GT28 mit welcher XE/LET- Nockenwellen-kombination am besten?

Diskutiere GT28 mit welcher XE/LET- Nockenwellen-kombination am besten? im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe mir gerade alle möglichen Nockenwellen-threads reingezogen, welche sich aber leider fast ausschliesslich um KKK Lader handeln. Sprich XE-EL...
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Habe mir gerade alle möglichen Nockenwellen-threads reingezogen, welche sich aber leider fast ausschliesslich um KKK Lader handeln.
Sprich XE-EL mit LET-AL Welle, genaue Einstellungen usw.

Da ich mittlerweile einen GT2860RS am Serienkrümmer fahre, und noch die altbewährte XE-EL (auf 8 grad spät) mit LET-AL Welle fahre wie beim K16, würde ich gerne wissen, ob es andere GT28-Fahrer gibt die mit verschiedenen Wellen-kombinationen Erfahrung haben.

Im Gespräch mit einem Bekannten, hat er mir vorgeschlagen beide XE Wellen auf Markierung zu fahren, was den Gegendruck und die AGT senken soll.
Allerdings raten hier im Forum meist alle von der XE-AL Welle ab.

Weitere "interessante" Komponenten sind: Serien-M2.8 Ansaugbrücke und komplette 76mm-Abgasanlage.

Bitte tobt euch frei aus! :-D


Gruß
Dimi
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Scheint eure Motoren laufen ohne Nockenwellen! :D

Gibt doch bestimmt C20LET-Garrett-Fahrer unter uns, was fährt ihr denn für Nocken?

Gibt es denn so "Richtlinien" wie zb "Weniger Überschneidung führt zu hoherer AGT" die man beachten könnte?
Ist generell eine XE AL Welle empfehlenswert? Weil im Forum finden man kaum was drüber, und wenn, ist es negativ.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Auch wenn viele dagegen sind und viele Tuner was besseres verkaufen wollen, mach beide Wellen vom XE rein in Verbindung mit Stoßaufladungskrümmer und Garrett und der motor läuft!
habe es selber probiert und bin damit viel leistung bei wenig ladedruck gefahren!
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Haengt ja grundlegend davon ab in welchem Drehzahlbereich man was verbessern will welche Wellen man nimmt.
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Wie wirken sich denn beide XE Wellen im Verhalten aus? Was wird besser, was schlechter?

Habe gerade eine Leistungsmessung gezeigt bekommen, von diesem Bekannten der mir das riet, von einem LET mit beiden XE Wellen und K16.
Diese macht bei genau 4000upm schon 200 ps, bei 5200 macht er 332ps Spitze und bleibt bis 6400 über 300ps.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
meiner mit beiden XE wellen und GT3082R macht bei 4000upm ebenfals 200PS aber hat bei 5200upm 460PS. diese angaben dienen nur zum vergleich und nicht zum Thema: ich hab den längeren...!
 
Thema:

GT28 mit welcher XE/LET- Nockenwellen-kombination am besten?

GT28 mit welcher XE/LET- Nockenwellen-kombination am besten? - Ähnliche Themen

Nockenwellen vom xe im let?: Huhu! Also, folgendes Problem: bin ja gerade beim Umbau meines E ( C20NE) auf LET. Als ich den Motor gekauft habe, hat mir der Typ erzählt, es...
Oben