Hallgeber oder nicht?

Diskutiere Hallgeber oder nicht? im C20LET Forum im Bereich Technik; Tagchen! Auf dem Verteiler befindet sich doch der Hallgeber oder? (schwarzes Kabel, welches von dem Stecker abgeht) Ich hab mal ein Bild...
P

Philipp

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Tagchen!

Auf dem Verteiler befindet sich doch der Hallgeber oder? (schwarzes Kabel, welches von dem Stecker abgeht) Ich hab mal ein Bild dazugepackt, damit jeder weiß was ich meine!
Hierzu mal ein paar Fragen:

1) Was macht der Hallgeber genau?

2) Wie macht sich ein defekter Hallgeber bemerkbar und wie wechselt man ihn aus?

Das Teil ist irgendwie leicht locker und lässt sich ein bissel hin und her bewegen. Hab Zündaussetzer im 2. + 3. Gang.

Gruss

 
V

verdi

Dabei seit
19.02.2003
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
auf dem Zündverteiler oder??????? :lol: :roll:

m.f.g. verdi. :wink:
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
du hast da aber n foto von der verteiler dose... und das teil was du da als hallgeber bezeichnest (ich weiß nicht ob es der ist) nimmt die drehzahl bzw stellung der nockenwelle auf. in der dose drinne ist n Finger der auf der Nocke angeflanscht ist. Und diese Finger (hat nix mit Verteiler zu tun) bewegt sich 1x pro Nockenwellen Umdrehung an dem Sensor vorbei. Jedesmal wenn die Nocke sich einmal dreht wird ein Impuls erzeugt und den Wertet die Motronic aus. Soweit ich mir das erklärt hab (muss nicht richtig sein!) wird damit der Zündzeitpunkt errechnet.

greetz
 
P

Philipp

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
War vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte den Zündverteiler...
Es ist wirklich nett das mir nochmal die Funktion des Verteilers erläuterst :D , aber wie heißt das Teil denn nun?

Diese Teil errechnet also den Zündzeitpunkt? Wenn es also defekt ist oder ein Wackelkontakt hat, müsste ich theoretisch Aussetzer haben oder? Wann treten diese auf?

Wie wechsel ich diese Teil?

Gruss
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
halt, ich hab dir nicht die funktion des zündverteilers erläutert! sondern nur, dass es einer ist ;) ..
aber wenn der ausfällt, dann fährt der motor immer noch aber mit notlauf.. glaube ich, ich habs noch nie getestet. evtl ist es auch nur n kontroll einheit. wie gesagt, ich habs noch nirgends gelesen sondern mir alles selbst zusammen gereimt..

greetz
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
ein hall geber arbeitet nach den lichtschranken verfahren so habe ich mir das mal erklären lassen weiss jetzt auch nicht mehr ausser das er leicht zu wechseln ist habe ich schon paar mal gemacht du musst dazu den verteiler ausbauen (geht dann am einfachsten ) dann machst die verteiler dose aber ziehts den finger raus und dann ist oben wo der schwarze stecker ist ein sichrungsblech von innen das hollts du vorsichtig raus dann ist der schwarze stecker schon mal losse dann noch die 2 kreuzschrauben lösen und fertig neuen rein und gut ist
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ganz einfach: da drin is´n elektronisches Bauteil, das hat ´n Magnetfeld, wenn´s unter Spannung steht, wenn da so ´ne kleine Platte durcheiert, dann bekommt das Steuergerät gesagt, das jetzt die Nockenwelle ´ne bestimmte Stellung hat (normalerweise OT 1. Zylinder) :wink:

bei der M2.8 kann der Nockenwellensor ausfallen (ist aber ein Induktivgeber!), läuft weiter :wink: bei der M2.5 und M2.7 glaube ich, läuft der Motor dann nimmer .... bin ich mir aber nicht sicher!

