Hebt das Flugzeug ab oder nicht?

Diskutiere Hebt das Flugzeug ab oder nicht? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hebt ab!

Hebt das Flugzeug ab oder nicht?


  • Umfrageteilnehmer
    1
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
es hebt nicht ab! Das Flugzeug bewegt sich keinen Meter, da die Vorwärtsleistung durch das Laufband aufgehoben wird. Da ein Flugzeug eine bestimmte Geschwindigkeit zum Abehben benötigt, bleibt es an der Erde!


Es gib aber noch eine andere Überlegeung, weshalb das Flugzeug nicht abheben kann.

Wenn es gehen würde, dann würde es schon Start-Laufbander für Flugzeuge geben! Denn jeder Meter Start und Landebahn kostet viel Geld!
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Klar hebts ab!

Wasserflugzeug was entgegen der Fliessrichtung auf nem Fluss startet hebt auch ab, es braucht nur mehr Schub!

Alle anderen sollten vielleicht nicht alles was sich am Boden bewegt mit den physikalischen Grundlagen eines Autos betrachten, dann klappts auch bei solchen Fragen!

Evtl sollte man diese Frage mal im Kindergarten stellen, wo noch niemand nen Führerschein hat!
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
lol

Hast Du schonmal einen Fluß gesehen, der 250 km/h schnell fließt???


Das problem ist doch, daß das Laufband die Vorwärtsbewegung auffrist!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hihi, geile Antworten, lol

ich werd´s mal erklären: Ein Flugzeug hat Räder, die Räder haben keinen Antrieb, nur eine Bremse (aber das nur so am Rande...) Wenn man jetzt also das Laufband in Bewegung bringen würde, dann bräuchte man nur so viel Kraft um das Flugzeug stehend zu halten wie die Lager in den Rädern Reibung aufbringen.

D.h. wenn sich das Flugzeug durch seinen eigenen Schub beginnt zu bewegen und das Laufband sich dann beginnt in die Entgegengesetzte Richtung zu bewegen, dann drehen sich zwar die Räder mit der doppelten Geschwindigkeit als das Flugzeug, aber das Flugzeug wird seine Geschwindigkeit mit dem Schub immer weiter steigern. Es braucht nur die Mehrleistung an Schub aufgebracht zu werden wie die Lager in den Rädern an Reibung produzieren, also vernachlässigbar klein.

Fazit: Flugzeug hebt wie gewohnt und ganz normal ab.

Jetzt sollte das klar sein.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
was soll das für ein Unsinn sein?

Also wenn das Flugzeug fix an einem Punkt bleibt und das Laufband sich bewegt hebt das Flugzeug sicher nicht ab, entscheidend ist nur:

"Die Strömungsgeschwindigkeiten der Luft an der Tragfläche"


Wenn es diese nicht gibt entsteht kein Auftrieb!

Natürlich würde "rein theoretisch" das Band auf Grund dessen Oberflächen Reibung einen Luftzug erzeugen, der wäre aber wohl zu gering!

Jedoch kann ein still stehendes Flugzeug in einem Windkanal ohne weiteres fliegen.


---aber einige denken ja immer noch das der CW eines Autos sinkt wenn man es tiefer legt--- :lol:


Ein Flugzeug steht auf einer Startbahn, die sich bewegen kann, also eine Art Laufband. Das Flugzeug bewegt sich in eine Richtung, das Laufband in die Entgegengesetzte Richtung.
Das Laufband verfügt über ein Steuerungssystem, das die Geschwindigkeit des Flugzeugs erfasst und die Geschwindigkeit des Bandes auf die gleiche Geschwindigkeit regelt, jedoch genau in die Gegenrichtung.



Ist das so gemeint das ein reeles Flugzeug eine Bewegungsgeschwindigkeit gegenüber der Umgebung von ca. 200 KMHhat, dieses ominöse Laufband nun eine Geschwindigkeit von 400 KMH besitzt?

Dann würde doch einem sich zB. ca. 100 Meter entfernten Betrachter ein ganz normales Bild zeigen, da diesem das Laufband doch wohl nicht auffallen würde oder?
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Also wenn das Flugzeug fix an einem Punkt bleibt und das Laufband sich bewegt hebt das Flugzeug

Aber wieso soll es fix an einem Punkt bleiben? Der Vortrieb wird ja nicht durch die Räder gewährleistet, sondern durch die Turbinen, Probeller oder sonstwas. Die Räder dürfen sich in alle Richtungen drehen. Das Flugzeug braucht die Räder nur um darauf zu stehen oder um sie darauf "abzustützen". Wenn es in Fahrt ist, sind die Räder doch nur dazu da, damit es nicht auf dem Bauch landet...
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
@dankekeke

man geht davon aus, daß das Flugzeug an einem Platz verbelibt!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Warum sollte man davon ausgehen?

Klugscheißmodus AN
Ich hab eine eigenen Meinung, und wohl auch die Richtige ;-)
Klugscheißmodus AUS
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
LOL

Ich sags ja... Alle denken so als wäre es ein Auto, denn genau da würde nix passieren!

Strudel im Tank aber die Kiste steht!
Kennen sicherlich einige 1.4er fahrer auch ohne Laufband ;)

@Mr.Nett
Nein die Fluss fließt gewiss keine 250km/h
aber nehmen wir an, der Fluss fliesst 50 dann bräuchte der Flieger den selben Schub um auf stehendem Gewässer 50 zu fahren, sodass er bei dem fließenden wasser stehen bleibt!
Wenn er ab jetzt den Schub erhöht bewegt er sich 10km/h vorwärts wo er bei stehendem Gewässer 60 gleiten würde!

