Gute Reifen nach vorne, oder hinten?

Diskutiere Gute Reifen nach vorne, oder hinten? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; aber esp und wie die elektronischen helfer alle heißen sollen nicht für den fahrer denken sondern nur unterstützen und mit richtig aufgesteckten...
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
aber esp und wie die elektronischen helfer alle heißen sollen nicht für den fahrer denken sondern nur unterstützen und mit richtig aufgesteckten reifen fährst du auch bei zwei gleichen fahrzeugen schneller denn die elektronik ist so ausgelegt das fahrzeuge immer zum untersteuern neigen.es geht ja auch nicht ums schneller fahren sondern ums sicher fahren und corsa-a-let´s beschreibungen sind eigentlich sehr anschaulich zur problematik und sollten eigentlich sehr überzeugend seon.
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Ausserdem bringt dir selbst das beste ESP nix mehr sobald der Reifen mal seinen Grip verloren hat. Wenn die Haftung erst mal abgerissen ist hilft nur noch Fahrkönnen und Glück.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Es kommt immer darauf an, was man unter guten und schlechten Reifen versteht.
Aber grundsätzlich sollten die "guten" Reifen auf der HA sein, da diese die spurgebende Achse ist. Platzt ein Reifen vorne, kann man immer noch gegenlenken, platzt er an der HA, ist man nur noch Passagier.
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
also ich hab mir jetzt nochmal den ganzen thread durchgelesen, aber ich checks doch net :oops: .
was ich mal garnet versteh ist, warum untersteuern leichter zu kontrolieren sei, als übersteuern :roll: .
also ich bin kein driftking, aber mir ist schon etliche male das heck ausgebrochen.
war nix wildes, meistens hat schon einfaches lösen des lenkeinschlags oder sehr leichtes gegenlenken genügt um auf der richtigen spur zu bleiben, ohne gasabnahme oder gar bremsen.
untersteuern hatte ich nur einmal.
war im grunde auf der gleichen skala wie meine heckausbrüche bisher, aber da lies sich nicht wirklich viel zu machen ausser sofort den lenkeinschlag zu lösen, kuplung und bremse tretten und dem bauer dankbar sein, dass gerade auf diesem stück die strasse breit genug war, sonst wäre ich den hang runtergerollt und bestimmt in den näxten baum geprallt.
schuld am meinem untersteuern war sturz ausser tolleranz, voraus ein halbseitiger slick entstanden ist.
jaja hinten war genug profil, das heck wäre mir bestimmt schön ohne zu meckern den hang runter gefollgt :lol: .
in dieser situation hätte ichs aber vorn gebraucht.
also für mich gilt, wenn ich ein baum sehe, höre ich den lieber nur, aber ich fahre nicht rein :wink: .
da ich immer mit allrad unterwegs bin, ist es ziemlich schnucke, da ist auf allen so ziemlich gleich viel profil und länger wie 2 jahre hatte ich noch kein reifen.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
vorne über die Vorderachse schieben Autos eigentlich immer gutmütig,

wenn die Hinterachse ausbricht ist das kaum zu retten.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
es ist aber nunmal nicht jeder mit allrad unterwegs und nicht jeder fährt ständig so am limit das das heck ausbricht und man es schon erwartet .im grunde ist das für den 0815 fahrer der vom übersteuern überrascht wird und nicht weiß das er gegenlenken muß.beim untersteuern braucht man halt fast nur zu bremsen und das gas wegnehmen und das machen in dieser situation die meißten autofahrer.
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
ich fahre nicht ständig am limit.
ich hatte das einzige untersteuern bei einer lächerlichen geschwindikgeit von 40 km/h, trockene strasse und da hab mich mir, ehrlich gesagt, fast in die hose gemacht. die kurve ist durchaus mit 55-60 km/h zu schaffen.
wenn ich in dieser situation statt untersteuern übersteuern gahabt hätte, würde ich nur den lenkeinschlag lösen müssen, sonst nix, kein gas wegnehmen und schon garnicht bremsen und kuppeln.
ein halber meter weiniger strasse und ich "rutsche gutmütig über die vorderachse" den berg runter.
in jeder fahrschule (jetzt nicht rennfahrerschule) wird zumindest die theorie von über- und untersteuern durchgenommen.
war zumindest damals 1996 in der slovakai der fall :wink: .

in diesem thread wird leichtes untersteuern mit extremen übersteuern verglichen :roll: .

ehrlich gesagt bin ich der meinung, dass jemand, der erst dann weiss was mit seinem wagen los ist, wenn ihn sein eigenes heck überholt hat, von der strasse gehört, denn der teufel schläft nie :evil: .
auf der strasse können immer fremdkörper herumliegen, oder es kann sein, dass 2 km vor mir gerade ein lkw öl verloren hat, oder ein gelangweilter irrer wirft irgendetwas von der brücke und und und ....
sind alles extrem situation, die wir hoffentlich alle nicht erleben müssen, auf die aber jeder vorbereitet sein sollte.

ich will auf keinen fall jetzt übersteuern verharmlosen, sowie es hier mit untersteuern gemacht wird, aber in einer extrem situation ist übersteuern leichter zu kontrolieren, weil ich eben die option des gegenlenkens habe, die ich bei untersteuern nicht anwenden darf.

