Grundstück Bebauen

Diskutiere Grundstück Bebauen im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Mir wurde ein Grundstück zu einem guten Preis angeboten. Das Grundstück hat etwa 900 Quadratmeter Fläche und ist unbebaut. Darf man grundsätzlich...
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Mir wurde ein Grundstück zu einem guten Preis angeboten. Das Grundstück hat etwa 900 Quadratmeter Fläche und ist unbebaut. Darf man grundsätzlich bauen was man will auf sein Grundstück? Wo kann ich Informationen einholen was ich bauen darf oder was nicht?
Hintergrund der Frage ist folgender, ich weiss selbst noch nicht ob ich irgendwann ein grösseres Häuschen bauen will oder ob ich mir evtl. eine Halle bauen werde, nicht das ich das Grundstück kaufe, ne Halle bauen will und das gar nicht darf.
Das Grundstück befindet sich in einem seperaten Ortsteil mit etwa 300 Einwohner, also sehr klein und ruhig, angrenzen tut ein Wohnhaus auf der einen Seite, hinten dran unbenutzter Stall und auf der anderen Seite kommt gar nichts mehr, also im Endeffekt niemand den irgendwas stören würde.
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Geh ins örtliche Rathaus und frag da nach. Gibt ja immer einen Bebauungsplan in dem alles drinstehen sollte.
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Gibt sogar Grundstücke, die MÜSSEN (z.B. nach spätestens 2 Jahren) bebaut werden! :wink:
Aber wie schon gesagt, kann man örtlich nachfragen.
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
Was für ein Grundstück hast denn gekauft? Bauland? Agrarland? Wald?
Danach richtet sich auch was du mit dem Land anfangen darfst!
Steht aber in deinem Kaufvertrag.
 
L

LETitGo

Dabei seit
12.05.2011
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Wenn ein Stück Naturschutz kaufst darfst nix bauen....
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Baurecht is immer schwer, aufm Kaff meist aber mit Absprache gut realisierbar.

Der Feuerschutz in den Grenzen muss halt eingehalten werden, Ausnahmeregelungen wegen Fenstern/Balkonen können vorher abgesprochen werden, auch wenn du annähernd oder höher bauen willst (gibts ein "Sichtgesetz")

Da das Baurecht sehr unterschiedlich geregelt ist, bleibt nur der Gang zum BÜrgermeister/Bauamt.

Aber in so einem kleinen Ort kann man meist schon mit Reden viel rausbekommen, und die Leute sind meist toleranter. Schriftlich festhalten auf welche "Rechte verzichtet" werden, dokumentieren, fertig. Verjährungsfrist für gegensetzige Ansprüche ist nach 5 Jahren, soll heissen: Wenn das Ding genehmigt wurde und 5 Jahre steht, kann dir keiner mehr was.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Momentan ist es noch so, es sind 2 Grundstücke, eines ist bebaut mit 2 kleinen Häuschen (zusammenhängend) und einem kleinen Schuppen/grosse Garage, je nach dem wie man es sieht :)
Das Grundstück um das es geht grenzt da an. Das Ganze gehört einer Freundin und sie wollte es komplett verkaufen, was für mich uninteressant ist. Deswegen würde sie mir das Grundstück einzeln verkaufen für etwas unter Wert wenn ich ihr im Gegenzug beim Renovieren helfe, da sie das Geld gut füe eine neue Heizung oder Dach oder was auch immer brauchen könnte.
Das Grundstück ist Bauland denke ich? Jedenfalls kein Naturschutz, kein Wald und Agrar auch nicht. Ein Busch steht drauf und sonst ist es nur mit viel Gras bedeckt :D
 
L

LETitGo

Dabei seit
12.05.2011
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Sind die nebeneinander? Musst auch schauene wegen dem Wegerecht.
Kauf dir am besten irgendwas bei dem schon ein Haus drauf ist, gibt zuviel zu beachten.... Bei nem Kollegen von mir musste er betteln damit sein Haus 15cm näher gebaut werden darf.......
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Ja, da ist vorsicht geboten, lieber einmal mehr nachfragen als zu wenig. Und ganz wichtig, immer einen Aktenvermerk machen lassen ;)