Nur ist der wiederstand bei Rädern viel kleiner als bei nem Wasserflugzeug und deswegen vernachlässigbar klein!

DankeKeke hat 100% recht!
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Weil die Fragestellung absolut ungenau ist!

Das sind dann die Fragen die aus Prüfungen immer rausgestrichen wegen!


Die Frage ist schon so doof das man logisch gar nicht drüber nachdenken möchte :lol:


In einem Windkanal bleibt das Testobjekt ja auch an einer Stelle!
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

lest mal bitte den letzten Satz aus dem ersten Posting!
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Die Reifen gehen bestimmt kaputt, aber wegfliegen könnte dasTeil, wo liegt denn der Denkfehler ? Wenn das Flugzeug losrollt , dreht sich das Band , aber die umgebende Luft steht fest , gegenüber der "Umluft" wird ja die Geschwindigkeit gemessen( duch denSchub) bis das Teil abhebt , son A318 geht bei 230 km/h hoch , da drehen halt die Räder 460. Im Windkanal bewegt sich die Luft mit der Geschwindigkeit, daher steht da das Modell fest.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Das ist ja fast wie Die Geschichte mit dem LKW voll mit Hühnern, und ob der jetzt weniger wiegt, wenn alle Hühner gleichzeitig das fliegen anfangen...

Da ist die Sache mit den Hühnern im LKW weit komplexer :lol:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ist richtig aber die Luft bewegt sich durch die ganzen Gaffer entgegengesetzt dem Laufband!
Je schneller das Band dreht um so mehr Gaffer kommen und umso schneller bewegt sich die Luft entgegengesetzt der Drehrichtung des Laufbandes!

Das Flugzeug hebt nie ab weil sich die Luft in die selbe Richtung bewegt in die das Flugzeug fährt! Und zwar immer 2 mal mehr wie du!

Man die Frage ist geklärt und war auch recht einfach, das es eigentlich gar nix mehr darüber zu diskutieren gibt!

Es hebt ab!!!

Auch wenn die Räder sicher Schaden nehmen würden!
(bezogen auf das bsp. von Faseman mit den 230/460kmh)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Keke: hatte ich doch schon auf Seite 1 geschrieben und Michael_XE's Aussage bestätigt.

@Gerhard: Setzen 6 ;) Ob die Laufbahn sich bewegt ist völlig schnuppe, das Flugzeug hat ja Räder. Nur weil du nicht in der Lage bist die FRage zu lesen und zu verstehen, heißt das nicht das sie fehlerhaft ist. ist sie bei weitem nicht, denn wie man an den Antworten sieht gibt es eine klare Lösung.
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Ich glaub genau da liegt der Fehler in der Aufgabe....
Da hier nur davon gesprochen wird, dass das Laufband die Geschwindigkeit der Räder abfängt, nicht aber den Schub des Turbinen, kann man davon ausgehen, dass irgendwann die Kraft der Turbinen überwiegt und das Flugzeug in eine Vorwärtsbewegung kommt.

Was ist aber, wenn jegliche Kraft, auch die der Turbinen aufgefangen und jede mögliche Vorwärtsbewegung dadurch unterbunden würde, meinetwegen mit festbinden? Das würde meiner Meinung nach bedeuten, dass das Flugzeug aufgrund der Saugwirkung der Turbinen zwar in eine Art theoretischen "Schwebezustand" kommen könnte aber niemals wirklich an Auftrieb gewinnt, weil die zunehmende Luftsrömung für einen ausreichenden Auftrieb fehlen würde. Das Prinzip an einem Start ist ja eine zunehmende Luftströmung, die bei zunehmender Geschwindigkeit, in Form einer Vorwärtsbewegung genügend Luftwiderstand erzeugt, dass es für den nötigen Auftrieb reicht. Da ohne Vorwärtsbewegung der Luftwiderstand aber konstant bleibt, ganz egal bei wieviel Schub, ist mehr als der anfängliche Schwebeffekt nicht möglich.

So sagt zumindest mein Kopp.... :wink:

Bei RTL II gibt es doch zwei Fraggles, die mit Mythen und Legenden aufräumen und jede Menge versuche machen. Vielleicht wär das mal was für die..... :D
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Die Jungs aus Amerika?
Die, die solche Sachen nachstellen und dann beweisen?

Myth-Busters? Das wär doch mal ein Fall für die Jungs!

EDIT
Da war einer schneller ;)
Wenn das Flugzeug angebunden ist (hinten)
bewegt es sich ja auch nicht und somit bleibt das Laufband ja auch stehen?!?

/EDIT

Mal was anderes für die, wo das Flugzeug nicht abhebt:
Was ist schwerer: 1kg Federn oder 1kg Edelstahl?

Wann bin ich schwerer:
Wenn ich mit einem (das andere Bein nicht auf dem Boden) oder mit 2 Beinen auf der Waage stehe?

Nix für ungut ;)
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
@ticar


schon??? Bist Du immer!!! Und würdest Du bitte mal auf meine PN antworten!
 
Thema:

Hebt das Flugzeug ab oder nicht?

Hebt das Flugzeug ab oder nicht? - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Quiz Frage: hier mal ein echtes Off-Topic Teilchen so fuer den Feierabend zum Nachdenken...gefunden in einem anderen Forum. Wird scheinbar recht weitlaeufig...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Corsa A Umbau auf C20LET (mal wieder): Da dieser Beitrag hier fast mein allererster Beitrag ist (nach einigen Monaten unregistriertem, aber begeisterten Mitlesen), wird meine Anfrage...
Oben