das beispiel von corsa a let hat es deutlich erklärt:

mit blockierten vorderrädern bin ich passagier, mit blockierten hinterrädern kann ich durch (gegen)lenken bewirken, dass ich nicht schnurgeradeaus fahre und durchaus in der lage bin in die gewünschte richtung zu gondeln.
das ganze hängt natürlich sehr mit der geschwindigkeit zusammen.

man nehme ein fahrrad und fährt den berg mit blockiertem hinterrad runter, bis zu einer bestimmten geschwindigkeit wird das fahrrad in die vom lenkrad eingeschlagene richtung fahren.
jetzt das selbe mit blockiertem vorderrad, was passiert :?:

und jetzt mal das horror szenario: mensch statt baum

mitten in der nacht, frisch verschneite fahrban und plötzlich ein besoffener auf der strasse.
auf grund dessen, dass die guten reifen mit mehr profil hinten sind, bekomme ich wegen zu starkem lenkeinschlags untersteuern und der besoffene liegt unterm wagen :cry: .

ich werde die reifen mit mehr profil immer nach vorne stecken.
nicht nur aus sicherheitsgründen, sondern viel mehr darum, dass beim fwd und awd das profil auf der vorderachse schneller wegradiert wird :lol:

ich hoffe ich könnte hier die gefahr die im untersteuern lauert ein bisschen erläutern.

in diesem sinne allem eine unfallfreie fahrt mit keinen unerwünschnten zwischenfällen :!:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
vorne über die Vorderachse schieben Autos eigentlich immer gutmütig,

wenn die Hinterachse ausbricht ist das kaum zu retten.
Genau, mein A-Vectra hat auch immer gutmütig über die Vorderachse geschoben ... schön geradeaus ... in Kurven ned immer vorteilhaft ...
Wenn ichs mitm Kombi drauf anlege kommt irgendwann der Punkt wo das Heck etwas kommt ... kurzes Gegenlenken, son kleiner Schlenker, und schon fährt der Hobel wohin er soll ...

Und ja, in der Fahrschule lernt man in der Theorie was das mit über- und untersteuern auf sich hat ... nutzt nur nix weil man sich in entsprechenden Situationen daran eigentlich nicht erinnert :lol:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@4x4
du hast mein Zitat um 180° gedreht!

Und ich möchte nicht leichtes untersteuern mit extremem Übersteuern vergleichen.

Weil Du sagst ja, übersteuern ist einfach zu beherrschen, bzw. die Situation zu retten.
Ich behaupte das Gegenteil!


Ok, jetzt nehmen wir mal ne Frau, 18-90Jahre frisch.

Deren Auto übersteuert.
Sie tut nichts, bleibt aufm gas, hält sich am Lenkrad fest, und wirft die Karre ab.
Ideallösung: Gas wegnehmen, Lenkrad öffnen bis Gegenlenken.


So, jetzt fährt die dame ein anderes Auto.
Deren Auto untersteuert.
Sie lekt noch enger ein, um die Kurve zu bekommen. Dadurch weitet sich der Bereich zwischen Haftreibung und Gleitreibung stark. Das Untersteuern wird stärker. Sie wirft die Karre ab.
Ideallösung: Vom Gas gehen bzw. Kupplung treten, Lenkrad leicht öffnen. Bei Grip leicht bremsen.

Leider sind das Idealfälle.
in der Realität wird aus dem Untersteuern beim Gas wegnehmen schnell ein Übersteuern (Lastwechsel)


Sprich, in beiden Situationen muß man richtig reagieren.
Fakt ist aber, das das Untersteuern problemloser verläuft, und es die sicherere Variante ist, falls der crash unausweichlich ist.
:roll: :wink:
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
@corsa a let
wollte ich eigentlich nicht :oops: , aber ich glaube du siehst ein dass ich recht hab. den solange ich die möglichkeit habe irgendwie das fahrzeug wenigsten zu manipulieren bin ich besser dran, als wenns gerade aus fährt obwohl ich am lenkrad wie ein irrer herumfummle (siehe oben beispiel mit dem besoffenem).
beim fwd und übersteuern kann sogar nur einfaches gasgeben die lösung der probleme sein :wink: .

wie gesagt ich hatte bei untersteuern mit 40km/h mehr schiss als bei übersteuern mit 110 km/h.

sprichst du aus erfahrung, oder ist das alles nur theorie?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ist auch immer abhängig vom Autotyp.
wenn mein Smart übersteuert, ist der fast nicht einzufangen.
Viel Gewicht hinten und der kurze Radstand, sau gefährlich.

ich spreche nur aus meinen Erfahrungen, schließlich bin ich schon über 700.000km gefahren, mit verschiedensten Autos!
 
Thema:

Gute Reifen nach vorne, oder hinten?

Gute Reifen nach vorne, oder hinten? - Ähnliche Themen

Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Kompletter Reifensatz mit Sommerbereifung auf Alufelgen: Hallo!
 
 Ich biete hier einen gebrauchten Satz Kompletträder mit Sommerbereifung auf "Irmscher - Intra - TwinSpoke - Alufelgen" von Opel an!
 
...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Oben