Wer denkt er kann auf seinem eigenen Grundstück tun und lassen was er will, irrt! Spreche da leider aus Erfahrung ...
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Zumal für jeden "Dreck" in DE eine Baugenehmigung notwendig ist.
Afaik alles was gemauert wird, völlig egal ob Garage oder einfach nur der Schuppen, solange kein Bretterverschlag sondern Mauer, muss die Baugenehmigung her.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ja die Grundstücke sind nebeneinander, es führt eine geteerte Strasse dran vorbei, die quasi am Ende "meines" Grundstückes dann auch aufhört.
Also muss ich das Ganze nicht nur auf der Gemeinde sondern auch mit meiner Kollegin absprechen? Bei ihr ist das kein Problem.
Ich denke das es dann wohl drauf rauslaufen wird das ich eine Stahlhalle drauf bauen will mit etwa 100 Quadratmeter und 4 Meter hoch. Ein Haus wird es wohl eher weniger werden, will ich aber auch nicht ganz ausschliessen das das vllt. irgendwann mal passiert.
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Zumal für jeden "Dreck" in DE eine Baugenehmigung notwendig ist.
Afaik alles was gemauert wird, völlig egal ob Garage oder einfach nur der Schuppen, solange kein Bretterverschlag sondern Mauer, muss die Baugenehmigung her.

Ist schon falsch, :wink: in meiner Landkreis ist zb 75m³ umbauter Raum Genehmigungsfrei.
Da gibts viele Ausnahmen etc.... Ist aber teilweise von Gemeinde zu Gemeinde stark unterschiedlich.
Früher wurden sogar die Farben der Dachziegel vorgeschriebn....

Ich hab mir ein älteres Haus gekauft mit einer großen Werkstatt und 1000m² Grund. Ich hab viele Pläne zu diesem Haus, allerdings keinen auf dem der Anbau und die Erker eingezeichnet sind ;-) Wo kein Kläger da kein Richter.
Im Lageplan ist das Haus mit den Giebelseiten zur Straße eingezeichnet, in der Realität steht es aber längs zur Straße. Der Vorbesitzer meinte das es denen bei der abnahme gar nicht aufgefallen ist.
Bei uns auf dem Land wird schon viel beschi****
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ja vor allem wenn alles sicher und OK is, dann sollte man doch wenigstens auf dem eigenen Grund un Boden machen dürfen was man will. In vernünftigem Rahmen natürlich.
Hab mal schnell eine wunderschöne Paintskizze gezeichnet von der Lage des Grundstückes :D

Unten rechts in der Ecke das ist eine ziemlich grosse Halle in der Traktoren und Mähdrescher untergebracht sind, rot sind die Strassen, grau schraffiert ist Wiese, um das grüne Grundstück geht es, das und das blaue mit den "L-förmigen" Häusern gehören meiner Kollegin, rechts neben dem Grundstück kommt nur noch Wiese. Momentan sind die Gebäude unbewohnt weil wir erst renovieren müssen, leider komplett.
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ist schon falsch, :wink: in meiner Landkreis ist zb 75m³ umbauter Raum Genehmigungsfrei.
Da gibts viele Ausnahmen etc.... Ist aber teilweise von Gemeinde zu Gemeinde stark unterschiedlich.
Früher wurden sogar die Farben der Dachziegel vorgeschriebn....

Dann scheint es da auf Länderebende große Unterschiede zu geben:
Ich hätte sogar eine Baugenehmigung für einen kleinen 3m²-Schuppen für unsere Mülltonnen gebraucht, sofern es gemauert worden wäre. Nun ists halt aus Holz und gammelt vor sich hin :D


