
16VplusX
- Dabei seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 2.269
- Punkte Reaktionen
- 47
Hat der Heizungskühler im Astra F immer Wasserdurchfluß oder nur wenn man die Heizung einschaltet? Ich denke er müsste immer Durchfluß haben und die Heizung selber wird über eine Luftklappe geregelt?
Ich frage deshalb, weil ich mir einen Zusatzwasserkühler in das Kühlsystem einbinden möchte, und der wirkungsgrad müsste doch ganz ok sein wenn das Wasser vom Zylinderkopf (anschluss seitlich fahrerseite) erst durch den Heizungskühler fließt und danach durch den Zusatzkühler und dann zurück in das schwarze Plastikrohr.
Das der Motor dadurch etwas länger braucht bis er warm ist stört mich nicht, da das Auto im Winter nicht gefahren wird und die Heizung somit auch aus ist und nicht so wie bei normalen leuten erst der Motor gestartet wird und dann gleich Lüftung auf Stufe 3 und Heizung voll an.
Ich frage deshalb, weil ich mir einen Zusatzwasserkühler in das Kühlsystem einbinden möchte, und der wirkungsgrad müsste doch ganz ok sein wenn das Wasser vom Zylinderkopf (anschluss seitlich fahrerseite) erst durch den Heizungskühler fließt und danach durch den Zusatzkühler und dann zurück in das schwarze Plastikrohr.
Das der Motor dadurch etwas länger braucht bis er warm ist stört mich nicht, da das Auto im Winter nicht gefahren wird und die Heizung somit auch aus ist und nicht so wie bei normalen leuten erst der Motor gestartet wird und dann gleich Lüftung auf Stufe 3 und Heizung voll an.