Guss Turbokrümmer HG Motorsport

Diskutiere Guss Turbokrümmer HG Motorsport im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Leute, ich bin auf der Suche nach einem Guss Krümmer für den LET. Ich weis, dass zur Zeit eine Sammelbestellung über Klasen läuft, aber ich...
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Guss Krümmer für den LET. Ich weis, dass zur Zeit eine
Sammelbestellung über Klasen läuft, aber ich dachte da eher an eine Alternative.

Jetzt habe ich die Suche hier durchforstet und folgender Krümmer wurde hier mal vorgeschlagen:

http://www.hg-motorsport.de/shop/pr...gaskruemmer-Opel-2-0-16V-C20-XE-LET-Guss.html

Hat jemand Erfahrungen zu dem Krümmer in Punkto

- Passgenauigkeit
- Haltbarkeit
- Abgastemperaturverhalten

Geplant ist mal ein Garrett GT2871R dran zu hängen. Wäre cool, wenn ihre eure Erfahrungen
posten würdet, da viele Krümmer-Threads mit nur 1-2 Antworten totgeredet wurden.

Danke und Gruß

Irfan
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
In welchen Bezug suchst du eine Alternative? Geld, Lieferzeit, anderes Flanschbild, internes Wastegate.....?
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
In erster Linie in Bezug auf "Notwendigkeit". Folgendes: Ich bin gerade dabei Teile für meinen neuen Motor zusammen zu tragen.
Zuerst will ich erst einmal den K16 zum einfahren verwenden. Das wird bei mir höchstwahrscheinlich ggf. kommendes Jahr werden.
Dann fahre ich den K16 wohl erst einmal eine Saison. Danach will ich aber unbedingt einen Garrett fahren. Da bei mir schon der
GT2871R eingetragen ist, will ich den auch wieder drin haben.

Ziel sind 310 - 360 PS. Ist da ein Klasen Krümmer notwendig? Der Kostet ja bald doppelt so viel.

Hauptsächlich geht es mir darum, ob der Krümmer von HG Motorsport auch geeignet ist. Wenn nicht, dann schaue ich mich sowieso
nach einer anderen Alternative um. Da ich aber zur Zeit im LET Fieber bin, frage ich halt vorher nach.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Der Anschluss fürs externe Wastegate ist beim Gt28 dann überflüssig.
Der Lader wird mit diesem Krümmer sehr nah am beifahrerseitigen Motorlager sitzen. Damit alles passt ohne das Lager zu bearbeiten sollte der Lader in etwa Höhe 3. Zylinder sitzen.
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Der Anschluss fürs externe Wastegate ist beim Gt28 dann überflüssig.
Der Lader wird mit diesem Krümmer sehr nah am beifahrerseitigen Motorlager sitzen. Damit alles passt ohne das Lager zu bearbeiten sollte der Lader in etwa Höhe 3. Zylinder sitzen.

Und was müsste bearbeitet werden, damit der passt? Richtung Beifahrerseite ist doch genug Luft.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Die Gt28 haben einen 76er Anschluss auf der Versichterseite, dort musst du dann ja mit einem 90° Bogen rumkommen. Mit dem HG-Krümmer wird dieser 90° Schlauch dann am Motorhalter eventuell nicht vorbeikommen. Ggf. Motorhalter ausschneiden. Vielleicht passts ja aber auch geradeso.

Ich hatte den Schlauch schon so weit wie möglich gekürzt und er hat den Halter trotzdem noch berührt:

 
Zuletzt bearbeitet:
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Ja also, das dürfte man ja noch hin kriegen. Besten Dank für das Foto.

Gibt es eigentlich keine GT2871R mit externem Wastegate?
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
@savy, den von meinem Link oben? Den Gusskrümmer? Das ist doch ein LET Krümmer, wie willst du den am NE gefahren haben?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Warum nicht den Friedrich? Sparst das Geld für das Wastegate und der Krümmer ist leistungstechnisch auch viel besser.
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Warum nicht den Friedrich? Sparst das Geld für das Wastegate und der Krümmer ist leistungstechnisch auch viel besser.
Crio seine erfahrungen sind gut und von den würde Ich an deiner stelle gebrauch machen.
Tipp:
Mal Ehrlich, wenn Du eh nur bis 310-360PS fahren willst, dann bleib lieber bei Integrallader und fahre ein K24/26 und mit XE Einlasswelle und ca.1,4bar LD liegst Du bei deinem angestrebten Leistung und hast jede Menge Ärger,Aufwand,Zeit und Geld gespart :)

MfG
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Bekommt man bei LET Vectra auch eine Rechnung?

Nein bekommt man nicht!

Das der Krümmer den anschluss hat sehe ich selber, da könnte man aber auch eine Platte vormachen ;-)

Zum FM Krümmer den hatte ich auch! auch Eingetragen. Alles passte Super musst nur die Kurbelhaus Entlüftung um 90° nach rechts Drehen und schon passt das.
 
Thema:

Guss Turbokrümmer HG Motorsport

Oben