Pass nur auf, dass nicht irgendwann ein neuer superforscher Beamter seinen Dienst antritt und mal bei dir aufm Dorf Kontrolle fährt. Da gabs mal sowas bei SternTV wo einem jungen Pärchen die Baugenehmigung rückwirkend aberkannt wurde, da irgendwelche Unterlagen n.i.O. waren.
Ende vom Lied: Die beiden haben erst kurze Zeit im Haus gewohnt und einen Kredit bei der Bank aufgenommen der längst nicht bezahlt war. Sie mussten raus, das Grundstück wurde als "Bauland" aberkannt und die Grotte war nix mehr wert. Der Witz: Das Haus war aus den 50ern und selbst die Vorbesitzer, die nicht Erstbesitzer waren, wussten das nicht... Es gab niemanden mehr den man in Regress hätte nehmen können. Lief alles übern Notar und anfangs schienen alle Unterlagen i.O. gewesen zu sein.
Wurde dann abgerissen und die Family sitzt auf nem riesen Berg Schulden. Die Abrisskosten hat kulanterweise die Gemeinde übernommen :roll:
Existenz ausgelöscht!
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Pass nur auf, dass nicht irgendwann ein neuer superforscher Beamter seinen Dienst antritt und mal bei dir aufm Dorf Kontrolle fährt. Da gabs mal sowas bei SternTV wo einem jungen Pärchen die Baugenehmigung rückwirkend aberkannt wurde, da irgendwelche Unterlagen n.i.O. waren.
Ende vom Lied: Die beiden haben erst kurze Zeit im Haus gewohnt und einen Kredit bei der Bank aufgenommen der längst nicht bezahlt war. Sie mussten raus, das Grundstück wurde als "Bauland" aberkannt und die Grotte war nix mehr wert. Der Witz: Das Haus war aus den 50ern und selbst die Vorbesitzer, die nicht Erstbesitzer waren, wussten das nicht... Es gab niemanden mehr den man in Regress hätte nehmen können. Lief alles übern Notar und anfangs schienen alle Unterlagen i.O. gewesen zu sein.
Wurde dann abgerissen und die Family sitzt auf nem riesen Berg Schulden. Die Abrisskosten hat kulanterweise die Gemeinde übernommen :roll:
Existenz ausgelöscht!


Das hätte ich mir nicht gefallen lassen, für Baurecht ist der Stand des Baujahres des Hauses geltend, deutschlandweit.
Und ausserdem: Das Baurecht gilt nur für Objekte, die nach dem Inkraftreten des BGB (1962) gebaut wurden, zur Zeit des Baus.

Deswegen ist ein Haus aus den 50ern eigentlich unantastbar. ABER: Kann leicht zwingend denkmalgeschützt werden, was einem bei Umbauten ganz schön in die Quere kommt.
Gut so, da sonst manche alte Städte wie Freiburg, Tübingen, Bamberg sicher schon einige schöne Häuser an Einkaufszentren verloren hätten.

Beim Baurecht muss mann sich immer örtlich informieren über besondere Gegebenheiten, da dies vorallem oft in Neubaugebieten vermehrt geregelt wird. Von der Dachneigung, Hausfarbe, Ziegelfarbe bis hin zum Grundstücksgrenzenabstand ist das sehr unterschiedlich. Bei uns ist z.B. (zum Glück) kein rosanes Haus erlaubt.... :wink:
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Die haben damals alles erdenkliche versucht, da war nix zu machen. Ich hab den genauen Sachverhalt aber auch nicht mehr parat, is schon zu lange her.

Nicht gefallen lassen ist gut. Spätestens wenn dich die Cops festhalten, damit du den Bulldozer nicht daran hinderst aufzuräumen, wirst du von der Realität eingeholt.

Haus und Grund enteignen ist doch auch garnicht so selten, weil irgendwas auf dem Grund errichtet werden soll. Da gibts dann, wenn es einigermaßen human abläuft, ne tolle Abstimmung in der Gemeinde und sobald die Mehrheit erreicht ist, wird man ausgezahlt und kann das Weite suchen. Flughafen Landebahnerweiterungen, Eisenbahnstrecken....
Da bringt dann auch querstellen und klagen nichts....
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also wegen dem Gründstück hier jetzt - was ist mit Wasseranschluß usw?
Das kostet doch wieder haufen Asche.

Ich bleib zur Miete wohnen bis mein Fuhrpark ein Haus zulässt.
Auf Arbeit bauen jetzt auch welche. Drama... die sehen jeden früh aus als wären die in ne Schlägerei geraten...
Wenn dann Fertigbude usw. :D

Und das mit den Baugenehmigungen von früher ist übel, aber keine Ahnung ob das überall so abgeht usw.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Wasser brauch ich nicht unbedingt wenn nur ne Halle drauf kommt, kann ich Waschbecken, Toilette usw. drüben im Haus benutzen. Elektrik mache ich sowieso alles selbst. Nur gebaut habe ich eben noch nie, und ich hab da eben keinen Bock auf böse èberraschungen wie hier schon einige genannt wurden, dazu ist mir mein Geld dann zu schade.
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Das einzige was ich aus der Ferne jetzt explizit "genehmigungswürdig" finde, ist wohl die angestrebte Höhe der Halle.

Dass du damit quasi das Sichtfeld eines Nachbars stört.

BTW: Bist du in der Schweiz, bzw. das Grundstück? Da hilft deutsches Baurecht halt wenig.....
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Thema:

Grundstück Bebauen

Oben