Das Teil, wo der Stecker dran is wackelt? Also bei VW is das normal ... beim Kumpel seinem Corsa war der Hallgeber etwas "wackelig", schlechter Leerlauf, aber hatte trotzdem noch gute Leistung :D
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Ganz einfach: da drin is´n elektronisches Bauteil, das hat ´n Magnetfeld, wenn´s unter Spannung steht, wenn da so ´ne kleine Platte durcheiert, dann bekommt das Steuergerät gesagt, das jetzt die Nockenwelle ´ne bestimmte Stellung hat (normalerweise OT 1. Zylinder) :wink:

bei der M2.8 kann der Nockenwellensor ausfallen (ist aber ein Induktivgeber!), läuft weiter :wink: bei der M2.5 und M2.7 glaube ich, läuft der Motor dann nimmer .... bin ich mir aber nicht sicher!

Das Teil, wo der Stecker dran is wackelt? Also bei VW is das normal ... beim Kumpel seinem Corsa war der Hallgeber etwas "wackelig", schlechter Leerlauf, aber hatte trotzdem noch gute Leistung :D

bei der 2.5er und bei der 2.8er ist beides ein induktiv geber, genauer gesagt ein induktiver näherungsschalter ....
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
Kannst bei der 2.5er motronic den Stecker ablassen läuft dann immer noch. Dann geht nur die Lampe an und du hast halt keine Sequentielle einspritzung mehr. Hast dann nen etwas höheren Spritzverbrauch und im kalten zustand bockt er ein wenig.
Bei den 2,5er im Kadett gabs mal ne Serie von Steuergeräten mit Softwarefehler die haben das garnet gemerkt (als fehler) wenn der Stecker abwar
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
ich habe von der elektronischen seite geschrieben, nicht was das ding macht.. das hab ich ganz oben geschrieben...
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Jungs das ist nichts anderes als ein Induktiver Impulsgeber.
Zur erklärung für was der gebraucht wird sage ich ganz einfach folgendes...

Ganz einfach man hat einen für Kurbelwelleninkrementenscheibe Motorseitig befestigt dieser dient dazu das man für Zyl 1+4 OT hat aber das ist pro umlauf genau 1 mal aber jetzt hat man ja 4 Zylinder also braucht man 2 solche obwohl der an der Nocke nur halb so schnell dreht weil das STG sonst nicht genau weiss wann der Funke für Zyl 2+3 abgeben soll :wink: Im Prinzip ist eigentlich das Einspritzsignal gemeint
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
gegen das Wackeln haben sich Kabelbinder als effektives Heilmittel herausgestell:)

Deine Zündaussetzer haben wahrscheinlich eine andere Ursache. :roll:
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
:confused: was habt ihr hier denn immer mit dem Induktivgeber??? Hab bis jetzt noch keinen C20LET/XE mit Induktivgeber als Nockenwellensensor gesehen.
Hab bis jetzt immer nur Motoren mit Hallsensor gesehen. Der rein nur für die Zylinder erkennung von 1. Zylinder zu ständig ist.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
C20XE mit Motronic 2.8 hat ´nen Induktivgeber anstelle des Hallgebers wie der X20XEV, die M2.8 hat auch keinen Zündverteiler mehr wie der X20XEV ... is so ´ne Mischung aus X20XEV und C20XE mit M2.5 :wink:
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
und ich habe mich vertahn in meinem beitrag sind nicht 2 schrauben sondern 4 um den hall geber auszubauen und mannmuss vorher die welle ziehen wollte das nur noch mal richtig stellen
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
:confused: was habt ihr hier denn immer mit dem Induktivgeber??? Hab bis jetzt noch keinen C20LET/XE mit Induktivgeber als Nockenwellensensor gesehen.
Hab bis jetzt immer nur Motoren mit Hallsensor gesehen. Der rein nur für die Zylinder erkennung von 1. Zylinder zu ständig ist.

auch ein hallgeber ist ein induktiver näherungschalter... sprich er heißt nur anders, die funktion ist aber die selbe... somit hallgeber = induktivgeber.

greetz
 
Thema:

Hallgeber oder nicht?

Hallgeber oder nicht? - Ähnliche Themen

F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
"Opa Kadett" von Martin fällt wieder mal auf: Hier mal ein Bericht aus 'm R32 Forum. Sauber !!!!
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Oben