Gute Reifen nach vorne, oder hinten?

Diskutiere Gute Reifen nach vorne, oder hinten? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; habe mal eine frage, kommen die guten räder auf die antriebsachse? ein kollege von mir meint die sollen immer nach hinten. wo kommen denn nun die...
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
habe mal eine frage,
kommen die guten räder auf die antriebsachse?
ein kollege von mir meint die sollen immer nach hinten.
wo kommen denn nun die räder mit dem besseren profil hin?
 
B

Benni155

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stein a.d. Traun
Muß jeder selber wissen, bei Regen gute Reifen vorne, nicht so viel Aquplaning auf der Vorderachse, könnte aber evtl. in der Kurve mit dem Heck daherkommen.
Wenn du die guten Reifen hinten draufmachst, ist es dann natürlich umgekehrt.
Ich würde die schlechten vorne drauf machen, runterfahren bis Minimum und dann neue kaufen, diese dann auf die Hinterachse,und die schlechteren wieder auf die Vorderachse bauen, so umgehst du es das die hinteren Reifen zu alt werden.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
eigentlich sollten die gleich sein, ansonsten immer die besseren nach hinten!
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Die ADAC-Tabelle sagt doch alles wissenswerte.

Ich fahre nen fronttriebler und da kommen die besseren immer auf die VA.

Gruß,
ViSa
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Damit du im Regen beim Bremsen in der kurve im Graben liegst?

Sorry, die besseren kommen auf die Hinterachse, :lol:

Und auch das sollte die Ausnahme sein.

Eigentlich sollte vorn und hinten gleich sein!

http://www.reifensicherheit.de/wissenswertes.php

Tipps

* Keine Reifen
*
o verschiedener Hersteller,
o mit unterschiedlichem Profil,
o mit unterschiedlicher Profiltiefe
* Vierradantrieb erfordert vier identische Reifen!
* Im Zweifelsfall bessere Reifen auf die Hinterachse!
* Bei Neumontage von Reifen immer neue Ventile einsetzen!
* Laufrichtungsvorgaben des Reifenherstellers beachten!


Auf der Viertelmeile kommen die guten bei Frontantrieb vorne drauf :lol:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wenn ich WEISS dass die besseren Reifen vorne drauf sind dann wird bei Regen halt vorsichtiger gefahren ... mitm fremden Fahrzeug sollte man sowieso vorsichtiger sein, egal ob Trocken oder Nass, aber das dürft klar sein :wink:
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
:lol:



Nö, die besseren Reifen kommen hinten drauf, immer
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
die besseren reifen vorne drauf beim eigenen auto, durch mehr profil habe ich weniger aquaplaning: besserer bremsweg.

wenn ich weiss das ich miese reifen hinten hab, dann wird bei regen soft gefahren. sollte wohl klar sein.

is ja genauso wie vorne dunlop sonstwasperfekte reifen und hinten Wanli, da schreit auch keiner die müssen vorne drauf.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
die gutn reifen gehören nach hinten weil durch die hinteren reifen der wagen in der spur bleibt und bei aquaplaning nicht ausbricht denn ein auto ist im untersteuern immer besser abzufangen als bei übersteuern.ich hab so gelernt und so halt ich es auf arbeit auch und über wanli brauen wir ja nun garnicht sprechen.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
die schlechten zum burnen und dann 2 neue bei Isno bestellt und gut ist.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
macht mal einen Versuch


Im Winter mal vorne Winterreifen, hinten abgefahrene Sommerreifen.

dann auf dem Parkplatz heizen



dann mal vorne die glatten Sommerreifen und hinten die guten WR

Dann stellt Ihr euch die Frage nie mehr :lol:
 
T

The-Game

Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
macht mal einen Versuch


Im Winter mal vorne Winterreifen, hinten abgefahrene Sommerreifen.

dann auf dem Parkplatz heizen



dann mal vorne die glatten Sommerreifen und hinten die guten WR

Dann stellt Ihr euch die Frage nie mehr :lol:

Was soll mer im Winter mit abgefahrenen Sommerreifen :lol: :lol:
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
bin auch für gute reifen nach hinten, lag schonmal im graben deswegen
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Sorry,

aber ich verstehe es einfach (immer noch) nicht ! :oops:

Hier ist oft von Aquaplaning die Rede ... wenn die Reifen vorne besseres Profil haben legen die doch quasi schon ne Art "Trockenspur" für die hinteren.

Dann ist zwar der Fahrbahnbelag immer noch nass/feucht aber es ist kein Wasserfilm mehr drauf der noch verdrängt werden muss.

Beim Frontriebler liegt die größere Belastung der Reifen eindeutig auf der VA. Es enstehen dort mehr Antriebs;Lenk und Bremskräfte als auf der HA die ja praktisch nur "mitläuft"

Wenns den einen oder anderen wirklich mal aus der Kurve geworfen hat würde ich da mal eher nach der Fahrwerkseinstellung bzw. dessen Zustand nachsehen !

Leider denken immer noch sehr viele das "tief & hart" automatisch eine gute Straßenlage bedeutet, dem ist leider nicht so. Man sollte die (negativen) Auswirkungen von ausgeleierten Buchsen und voll "zugedrehten" Dämpfern am besten noch in einer Kombination mit einer völlig vergeigten Spur/Sturz ggfs. nachlaufeinstellung nicht unterschätzen.

Also ich habe schon seit eh und jeh immer die besseren vorne drauf und hatte noch nie irgendwelche der hier geschilderten Probleme ... und ich fahre garantiert nicht langsam.

