Zum vorigen posting,

Flugzeuge auf Flugzeugträgern brauchen keine Laufbänder, die werden beim Start "geschossen" und beim "Landen" eingefangen.

Dazu befindet sich unter dem Deck eine eigene Aparatur.

Und die Mith Buster, ich bitte euch, die sind doch nur Lakaien und das was die manchmal veranstalten ist noch unter Mac Guyver :lol:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Daniel,

das ist jetzt allerdings nicht sehr repräsentativ.

a) hat das Skatboard eine Anfangsgeschwindigkeit, weil er nicht gleichzeitig das Papier wegzieht wie er Fortrieb bekommt

b) wieso wird das Skateboard nachdem er das Papier wegzieht nicht schneller. Es müßte doch eigentlich beschleunigen. Wenn du aber richtig beobachtest wird das board sogar langsamer, bzw. bleibt dann gleichschnell, ab dem moment wo er das Papier wegzieht, oder?
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Sorry, will niemanden auf den Schlips treten,

aber -
Seid ihr berauscht des guten Weines :p

Natuerlich hebt es ab,
das Laufband und die Raeder koennen sich vor oder zurückbewegen und wie schnell sie wollen :!:

Das interressiert doch weder die Triebwerke, das Medium Luft ( mit dessen Hilfe die Triebwerke das Flugzeug garantiert und in jedem Falle in Bewegung setzen werden) als auch die Tragflaechen, weil auch die sobald die nötige Geschwindigkeit zum Abheben vorhanden ist das tun werden wofuer sie gebaut sind, naemlich abheben :wink:
Die Raeder koennen nur rollen oder Bremsen :!: oder :roll:
ist da vielleicht noch von den Triebwerken eine Kardanwelle hin verlegt das die Raeder Flugzeuge in Bewegung bringen muessten :?: :?: :?:


Eines ist noch wichtig - Das Laufband bewegt sich, nicht des Fliegers Element die Luft :!:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Zum Thema Laufband noch bissel was zum Nachdenken.
Hebt ein Flugzeug ab wenn es entgegen der Erdachsendrehung starten will? Ja oder nein? :D
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Doch
Michael, es hebt ab,
das Laufband aendert nichts daran das die Triebwerke, die immer noch stehende vorhandene Luft ansaugen und hinten raus beschleunigen werden und so den Flieger in Bewegung setzen, es sei denn jemand steht permanent auf der Bremse, dann nimmt das Laufband Einfluss, sonst nicht!
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
es wird aber keine Luftstrom aufgebaut der für das Abheben nutwendig ist!
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Der Luftstrom wird doch über die Turbinen erzeugt, nicht über die Räder selber... von dem her juckt es doch nicht was der Untergrund darunter macht...
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
die Düsen werden nur für den vortrieb benötigt
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Wenn mir irgendjemand erklären kann, wie bei stehender Luft, ohne Vortrieb ein Luftsrom erzeugt werden kann, der Ausreichend für die Tragflächen ist, um einen Auftrieb zu bewirken, lass ich mich vielleicht umstimmen. Die Turbinen sitzen unter den Tragflächen und haben keinerlei auswirkungen auf sie, da sie nur für den Vortrieb sind. Sicher ist es möglich, dass das Flugzeug in Bewegung gebracht wird, macht aber bei stehender Luft höchstens einen Bauchklatscher, es sei denn man stellt ein Gebläse davor.... :wink:
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Doch,
wie soll ichs nur erklaeren, die Luft steht, damit bewegen und beschleunigen die Triebwerke das Flugzeug, die Tragflaechen, ich sag mal schneiden nun durch die immer noch vorhandenen und ueberall herumstehende Luft. bei etwa 250kmh, die Luftgeschwindigkeit steht nun auch Vorkante Fluegel an, saugen sich die Fluegel in die Lüfte.

Ein Fluegel ist etwa wie ein Tropfen im Querschnitt geformt, oberhalb so das dort die Luft dort mit etwas hoehere Geschwindigkeit wie unterhalb eines Flügels durchschnitten wird. das hat zur Folge das oberhalb der vordern Fluegelkante der Bernullieffekt eintritt und das es sich nun wirklich in die Luft saugt. :wink:

So besser kann ich nicht.

Wers glaubt hat die Physik verstanden, wer nicht ... dem kann immer noch geholfen werden,

Eigentlich sitzt Holger ja an der Quelle.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Sie sind so schwer und doch in der Lage sich in die Lüfte zu erheben… Wie machen kleine Sportflugzeuge und große Passagiermaschinen das? Denn allesamt wiegen sie mehr als eine Amsel oder ein Spatz.
Dass ein Flugzeug fliegen kann, hat natürlich was mit den Flügeln zu tun und mit der Luft, die an ihnen vorbei strömt. Was das Flugzeug abheben lässt und in der Luft hält, sind unterschiedliche Druckverhältnisse über und unter den Tragflächen:
Ist die Tragfläche vorne nach oben gerichtet und oben gebogen, strömt die Luft an der Oberseite des Flügels schneller vorbei als an der Unterseite. Das liegt daran, dass der Flügel dort mehr Fläche hat als die Unterseite. Luft strömt an einer gebogenen und längeren Fläche schneller vorbei. Dadurch entsteht ein Unterdruck oberhalb des Flügels und ein Überdruck unterhalb des Flügels. Dieser Druckunterschied sorgt dafür, dass die Flügel und damit das Flugzeug nach oben gedrückt wird und fliegen kann.

Die vorbeiströmende Luft wird durch Vortreib erzeugt. Einen Vortrieb gibt es hierbei aber nicht, da das Flugzeug nicht vom Fleck kommt.
 
Thema:

Hebt das Flugzeug ab oder nicht?

Hebt das Flugzeug ab oder nicht? - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Quiz Frage: hier mal ein echtes Off-Topic Teilchen so fuer den Feierabend zum Nachdenken...gefunden in einem anderen Forum. Wird scheinbar recht weitlaeufig...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Corsa A Umbau auf C20LET (mal wieder): Da dieser Beitrag hier fast mein allererster Beitrag ist (nach einigen Monaten unregistriertem, aber begeisterten Mitlesen), wird meine Anfrage...
Oben