Haltbarkeit Karosserie Calibra

Diskutiere Haltbarkeit Karosserie Calibra im Straßenlage Forum im Bereich Technik; An alle Callifahrer, Moin allerseits, Mich interessiert mal ,welche rostigen Leiden(außer Pfusch beim Radlaufbördeln usw...) eure Callis so...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
An alle Callifahrer,

Moin allerseits,
Mich interessiert mal ,welche rostigen Leiden(außer Pfusch beim Radlaufbördeln usw...) eure Callis so haben.ich weiß net ob das Thema ankommt bei euch,im Forum gibts so gut wie keine Infos.ich probiers mal .hab mal die Frage ins Thema Fahrwerk gesetzt,
jedenfalls bei meim heißgeliebten Calli (Bj 3/95)tauchen schon ganz kleine Bläschen an den Seitenschwellern,.......Türgummi....Übergang Seitenteil... ihr wißt schon wo....auf :mad: :eek:
ist es noch sinnvoll,irgendwas zu machen,ach lange Rede kurzer Sinn,bin dankbar für jede Info.
ich will den Wagen noch ein paar Jahre fahren.

mfg Klaus
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

hast jetzt die wahl, ob du jetzt dem rost auf den grund gehst, oder erst wenn neues blech fällig ist. würde es gleich machen, da man es jetzt noch mit wenig aufwand in ordnung bringen kann.
für die radläufe dauerhaft von rost fernzuhalten, gibts ne gute paste von opel. auch von 3m gibts sowas in der art. das zeug wird einfach in den radlauf an diekanten geschmiert und fertig. natürlich vorher schän sauber und rostfrei machen.
opelnummer von dem zeugs ist: 15 06 802 / 9200244

hoffe geholfen zu haben.

gruss michi
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
Hi Michi,
geholfen hast du schon,danke.Klar je früher desto einfacher den Rost wegmachen.mich interessiert ,wo gibts noch "Problemzonen"beim Calibra ?
Die gute Paste von Opel ist ne weiße,richtig?ist lang her(ich war 1985-1988 Azubi in ner Opel Werkstatt)
ansonsten,was haltet ihr von den Mitteln wie Rostumwandler ect.,die angeblich Rost stoppen können?


mfg Klaus
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Was vielleicht auch hilft, ist Kriechwachs (z.B. von Teroson)
Zumindest an schwer zugängigen Orten.
Muß man natürlich dann und wann erneuern, weil's sich mit der Zeit abwäscht.
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Alles kikki!

Nimm DINOL!! Das Beste wo gibt!!!!!

M
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

ich gebe Callilet mal wiede Recht, hab auch Dinol bei mir im Auto!!!
Mein Nachbar hat nen Manta-B der als Neuwagen mit dem Zeug behandelt wurde und da rostet immer noch nix!!!

MfG,

Tilmann
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Dinol hin Dinol her.
Hoffe nur ihr sagt den guten Kerl auch, dass er versuchen muss das alte Zeug vorher raus zu machen-denn einfach nur über das Alte auftragen bring nichts.
Mfg jjb
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
@Jib

Jein, hängt davon ab, wie weit der Rost vorgedrungen ist. Natürlich ist es ganz klar am Besten wenn vorher Rost entfernt wird, aer solange nur Flugrost da ist, bringt Dinol auch ohne Karossriearbeiten ne Menge, da das Zeug extrem krichfähig ist, Feuchtigkeit verdrängt und die Rostherde vom Sauerstoff abschottet. Danach kommt eine zähflüssigere Versiegelung drauf, damit das ganze ein Weilchen hält. So wird der weitere Rostfraß ein ganzes Weilchen aufgehalten.

MfG,

Tillmann
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Danke-wieder was dazugelernt. Ich halte aber nichts davon-wenn es rostet sollte man meiner Meinung nach das Teil austauschen-aber jeder macht das eben anders.
MfG jjb
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Kann mal jemand einem ahnunglosen sagen was DINOL ist ?????

Ist das ein Rostumwandler oder wie ?????

Außerdem woher bekomme ich das und was kostet es ????



So long...
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi Steinmetzer,
hast richtig erkannt, ist ne Hohlraumkonservierung. Die gibt es eimal für Neuwagen und eimal für Gebrauchte. Für Neuwagen ist es teurer da aufwendiger. Ich hab meinem die Neuwagenbehandlung gegönnt, kostet um die 1000DM.
Be mir kamen noch ca. 3 Std. Flugrostbeseitigung dazu, insgesamt hab ich 1200DM bezahlt.
Dinolstationen gibt es Duetschlandweit, allein in Berlin sind es 3.
Sieh einfach unter www.dinol.de nach.

MfG,

Tillmann
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Privatleute können es leider nicht so kaufen......nicht alle jedenfalls.....;) außer man sitzt an der Quelle:D

Bei meinem habe ich ca. 10Liter verbraucht......:p


M
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Keine Thema !!!

Das Zeug bekomme ich schon.....:D


So long...
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

stimmt, dinol hatte ich vergessen. hatten es ja schonmal davon.

die paste die es vonopel gibt ist weiss, das stimmt. wird beim astra g hinten in die radläufe reingeschmiert- als rückrufaktion weil die ersten schon rosteten. soll aber angeblich mittlerweile behoben worden sein. naja schauen wir in 5-8 jahren nochmal.

gruss michi
 
D

DD

Guest
Kennt von Euch eigentlich jemand das Wundermittelchen "Fertan"?

Ist der beste Rostumwandler den ich kenne. Einfach einpinseln, einen Tag warten und das Zeug dann mit klarem Wasser abwaschen. Auf das blanke Blech dann Rostschutzgrundierung auftragen und überlackieren.

Gruß, Stephan
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

@ Dare Devil

Aha, auch interessant. Und woher bekomme dieses "Fertan" ????


So long....
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

Fertan gibt´s zum Beispiel bei ATU.
Ist wirklich gut das Zeug, gibt nur eine Firma die besser "Corroless" von der Firma Pingo
Versuchsbleche, die mit diesen Mitteln behandelt wurden, liegen bereits seit 10 Jahren im Freien und immer noch kein Rost!
Sie vertragen sich auch mit allen Spachtel- und Füllerarten.
Fertan muss aber lackiert werden oder Unterbodenschutz muss drüber, sonst bleibt das Mittel nicht lange auf dem Blech.

Wo wir schonmal beim Thema sind, muß ich Euch dringenst von Rostumwandlern abraten!!!
Diese basieren auf Phosphorsäurebasis und wandeln Rost in Eisenphosphat um. Als Heimwerker arbeitet man notgedrungen überschwemmend mit dem Umwandler, um wirklich allen Rost umzuwandeln. Es bleibt immer Phosphorsäure übrig, die unter dem Lack nichts anderes tut als der Rost selber: Sie zerstört die Rostschutzschicht und das Blech verwittert weiter!

Also nur die o.g. Roststabilisatoren verwenden!!!


MfG,

Tillmann
 
Thema:

Haltbarkeit Karosserie Calibra

Oben