ich fahre nicht ständig am limit.
ich hatte das einzige untersteuern bei einer lächerlichen geschwindikgeit von 40 km/h, trockene strasse und da hab mich mir, ehrlich gesagt, fast in die hose gemacht. die kurve ist durchaus mit 55-60 km/h zu schaffen.
wenn ich in dieser situation statt untersteuern übersteuern gahabt hätte, würde ich nur den lenkeinschlag lösen müssen, sonst nix, kein gas wegnehmen und schon garnicht bremsen und kuppeln.
ein halber meter weiniger strasse und ich "rutsche gutmütig über die vorderachse" den berg runter.
in jeder fahrschule (jetzt nicht rennfahrerschule) wird zumindest die theorie von über- und untersteuern durchgenommen.
war zumindest damals 1996 in der slovakai der fall :wink: .
in diesem thread wird leichtes untersteuern mit extremen übersteuern verglichen :roll: .
ehrlich gesagt bin ich der meinung, dass jemand, der erst dann weiss was mit seinem wagen los ist, wenn ihn sein eigenes heck überholt hat, von der strasse gehört, denn der teufel schläft nie :evil: .
auf der strasse können immer fremdkörper herumliegen, oder es kann sein, dass 2 km vor mir gerade ein lkw öl verloren hat, oder ein gelangweilter irrer wirft irgendetwas von der brücke und und und ....
sind alles extrem situation, die wir hoffentlich alle nicht erleben müssen, auf die aber jeder vorbereitet sein sollte.
ich will auf keinen fall jetzt übersteuern verharmlosen, sowie es hier mit untersteuern gemacht wird, aber in einer extrem situation ist übersteuern leichter zu kontrolieren, weil ich eben die option des gegenlenkens habe, die ich bei untersteuern nicht anwenden darf.
das beispiel von corsa a let hat es deutlich erklärt:
mit blockierten vorderrädern bin ich passagier, mit blockierten hinterrädern kann ich durch (gegen)lenken bewirken, dass ich nicht schnurgeradeaus fahre und durchaus in der lage bin in die gewünschte richtung zu gondeln.
das ganze hängt natürlich sehr mit der geschwindigkeit zusammen.
man nehme ein fahrrad und fährt den berg mit blockiertem hinterrad runter, bis zu einer bestimmten geschwindigkeit wird das fahrrad in die vom lenkrad eingeschlagene richtung fahren.
jetzt das selbe mit blockiertem vorderrad, was passiert :?:
und jetzt mal das horror szenario: mensch statt baum
mitten in der nacht, frisch verschneite fahrban und plötzlich ein besoffener auf der strasse.
auf grund dessen, dass die guten reifen mit mehr profil hinten sind, bekomme ich wegen zu starkem lenkeinschlags untersteuern und der besoffene liegt unterm wagen

.
ich werde die reifen mit mehr profil immer nach vorne stecken.
nicht nur aus sicherheitsgründen, sondern viel mehr darum, dass beim fwd und awd das profil auf der vorderachse schneller wegradiert wird :lol:
ich hoffe ich könnte hier die gefahr die im untersteuern lauert ein bisschen erläutern.
in diesem sinne allem eine unfallfreie fahrt mit keinen unerwünschnten zwischenfällen :!: