Hallihallo aus Schleswig Holstein und Astra G Turbo Fragen...

Diskutiere Hallihallo aus Schleswig Holstein und Astra G Turbo Fragen... im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moinmoin, ich komme aus Schleswig Holstein und habe mich mal hier angemeldet, nachdem ich mir am WE nen 2001er Astra G Coupe mit 140 kw laut...
J

JeffSmart

Dabei seit
06.10.2025
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Moinmoin, ich komme aus Schleswig Holstein und habe mich mal hier angemeldet, nachdem ich mir am WE nen 2001er Astra G Coupe mit 140 kw laut Papieren gekauft habe.
Das Auto war recht günstig, hat nen neuem Turbolader:
Aus der Buchthttps://www.ebay.de/itm/226074956087?stype=1&var=&widget_ver=artemis&media=WHATS_APP
Taugt der was??
Ausserdem liegt im Kofferraum noch ein überholter Zylinderkopf von einem M. Drießen aus Tauer. Sieht auf den ersten Blick gut aus und ist komplett mit Ventilen, Nockenwellen etc. Ich habe den Versandkarton geöffnet, der VK hatte ihn wie er gekommen ist, weggelegt. Kennt den M. Drießen hier jemand zufällig? Es soll ein OPC Kopf sein, der besser sein soll, als der originale??

Beim Turbo Tausch hat die Werkstatt wohl 3 Stehbolzen abgerissen und so vermurkst, dass ein neuer Kopf nötig sen soll.

Ich habe 2 Tage gebohrt und gefräst. Einen Stehbolzen habe ich von M10 auf M 8 angefertigt. Die beiden anderen waren dermaßen versaut, da habe ich M12 geschnitten, Gewindehülsen gefertigt und wieder M8 Stehbolzen eingesetzt. Alle Bolzen halten wieder top und morgen muss ich noch den Rest zusammenbauen und ein neues Flexrohr einschweissen. Die Werkstatt hatte ein zu dünnes in den Auspuff gesteckt und zugebraten. Das passte auch nicht, so dass der Auspuff am Turbo immer undicht war.

Nun mal meine Fragen: Wie stellt man in etwa fest, was origimal ist und was modifiziert ist?
Vom Luftfilter geht ein dicker Blauer Silikon Schlauch zum LLK. Der LLK sieht auch recht groß aus. Das Rohr am Turbolader, das zum Auspuff geht sieht aus wie aus Edelstahl und ist Wig geschweisst.
Der Auspuff hat dann 60mm Aussendurchmesser.
Der VK hat noch irgendwas von anderen Düsen und Chiptuning erzählt.. Er hat das Auto aber so aus Berlin gekauft vor ca 3 Jahren...

Ausserdem haut der Schalthebel nicht hin, hat viel Spiel. Da habe ich aber schonmal irgendwas bei einem anderen gebastelt, ich meine, man kann nen Kunststoffring unter die Kugel legen oder über die Kugel nen Schrumpfschlauch stecken und schrumpfen??
Mal sehen...

Schönen Abend und nette Grüße

Kai

Oha, kann es sein, dass der Motor ein Z und kein C 20LET ist?? Habe ich eben gerade gelesen.. Autschi..
 

Anhänge

  • IMG_20251007_152606[1].jpg
    IMG_20251007_152606[1].jpg
    243,7 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
2.007
Punkte Reaktionen
138
Ort
Ebenthal NÖ
Grüß Dich hier im Forum!

Da hast du dir aber ne Schippe Arbeit gekauft 😅

Ich würde jetzt mal laut Foto vom Turbolader-"Typenschild" behaupten das das irgend ein überholter gebrauchter Lader ist. Ob der was taugt --> weiß man nicht. Für Serienleistung würde es schon genügen.

Wenn du wissen möchtest was original und was modifiziert ist hast du 2 Möglichkeiten:

1) Du gibts den Motorcode (Z20LET) in eine Suchmaschine ein und siehst dir technische Bilder an, da gibt es ein paar ganz schöne, und vergleichst sie mit deinem Motor. Oder,
2) Du machst ein, zwei Fotos von deinem Motorraum und stellst es hier ein, dann kann man das auch feststellen 😉

Beim Z- Motor gibt es keinen "besseren" OPC- Kopf, der übrigens baugleich zu den Sauger- Zylinderköpfen ist (X20XEV und X20XER), sie unterscheiden sich lediglich durch die Nockenwellen und die Frischlufteinblas- Düsen in den Auslasskanälen (was den "Turbokopf," dann doch etwas besser macht 😆) ich kann jetzt aber nicht sagen ob gänzlich alle Sauger- Zylinderköpfe diese Einblasdüsen haben....

Das Edelstahlrohr nach dem Turbolader ist ein Vorkat- Ersatzrohr, das entlastet den Turbolader thermisch schon sehr, hat aber keine Betriebserlaubnis 😉

paar Daten vom Fahrzeug wären auch ganz nett!

Viele Themen die bei Dir in nächster Zeit aufkommen werden, speziell zum Motor, stehen hier im Forum sicher schon zur Genüge behandelt, also ließ dich hier durch den Z20LEx Bereich, da wirst du sicher fündig!

Viel Spaß hier 👍
 
J

JeffSmart

Dabei seit
06.10.2025
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Moin und danke für die Antwort.
Der Lader ist neu mit Krümmer. Der Alte Lader ist auch noch da. Hat klar mehr Wellenspiel und der Kümmer ist verzogen. An einer Seite ist der Schlitz quasi nicht mehr vorhanden.
Ich mache heute mal Bilder.
Habe mich bisher auch nur mit der Stehbolzengeschichte befasst, da ich wissen wollte, ob ich den anderen Kopf aufbauen muss.

Bei mir ist der Abgaskrümmer direkt mit den Muttern verschraubt. Gehört dort normal noch eine Art Blechring zwischen Krümmer und Muttern??

Gruss Kai
 
Thema:

Hallihallo aus Schleswig Holstein und Astra G Turbo Fragen...

Oben