Gruß,
ViSa

P.S.
Wer meint bei Regen heizen zu müssen, dem helfen auch garantiert keine Reifen mit besserem Profil ... :roll:
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Hier ist oft von Aquaplaning die Rede ... wenn die Reifen vorne besseres Profil haben legen die doch quasi schon ne Art "Trockenspur" für die hinteren.

Dann ist zwar der Fahrbahnbelag immer noch nass/feucht aber es ist kein Wasserfilm mehr drauf der noch verdrängt werden muss.

:lol:


Sorry, das ist schon sehr naiv gedacht,

Ich hoffe nur das dir auch weiter nichts passiert.


backmagic hat folgendes geschrieben:
macht mal einen Versuch


Im Winter mal vorne Winterreifen, hinten abgefahrene Sommerreifen.

dann auf dem Parkplatz heizen



dann mal vorne die glatten Sommerreifen und hinten die guten WR

Dann stellt Ihr euch die Frage nie mehr Laughing

Was soll mer im Winter mit abgefahrenen Sommerreifen

Das ist ein Test gewesen.
Wenn du einen F1 Testfahrer Hintern hast kannst du auch Reifen mit Profil DIfferenz von einem mm nehmen.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Sorry,

aber ich verstehe es einfach (immer noch) nicht ! :oops:

Hier ist oft von Aquaplaning die Rede ... wenn die Reifen vorne besseres Profil haben legen die doch quasi schon ne Art "Trockenspur" für die hinteren.

Dann ist zwar der Fahrbahnbelag immer noch nass/feucht aber es ist kein Wasserfilm mehr drauf der noch verdrängt werden muss.

Beim Frontriebler liegt die größere Belastung der Reifen eindeutig auf der VA. Es enstehen dort mehr Antriebs;Lenk und Bremskräfte als auf der HA die ja praktisch nur "mitläuft"
Hi Visa.
in dieser Situation hast Du vollkommen Recht.
Egal ob heck- oder Frontantrieb. In starkem Regen UND GLEICHZEITIGER Geradeausfahrt hast Du klare Vorteile mit den besseren Reifen vorne.


Aber!!!
Mit schlechten Hinterreifen neigt ein Auto eher zum Übersteuern, was grundsätzlich schlecher zu kontrollieren ist als ein untersteuerndes Auto.

Mit blockierten Vorderrädern einen Berg runter (egal ob Scxhnee oder Glatteis oder zu großer Vorderachsbremsleistung).
Das Auto rutscht geradeaus über die Vorderräder.

Jetzt rutsche mal den selben Berg mit blockierten Hinterrädern runter (egal ob trocken, nass oder Schnee).
Der Bock bricht aus, und Du mußt mit Gegenlenken und gleichzeitigem Verlassen der gewünschten Fahrspur reagieren.
Eine Traktionslose Hinterachse (Führung) führt immer zum Verlust der Kontrolle (oben geschilderte Fälle).

Im Gegensatz zum Driften und burnen (bei drehenden Hinterrädern) stellen traktionslose oder stehende Hinterräder eine absolute Gefahr dar.
Die besseren Reifen gehören stets nach hinten, unabhängig vom Antrieb.


Meine Erklärungen sind net so gut, ich hoffe es kam rüber :wink:
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
@Corsa-A-LET

Erstmal Danke für die Erklärung. Gehöre zwar der älteren Generation an, bin aber durchaus noch lernfähig. (Vorrausgesetzt es wird mir etwas plausibel erklärt und ich werde nicht nur blöde angemacht :wink: )

Zeitgleich habe ich zum Thema mal Google etwas geknechtet ... und was soll ich sagen ... :? Die einen sagen so, die anderen so ... ist irgendwie genau so´n Scheißthema wie Motoröl ...

Aber:
Über welche Situationen reden wir hier eigentlich ?

Richtig "hart am Limit" (Bitte nicht mit schnellfahren verwechseln! Für mich sind zwischen diesen beiden Fahrweisen Himmelweite Unterschiede!) fahre ich äußerst selten auf öffentlichen Straßen, bei Regen, Nebel und im Herbst (Laub) sowie im Winter (überfrierende nässe) und an Waldstücken und auf Brücken erst recht nicht. Also entsprechend dem Wetter natürlich.

Was diese Dinge angeht durfte ich schon auf 2 Rädern genug schlechte Erfahrungen sammeln, die jedoch zum großteil auch für Autos gelten. Physik ist nun mal Physik.

Also was bleibt da noch großartig?
Richtig, trockene Fahrbahn und da ist die Profiltiefe ziemlich egal denn hier dürfte eher die Gummimischung die größere Rolle spielen.

Außerdem sieh dir doch mal richtig gute Sportreifen/Semislicks an, die sind näher am Slick dran als an Profilreifen.
Bei neuen Autos kommen dann noch all die elektronischen Helferlein wie ESP z.B. zum Einsatz was auch eine große Rolle Spielen dürfte.

O.k. das gilt natürlich nicht für so alte Gurken wie Kadett, Calli etc. ...

Für mich sieht das ganze jetzt so aus:
Bei schlechtem Wetter trifft das mit den besseren Pneus auf der HA wohl ziemlich sicher zu. Da ich bei Scheisswetter jedoch mit entsprechender angepasster Geschwindigkeit unterwegs bin, kann ich das durchaus vernachlässigen.

Gruß,
ViSa
 
Thema:

Gute Reifen nach vorne, oder hinten?

Gute Reifen nach vorne, oder hinten? - Ähnliche Themen

Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Kompletter Reifensatz mit Sommerbereifung auf Alufelgen: Hallo!
 
 Ich biete hier einen gebrauchten Satz Kompletträder mit Sommerbereifung auf "Irmscher - Intra - TwinSpoke - Alufelgen" von Opel an!
 
...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Oben