Hat der Heizungskühler immer Durchfluß?

Diskutiere Hat der Heizungskühler immer Durchfluß? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hat der Heizungskühler im Astra F immer Wasserdurchfluß oder nur wenn man die Heizung einschaltet? Ich denke er müsste immer Durchfluß haben und...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Hat der Heizungskühler im Astra F immer Wasserdurchfluß oder nur wenn man die Heizung einschaltet? Ich denke er müsste immer Durchfluß haben und die Heizung selber wird über eine Luftklappe geregelt?

Ich frage deshalb, weil ich mir einen Zusatzwasserkühler in das Kühlsystem einbinden möchte, und der wirkungsgrad müsste doch ganz ok sein wenn das Wasser vom Zylinderkopf (anschluss seitlich fahrerseite) erst durch den Heizungskühler fließt und danach durch den Zusatzkühler und dann zurück in das schwarze Plastikrohr.
Das der Motor dadurch etwas länger braucht bis er warm ist stört mich nicht, da das Auto im Winter nicht gefahren wird und die Heizung somit auch aus ist und nicht so wie bei normalen leuten erst der Motor gestartet wird und dann gleich Lüftung auf Stufe 3 und Heizung voll an.
 
DS237

DS237

Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
1
warum willst du das denn machen? bau dir doch nen thermostat ein was eher aufmacht. und welchen kühler hast du drin??? der mit klima war doch größer als der normale zumindest beim 1.6er
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Der Grund ist das ich auf der Strasse zwar keine Kühlprobleme habe, aber da kann man ja nicht mal annähernd die Leistung fahren, auf der Rennstrecke könne das ganze anders aussehen. Fahre einen LET wasserkühler. Und mit einem Thermosthat das ein paar grad früher aufmacht bringt das keine bessere Kühlung, es dauert nur 2 min länger bis er zu heiß ist. ich kann mir aber keinen Riesenwasserkühler in die Front nageln, weil dahinter ein etwas größerer Lader platziert ist und davor ein großer Ladeluftkühler, so das ein Zusatzwasserkühler mit Lüftersteuerung an einen anderen Ort wandert.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
ein neuer kühler kann auch schon was bringen, die alten sind oft verkalkt und haben nicht mehr die kühlleistung von früher.
desweiteren könntest auch den glysantinanteil aufs minimum reduzieren oder kühlmittel aus dem rennsport verwenden
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Danke für den Ratschlag.
Mein Kühler ist innen sauber und ich habe bisher keine Kühlprobleme gehabt, da ích aber auch sicher gehen möchte, das die Kühleistung bei extrem beanspruchung ausreicht verbaue ich den Zusatzwasserkühler.
Der calibra kühler ist für 204ps gedacht gewesen, da ich mit dem motor jedoch weit mehr als 100% Leistungssteigerung fahre ist es auch besser einen Riesenölkühler und einen Zusatzwasserkühler zu fahren.

Man fährt ja auch keine 4xxps mit einer 288er Bremse, das nur als Beispiel.
 
Thema:

Hat der Heizungskühler immer Durchfluß?

Hat der Heizungskühler immer Durchfluß? - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben